Trainingsprogramme für Menschen mit Sakroiliitis

Trainingsprogramme für Menschen mit Sakroiliitis

Fühlen Sie sich steif und unfähig, sich zu bewegen, wenn Sie morgens aufwachen? Spüren Sie aufgrund der Gewichtsbelastung plötzliche Schmerzen in der Taille? Dann leiden Sie möglicherweise an einer Sakroiliitis. Gerade für übergewichtige Menschen sowie Menschen mittleren und höheren Alters ist ausreichende Bewegung sehr wichtig und unverzichtbar. Informieren wir uns nun über die Sportarten für Patienten mit Sakroiliitis.

1. Übung zum Rückwärtstreten: Der Patient steht mit den Händen auf einem Gegenstand geeigneter Höhe, beispielsweise einem Nachttisch, einer Tischkante, einer Stuhllehne usw., wobei beide Hüften zum Schrank zeigen, die Knie gestreckt sind und er so leise und langsam wie möglich abwechselnd mit beiden Beinen nach hinten tritt.

2. Übungsmethode für das liegende Hüftgelenk: Der Patient liegt auf der gesunden Seite, die betroffene Seite ist nach oben gestreckt und führt jeweils 20 bis 30-mal Beuge-, Streck- und Abduktionsbewegungen aus (Achtung: Das Kniegelenk sollte gestreckt sein). Seine Größe hängt von den Details ab.

3. Hüftrotationsübung: Der Patient liegt auf dem Rücken auf dem Bett, die Hände sind abgespreizt oder hinter dem Kopf verschränkt, die Knie und Hüften sind gebeugt, der linke Fuß steht flach auf dem Bett, das rechte Bein ist über dem linken Knie gekreuzt, die Hüfte ist nach rechts gedreht und er versucht, mit dem Knie die Bettoberfläche zu berühren, während er den Oberkörper gerade hält. Machen Sie die andere Seite umgekehrt.

4. Knie-Brust-Übung: Der Patient liegt auf dem Rücken auf dem Bett, ein Bein ist gestreckt und das andere Bein ist an Knie und Hüfte angewinkelt, wobei er versucht, das Knie nahe an die Brust zu bringen; Wenn es schwierig ist, das Knie zu beugen, halten Sie den Oberschenkel mit beiden Händen fest, um die Beugung zu erleichtern. Während der Übung kann das gestreckte Bein auch leicht gebeugt werden, um die Spannung im Rücken zu verringern.

Sollte sich zudem eine Sakroiliitis bestätigen, brauchen Sie keine Angst zu haben: Sie können Linderung durch lokale heiße Kompressen sowie Übungen zur Stärkung der Kraft und Ausdauer der Bauch-, Rücken- und Beckenmuskulatur erzielen. Das Muskelkrafttraining sollte zur Gewohnheit werden und Sie sollten jeden Morgen und Abend üben. Die oben genannten Übungen sind bei einer Sakroiliitis eine große Hilfe, können die Resorption der Entzündung fördern und den Krankheitsverlauf verkürzen, sind jedoch für Patienten mit einer Krankheitsdauer von weniger als 1 Woche nicht geeignet.

<<:  Was sind die Ursachen für die hohe Inzidenz von Knochentuberkulose?

>>:  Welche Untersuchungen sollte ich im Krankenhaus wegen meiner X-förmigen Beine machen lassen?

Artikel empfehlen

Experten erklären wichtige Behandlungsmethoden bei rheumatoider Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine orthopädische Erkr...

Symptome einer wiederkehrenden Sehnenscheidenentzündung

Welche Symptome treten bei einer wiederkehrenden ...

Welche Medikamente gibt es gegen Morbus Bechterew?

Ich glaube, dass die meisten Menschen nicht viel ...

Behandlung der zervikalen spondylotischen Myelopathie

Die spinale zervikale Spondylose ist eine Form de...

Wie viele Tage dauert die Genesung von drei Löchern in Gallensteinen?

Mit „Drei Löcher für Gallensteine“ ist normalerwe...

Kann Badmintonspielen eine zervikale Spondylose lindern?

Badmintonspielen kann eine zervikale Spondylose l...

Welche Medikamente werden häufig gegen zervikale Spondylose eingesetzt?

Die medikamentöse Therapie ist eine gängige unter...

So lindern Sie eine Analfistel

Eine Analfistel kann durch allgemeine Behandlung,...

Wie drängte sich der Dorfparteisekretär der Witwe auf?

Ein Mädchen, das traditionelle Keuschheitswerte v...

Was sind die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen?

Die häufigste orthopädische Erkrankung ist die De...

Trainingsprogramme für Menschen mit Sakroiliitis

Fühlen Sie sich steif und unfähig, sich zu bewege...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Können Plattfüße an Kinder vererbt werden?

Wenn ein Elternteil Plattfüße hat, hat dann das K...