Die Krankheit beginnt normalerweise langsam und schleichend, kommt häufiger bei Männern vor und verläuft im Allgemeinen schwerer als bei Frauen. Das Erkrankungsalter liegt meist zwischen 10 und 40 Jahren, mit einem Höhepunkt im Alter zwischen 20 und 30 Jahren. Bei Patienten, die vor dem 16. Lebensjahr an der Krankheit erkranken, spricht man von „juveniler ankylosierender Spondylitis“, bei Patienten, die nach dem 45. Lebensjahr an der Krankheit erkranken, spricht man von „spät einsetzender ankylosierender Spondylitis“. Die klinischen Manifestationen sind oft untypisch. Frühe Symptome sind oft Schmerzen oder Beschwerden im Lendenbereich, Morgensteifheit usw. Es können sich auch Schmerzen oder Beschwerden im Gesäß und in der Leistengegend äußern. Die Symptome können, ähnlich wie bei Ischias, in die unteren Gliedmaßen ausstrahlen. Bei einigen Patienten sind Nacken- und Brustschmerzen die ersten Symptome. Die Symptome verschlimmern sich, wenn Sie still sind oder ruhen, lindern sich jedoch nach Aktivität. Nächtliche Schmerzen im unteren Rücken können den Schlaf beeinträchtigen. In schweren Fällen kann es sein, dass der Patient aufgrund der Schmerzen aus dem Schlaf wacht und aus dem Bett aufstehen und sich bewegen muss, bevor er wieder einschlafen kann. Bei etwa der Hälfte der Patienten tritt als erstes Symptom eine Arthritis der größeren unteren Gliedmaßen auf (z. B. Hüftarthritis, Kniearthritis, Knöchelarthritis usw.), die oft asymmetrisch ist und durch wiederholte Schübe und Remissionen gekennzeichnet ist. Darüber hinaus können Schmerzen auch in Bereichen wie dem Sternokostalgelenk, dem Wirbelvorsprung, dem Beckenkamm, dem Rollhügel, dem Sitzbeinhöcker, der Ferse und der Fußsohle auftreten. Typische Symptome sind Schmerzen im unteren Rücken, Morgensteifheit, eingeschränkte Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule in alle Richtungen und verringerte Beweglichkeit der Brustwirbelsäule. In den frühen Stadien ist eine verringerte Beweglichkeit der Lenden- und Brustwirbelsäule häufig auf eine Enthesitis zurückzuführen und spricht gut auf entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente an. Im späteren Stadium wird es durch eine Versteifung der Wirbelsäule verursacht und spricht kaum auf eine medikamentöse Behandlung an. |
<<: Pathologische Klassifikation von Gallenblasenpolypen
>>: Häufig verwendete Tests zur Diagnose von Spondylitis ankylosans
Wie wir alle wissen, sollte jede Krankheit frühze...
Die Gründe für eine geringe sexuelle Lust sind vi...
Ein intrakranieller Hydrops ist eine Erkrankung, ...
Schmerzen in den Fingergelenken sind eigentlich K...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards steigt d...
Viele Menschen glauben, dass Knoten in der Brust ...
Harnwegsinfektionen sind eine sehr häufige Erkran...
Was sind die häufigsten Komplikationen einer Knoc...
Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung be...
In den letzten Jahren hat die zunehmende Zahl von...
Eine Krankheit kann niemand vermeiden, denn es gi...
Kumpel Frau Bei dieser Art von Kumpelfrauen müsse...
Welches sind die Hauptursachen für Rachitis? Es g...
Im Allgemeinen kann ein Darmverschluss mit oralen...
Bei Krampfadern der unteren Extremitäten handelt ...