Welche Diagnosetests gibt es für Harnwegsinfektionen?

Welche Diagnosetests gibt es für Harnwegsinfektionen?

Welche Diagnosetests gibt es für Harnwegsinfektionen? Experten in unserem Krankenhaus sagten, dass Harnwegsinfektionen eine häufige urologische Erkrankung sind. Die Diagnose ist schwierig, da es leicht zu Verwechslungen mit anderen Krankheiten kommt. Welche Diagnosetests gibt es für eine Harnwegsinfektion? Der folgende Herausgeber stellt sie Ihnen im Detail vor.

Welche Diagnosetests gibt es für Harnwegsinfektionen?

1. Diagnostische Grundlagen der Harnwegsinfektion

1. Zu den häufigen Symptomen bei Säuglingen und Kleinkindern zählen übelriechender Urin, häufiges Wasserlassen, unterbrochenes Wasserlassen oder Weinen, nächtliche Enuresis, anhaltender Windelausschlag, begleitet von Fieber, Unwohlsein usw.

2. Ältere Kinder haben häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen, Dysurie, Bauch- oder Rückenschmerzen, Fieber, übelriechenden Urin und nächtliche Enuresis

3. Bei chronischen oder wiederkehrenden Patienten dauert die Krankheit oft länger als 6 Monate und kann von leichtem Fieber, Gewichtsverlust, Anämie und sogar Bluthochdruck oder Niereninsuffizienz begleitet sein.

4. Wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen im zentrifugierten Urin ≥ 5/HP beträgt und die Ausscheidungsrate der weißen Blutkörperchen im Urin 200.000 bis 400.000/h beträgt, ist dies verdächtig, und ≥ 400.000/h hat diagnostische Bedeutung. Die Urinkoloniezahl beträgt 10.000 bis 100.000/ml, was bei Frauen verdächtig und bei Männern diagnostisch ist. >100.000/ml kann die Diagnose bestätigen.

Welche Tests gibt es bei Harnwegsinfektionen?

1. Druckschmerz an den Rippen und der Taille sowie Klopfschmerzen im Nierenbereich;

2. Urinanalyse: erhöhte Leukozytose und Pyurie im Urin;

3. Färben Sie den Urinsedimentausstrich, um Bakterien zu finden.

4. In der Bakterienkultur des Urins wurden Bakterien gefunden;

5. Wenn die Urinkoloniezahl >10 hoch 5/ml ist und bei Patienten mit Symptomen wie häufigem Wasserlassen, ist auch >10 hoch 2/ml aussagekräftig; bei Kokken ist auch 10 hoch 3-10 hoch 4/ml von diagnostischer Bedeutung.

Welche Untersuchungen und Diagnosen gibt es bei einer Harnwegsinfektion? Ich glaube, dass jeder durch die obige Einführung ein klares Verständnis hat. Wenn Sie es genauer wissen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Experten. Unsere Experten stehen Ihnen mit ganzem Herzen zur Seite.

Thema Harnwegsinfektionen: http://www..com.cn/waike/nlgr/

<<:  Wie werden Harnwegsinfektionen diagnostiziert?

>>:  Wie kann man feststellen, ob eine Harnwegsinfektion vorliegt?

Artikel empfehlen

Einführung in die Symptome und Merkmale einer akuten Osteomyelitis

Wenn Symptome einer akuten Osteomyelitis auftrete...

Was sind die häufigsten Symptome eines Darmverschlusses?

Immer mehr Freunde beginnen, auf ihre körperliche...

Warum heiraten ausländische Schönheiten keine chinesischen Männer?

Es heißt, dass ausländische Männer auf chinesisch...

Pflege nach Hämorrhoidenoperation

Wie erfolgt die Behandlung nach einer Hämorrhoide...

Was sind die offensichtlichen Symptome einer Rippenfraktur?

Was sind die offensichtlichen Symptome einer gebr...

Frühe Symptome der rheumatoiden Arthritis

Patienten mit rheumatoider Arthritis leiden häufi...

Symptome einer frühen Meniskusverletzung

Eine Meniskusverletzung ist eine typische Kniegel...

Können intrahepatische Gallengangssteine ​​geheilt werden?

Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind im Allge...

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie?

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie? Es ...

Wie viel kostet die Behandlung eines Hämangioms?

Hämangiome sind eine häufige Erkrankung. Bei den ...

Wie lange kann man mit rheumatoider Arthritis leben?

Rheumatoide Arthritis ist eine Erkrankung des Imm...