Plötzliche Schläge, Zug, Verdrehungen, Schwerkraftkompression usw. durch äußere Gewalteinwirkung können Weichteilverletzungen verursachen. Derzeit gibt es viele Methoden zur Untersuchung von Weichteilverletzungen, und die Empfindlichkeitsuntersuchung ist eine gängige Methode zur Untersuchung von Weichteilverletzungen. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Untersuchung von Weichteilverletzungen. Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Weichteilverletzungen ? Die spezifischen Untersuchungen bei Weichteilverletzungen sind wie folgt: (1) Traktionstest des Plexus brachialis: Der Patient sitzt mit nach vorne gebeugtem Hals. Der Bediener hält mit einer Hand den Kopf und mit der anderen Hand das Handgelenk und zieht mit beiden Händen in entgegengesetzte Richtungen. Von einem positiven Test spricht man, wenn Schmerzen und ein ausstrahlendes Taubheitsgefühl vorliegen. Dies ist eine der Methoden zur Untersuchung von Weichteilverletzungen. (2) Test der intervertebralen Foraminalkompression: Der Patient sitzt mit leicht geneigtem Kopf. Dies ist eine der Methoden zur Untersuchung von Weichteilverletzungen. Der Therapeut legt die linke Handfläche auf den Kopf und klopft (schlägt) mit der rechten Hand mit der Faust auf den linken Handrücken, um den Druck auf den Zwischenwirbelraum zu verringern. Die erkrankten Zwischenwirbelnervenwurzeln werden stimuliert und es kommt zu ausstrahlenden Taubheitsgefühlen und Schmerzen in der betroffenen Extremität, was ein positives Ergebnis darstellt. (3) Sehnenreflexe: Durch den Vergleich der Sehnenreflexe des Bizeps oder Trizeps beider oberen Extremitäten, um festzustellen, ob sie im Intervertebrale-Foraminal-Kompressionstest hyperaktiv, geschwächt oder fehlen, kann die Untersuchung von Weichteilverletzungen dazu beitragen, die Ebene des betroffenen Nervs zu bestimmen. Im Allgemeinen wird der Bizeps vom sechsten Halsnerv und der Trizeps vom siebten Halsnerv innerviert. (4) Röntgenuntersuchung: Die Frontalansicht zeigt, dass die Synovialgelenke und Zwischenwirbelräume verengt sind. Die Seitenansicht zeigt, dass die physiologische Vorwölbung (Krümmung) der Halswirbelsäule verschwindet, die Anordnung abnormal ist und an den Vorder- und Hinterkanten des Wirbelkörpers eine lippenartige Hyperplasie vorliegt. Dies ist auch die Methode zur Untersuchung von Weichteilverletzungen. Welche Methoden gibt es zur Untersuchung von Weichteilverletzungen? Oben finden Sie eine ausführliche Einführung von Experten in die Methoden zur Untersuchung von Weichteilverletzungen. Haben Sie Kenntnisse über die Untersuchung von Weichteilverletzungen? Bei Fragen zur Untersuchung von Weichteilverletzungen wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. |
<<: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind zur Genesung bei einer Weichteilverletzung des Knies zu treffen?
>>: Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung?
Zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der ...
Da das Land eine späte Heirat und Geburt von Kind...
Welche Ernährungstabus gibt es bei einem Vorhofse...
Physikalische Therapie ist bei verschiedenen chro...
Harninkontinenz ist sehr schädlich. Bei vielen Me...
Das Sexualleben ist eine der intimsten Verhaltens...
Viele Menschen kennen Gallenblasenpolypen. Dabei ...
Wird eine Venenentzündung nicht rechtzeitig behan...
Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung be...
Blasenentzündung ist eine Harnwegsinfektion mit h...
Ich glaube, viele Menschen wissen, was Analpolype...
Krampfadern in den unteren Gliedmaßen können Schm...
Viele Patienten mit Vorhofseptumdefekt möchten wi...
Im Allgemeinen geht es bei den Vorsichtsmaßnahmen...
Da Osteoporose eine häufige orthopädische Erkrank...