Welche Gefahren bergen Nierensteine?

Welche Gefahren bergen Nierensteine?

In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten an Nierensteinen, was unserer Gesellschaft und der Menschheit großen Schaden zufügt. Unsere Patienten sollten also darauf achten. Werfen wir einen Blick auf die Gefahren von Nierensteinen:

Nierensteine ​​treten vor allem bei Menschen mittleren Alters und jungen Menschen auf, häufiger bei Männern als bei Frauen. Nierensteine ​​können lange Zeit bestehen bleiben, ohne Symptome zu verursachen, insbesondere wenn es sich um große Steine ​​handelt. Kleinere Steine ​​haben einen größeren Bewegungsspielraum. Das Schädliche an Nierensteinen ist, dass kleine Steine, wenn sie in den Harnleiterübergang oder in den Harnleiter gelangen, eine heftige Peristaltik des Harnleiters verursachen und so die Ausscheidung der Steine ​​fördern, was zu Koliken und Hämaturie führt. Die durch Nierensteine ​​verursachten Schmerzen können in dumpfe Schmerzen und krampfartige Schmerzen unterteilt werden. 40–50 % der Patienten haben in der Vergangenheit unter intermittierenden Schmerzen gelitten. Die Schmerzen sind häufig in der Taille und im Bauch lokalisiert und treten meist anfallsartig auf, können aber auch Dauerschmerzen sein. Manche Schmerzen äußern sich möglicherweise nur als Wundsein und Unbehagen im unteren Rückenbereich und können durch körperliche Betätigung oder Arbeit ausgelöst oder verschlimmert werden. Bei einer Nierenkolik handelt es sich um einen starken, messerscharfen Schmerz, der oft plötzlich auftritt. Die Schmerzen strahlen häufig in den Unterleib, die Leistengegend oder die Innenseiten der Oberschenkel aus, bei Frauen auch bis zu den Schamlippen. Bei einer Nierenkolik sieht der Patient akut krank aus, liegt zusammengerollt im Bett, presst die Hände fest auf Bauch oder Taille oder wälzt sich sogar stöhnend auf dem Bett.

Hämaturie ist eine Gefahr für Nierensteine. Wenn Schmerzen auftreten, gehen diese oft mit einer Makrohämaturie oder einer Mikroskophämaturie einher, wobei Letztere häufiger vorkommt. Starke Makrohämaturie kommt nicht häufig vor und kann sich nach körperlicher Aktivität verschlimmern. Patienten mit Nierensteinen können Sand und Steine ​​mit dem Urin ausscheiden, insbesondere wenn Schmerzen und Hämaturie auftreten. Der Urin kann mit Sand oder kleinen Steinen vermischt sein. Wenn der Stein die Harnröhre passiert, kann es zu Verstopfungen oder Schmerzen kommen. Häufige Komplikationen bei Nierensteinen sind Verstopfung und Infektion. In vielen Fällen wird aufgrund der Symptome einer Harnwegsinfektion ein Arzt aufgesucht. Eine Obstruktion kann zu einer Hydronephrose und einer Masse im Oberbauch oder in der Taille führen.

Dies sind die Gefahren von Nierensteinen. Ich hoffe, dass unsere Patienten mehr darauf achten. Um Patienten und bedürftigen Menschen zu helfen, die relevanten Informationen zur Krankheit besser zu verstehen, bieten wir kostenlose Online-Beratungsdienste an. Kompetente Experten beantworten Ihre Fragen zu verwandten Erkrankungen online. Wenn Sie Hilfe benötigen, kommunizieren Sie bitte online mit unseren Experten oder rufen Sie uns für eine Beratung an.

Nierensteine ​​http://www..com.cn/sbk/sjs/

<<:  Was wissen Sie über die Behandlung von Nierensteinen?

>>:  Welche Pflegemethoden gibt es bei Nierensteinen?

Artikel empfehlen

7 Dinge, die Sie Ihrem Mann niemals sagen sollten

Wenn es darum geht, wie Paare und Liebende mitein...

Wie unterscheidet man eine Sakroiliitis?

Wie kann eine Sakroiliitis differenziert und diag...

Wir müssen die Symptome von Plattfüßen kennen

Die Entstehung von Plattfüßen hängt meist eng mit...

Kurzbeschreibung: Chirurgische Behandlung der Trichterbrust

Mit dem kontinuierlichen Fortschritt in Wissensch...

Worauf sollten Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung im Alltag achten?

Worauf sollten Patienten mit einer Lendenmuskelze...

Wie viel kostet eine Sakroiliitis-Operation?

Eine Sakroiliitis kann der menschlichen Gesundhei...

Kann ich trotz Osteoporose noch Sport treiben?

Kann ich trotz Osteoporose noch Sport treiben? Be...

Wovor haben Männer und Frauen im Intimbereich am meisten Angst?

Im täglichen Leben gibt es viele Probleme, die da...

Verwirrt! Beeinflusst eine Brusthyperplasie die Schwangerschaft?

Verwirrt! Beeinflusst eine Brusthyperplasie die S...

Vier Dinge, die Männer Frauen nicht glauben können

Frauen sind immer feinfühliger und emotionaler al...

Die häufigsten Symptome einer Brusthyperplasie

Unter den zahlreichen gynäkologischen Erkrankunge...