Erst wenn wir die Symptome der Krankheit verstehen, können wir rechtzeitig eine Behandlung durchführen. Beispielsweise sind die Symptome einer Krankheit wie Vaskulitis im Frühstadium nicht besonders offensichtlich. Wenn wir es nicht rechtzeitig verstehen, können wir es möglicherweise nicht entdecken. Was sind also die häufigsten Symptome einer Vaskulitis? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. 1. Schmerzen: Im Frühstadium verspüren die Patienten nach dem Gehen einer bestimmten Distanz mit einer bestimmten Geschwindigkeit ein Wundsein und Schmerzen in den Waden oder Fußsohlen und sind gezwungen, sich auszuruhen oder langsam zu gehen, um die Schmerzen zu lindern. Im späteren Stadium treten anhaltende Schmerzen auf, insbesondere nachts, die zu Ruheschmerzen führen und den Patienten häufig dazu zwingen, mit angezogenen Knien zu sitzen. 2. Kältegefühl und Missempfindungen: Das betroffene Glied ist kalt und hat Angst vor Kälte und ist sehr kälteempfindlich, insbesondere die Fingerspitzen und Zehen. Da die Nervenenden durch die Ischämie beeinträchtigt sind, kann es in der betroffenen Extremität zu ungewöhnlichen Empfindungen wie Schmerzen, Kribbeln, Taubheitsgefühl, Brennen usw. kommen. 3. Veränderungen der Hautfarbe: Aufgrund einer arteriellen Ischämie wird die Haut ungewöhnlich blass. Aufgrund der verringerten Spannung der oberflächlichen Venen kann die Haut zusätzlich zur Blässe gerötet oder zyanotisch erscheinen, was bei hängenden Gliedmaßen deutlicher wird. 4. Abgeschwächter oder verschwundener arterieller Puls: Mit fortschreitender Erkrankung verschwindet oder schwächt sich der Puls der Arteria dorsalis pedis und der Arteria tibialis posterior ab. Gleichzeitig wird die Haut trocken und rissig, die Schweißbildung wird gestoppt und es bilden sich keine Schweißhaare. Die Nägel verdicken und verformen sich, es kommt zu Nagelbettentzündungen und anderen Ernährungsstörungen. 5. Gangrän und Geschwüre: Wenn eine Vaskulitis in späteren Stadien nicht rechtzeitig behandelt wird und es zu Fehldiagnosen, Traumata, heißen Kompressen usw. kommt, können sich leicht Geschwüre und trockene Nekrosen bilden. 6. Wandernde thrombotische oberflächliche Phlebitis (rote Knötchen): Bei etwa 50 % der Patienten kommt es vor und während des Ausbruchs der Krankheit wiederholt zu wandernden thrombotischen oberflächlichen Phlebitis in den oberflächlichen Venen der Waden oder Füße. Es äußert sich in Form roter, schnurartiger Knötchen, die von leichten Schmerzen begleitet werden. Die Symptome klingen 2–3 Wochen nach dem akuten Anfall ab, die Pigmentierung bleibt jedoch nach Abklingen der Symptome bestehen. Ein Bereich kann von selbst heilen, ein anderer kann jedoch erneut auftreten. Oben werden die Ursachen der Vaskulitis und einige spezifische Symptome der Krankheit vorgestellt. Wenn Sie feststellen, dass bei Ihnen die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass Sie an dieser Krankheit leiden, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, aber machen Sie sich nicht zu viele Sorgen. |
<<: Warum tritt eine Vaskulitis auf?
>>: Welche Komplikationen können bei einer Vaskulitis auftreten?
Um eine Kniearthrose möglichst frühzeitig behande...
Vielleicht sind Ihnen viele Dinge auf der Welt ni...
Bei der ankylosierenden Spondylitis sind vor alle...
Welches chinesische Arzneimittel sollte bei Knoch...
Für viele Paare, die vorerst keinen Kinderwunsch ...
Das Auftreten von Nierensteinen hat vielen Patien...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
Plattfüße treten im Allgemeinen bei jungen und mi...
Symptome einer Venenentzündung? Bei Patienten mit...
Eine Meniskusverletzung im Knie ist eine häufige ...
Nicht-Gonokokken-Urethritis ist eine hoch ansteck...
Ist es bei Brusthyperplasie besser, chinesische o...
Synovitis ist eine der orthopädischen Erkrankunge...
Was sollten schwangere Mütter tun, wenn bei ihnen...
Die Behandlung von Brustzysten mit der Traditione...