Bluthochdruck und Hyperlipidämie sind häufige Symptome bei Organtransplantationspatienten. Denn diese beiden Erkrankungen haben, wie auch andere Komplikationen, viele Ursachen. Wir werden sie für Sie einzeln analysieren. Ursachen der Hyperlipidämie nach der Transplantation Es gibt zwei Hauptfaktoren, die nach einer Transplantation zu Hyperlipidämie führen. Die häufigste Ursache ist eine präoperative Hyperlipidämie. Darüber hinaus zählen auch immunsuppressive Medikamente zu den Ursachen für Hyperlipidämie bei Transplantationspatienten. Cyclosporin A kann den Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Serum erhöhen. Obwohl auch Tacrolimus derartige Nebenwirkungen hat, ist die durch Tacrolimus verursachte Hyperlipidämie nicht so ausgeprägt wie die durch Cyclosporin A. Eine langfristige Hormontherapie erhöht ebenso wie Sirolimus den Cholesterinspiegel im Blut. Ursachen für Bluthochdruck nach einer Transplantation Wie wir alle wissen, ist Bluthochdruck eine wichtige Ursache und ein Risikofaktor für eine Vielzahl von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen. Es gibt vier Hauptgründe, warum nach einer Organtransplantation Bluthochdruck auftreten kann: 1. Die Ursache für Bluthochdruck bei Nierentransplantationspatienten ist ein renaler sekretorischer Bluthochdruck, der durch die nicht entfernte ursprüngliche Niere verursacht wird, oder ein Bluthochdruck, der durch eine arterielle Stenose verursacht wird. 2. Jeder präoperative Bluthochdruck des Patienten kann mit einem postoperativen Bluthochdruck zusammenhängen. 3. Cyclosporin A ist mit einer Verringerung des endogenen Lachgases und einer Verringerung der Blutdruckschwankungen am Tag verbunden, was zu einer Verengung der Nierengefäße und einem hohen Reninspiegel führen und dadurch den peripheren Gefäßwiderstand erhöhen kann. 4. Eine Hormontherapie verursacht Bluthochdruck, indem sie das Blutvolumen erhöht. |
<<: 7 Tests, die Patienten vor einer Lebertransplantation durchlaufen müssen
Jeder kennt den Bandscheibenvorfall in der Lenden...
Wenn bei Freundinnen eine übermäßige Ausschüttung...
Da sich das Lebenstempo der Menschen beschleunigt...
Unter den vielen geriatrischen Erkrankungen ist d...
Es gibt noch immer viele Methoden, die klinisch z...
Gallenblasenpolyp ist in der klinischen Medizin d...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Welche Ernährungstabus gibt es bei Drüsenzystitis...
Verbrennungen und Verbrühungen werden hauptsächli...
Als Harnröhre bezeichnet man den Weg für den Abfl...
Hämorrhoiden können durch physiologische und anat...
Welche Missverständnisse gibt es hinsichtlich der...
Viele Menschen geraten in Panik und wissen nicht,...
Wenn die Schwellung nach einem halben Monat nach ...
Zu den Krankheiten, die Frauen im Leben am meiste...