Ursachen von Rektumpolypen und wie können sie verhindert werden?

Ursachen von Rektumpolypen und wie können sie verhindert werden?

Nach dem Auftreten von Rektumpolypen sind das Leben und das Studium des Patienten ernsthaft beeinträchtigt. Diese Krankheit äußert sich normalerweise durch Symptome wie Blut im Stuhl und Prolaps. Manche Patienten mit schwerwiegenderen Erkrankungen können aufgrund von Rektumpolypen möglicherweise nicht aus dem Bett aufstehen und müssen lange Zeit im Bett bleiben. Daher ist es für Patienten am besten, mehr über Rektumpolypen zu erfahren und ihnen im Frühstadium vorzubeugen. Was sind also die Ursachen für Rektumpolypen? Wie kann man dieser Krankheit vorbeugen?

1. Was verursacht Rektumpolypen?

1. Ernährungsbedingte Gründe

Eine langfristige unregelmäßige Ernährung, der Verzehr großer Mengen fett- und eiweißreicher Nahrungsmittel sowie übermäßiges Essen können leicht zu Rektumpolypen führen. Da bei dieser Ernährung saure Substanzen im Darm entstehen, kommt es zu einer starken Reizung der Darmschleimhaut. Ist die Schleimhaut einmal gereizt, neigt sie dazu, sich zu vermehren und Polypen zu bilden.

2. Genetische Ursachen

Diese Krankheit ist erblich. Wenn also jemand in der Familie an dieser Krankheit leidet, können auch andere Familienmitglieder daran erkranken. Personen mit einer familiären Erkrankungsgeschichte wird empfohlen, regelmäßig zu Darmuntersuchungen ins Krankenhaus zu gehen.

3. Ursachen einer Enteritis

Bei manchen Patienten mit chronischer Enteritis wird die Entzündung nicht rechtzeitig behandelt, was leicht zu Komplikationen der Enteritis wie Polypen führen kann. Wenn Sie an einer Enteritis leiden, müssen Sie sich daher aktiv um eine Behandlung bemühen.

4. Ursachen der Defäkation

Auch langfristiger Stuhlgang, Verstopfung und Schwierigkeiten beim Stuhlgang können zu Rektumpolypen führen. Da bei einer abnormalen Defäkation der Kot im Darm verbleibt, wird die Darmschleimhaut häufig durch diese Giftstoffe und Abfallstoffe gereizt, was zur Bildung von Polypen führt.

2. So beugen Sie Rektumpolypen vor

1. Regelmäßiger Stuhlgang

Sie müssen die Gewohnheit haben, regelmäßig Stuhlgang zu haben. Wenn Sie es nicht haben, können Sie versuchen, es zu kultivieren. Wenn Sie beispielsweise jeden Morgen zu einer festen Zeit auf die Toilette gehen und eine Weile auf der Toilette sitzen, entwickeln Sie nach und nach eine biologische Uhr für die Darmentleerung. Durch regelmäßigen Stuhlgang können verschiedenen Darmerkrankungen wirksam vorgebeugt werden.

2. Vermeiden Sie langes Sitzen

Bei häufigem Gebrauch können nicht nur leicht Darmpolypen entstehen, sondern auch leicht Hämorrhoiden oder andere Erkrankungen des Verdauungstrakts auftreten. Daher müssen Sie sich angewöhnen, Sport zu treiben und langes Sitzen zu vermeiden.

3. Essen Sie weniger fettiges und grobes Essen

Es wird empfohlen, weniger fettige oder grobe Speisen zu sich zu nehmen. Zwar kann grobes Essen die Darmtätigkeit fördern, jedoch führt der häufige Verzehr zu einer Reizung der Darmschleimhaut.

<<:  Welche Gefahren bergen Rektumpolypen? Können Rektumpolypen bösartig werden?

>>:  Was sind die frühen Symptome von Rektumpolypen? Was sind die 6 häufigsten Behandlungen für Rektumpolypen?

Artikel empfehlen

Was sind die frühen Symptome einer Brusthyperplasie? Haben Sie diese Symptome

Bei Patientinnen mit Brusthyperplasie treten in d...

So können Sie Nebennierentumoren vorbeugen

Heutzutage ist es für uns sehr schwierig, Geld zu...

Was Ihre Fürze über Ihre Gesundheit verraten können

Der gebräuchliche Name für „Darmgas“ ist der „Fur...

Schwitzen Sie beim Sex stark?

Schwitzen ist etwas, das jeder von uns erlebt, be...

Kennen Sie die Frühsymptome einer Blinddarmentzündung?

Wenn es um Blinddarmentzündung geht, sollte jeder...

Ist Hallux valgus erblich?

Ist Hallux valgus erblich? Dies ist eine der Sorg...

Wie Männer Frauen mit ihren Händen erobern

Die erregende Wirkung der Aufregung Streicheln vo...

Was kostet ein Vaskulitis-Test?

Experten sagen, dass die Kosten für die Untersuch...

Wie man Medikamente gegen frühe Fasziitis einsetzt

Das heutige soziale Umfeld verändert sich rasant....

Ist ein perianaler Abszess ansteckend?

Perianalabszesse sind eine häufige anorektale Erk...