Wie behandelt man eine Vaskulitis? Viele Menschen greifen zur Behandlung dieser Krankheit gerne auf die Traditionelle Chinesische Medizin zurück, da jeder weiß, dass die Traditionelle Chinesische Medizin viele Vorteile bei der Behandlung von Krankheiten bietet, und Vaskulitis bildet hier keine Ausnahme. Welche Behandlungsmöglichkeiten bietet die Traditionelle Chinesische Medizin für Vaskulitis? Als nächstes werde ich mehrere gute Behandlungsmethoden der traditionellen chinesischen Medizin für Vaskulitis vorstellen. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist in unserem Land noch immer eine häufig angewandte Methode zur Behandlung einiger Krankheiten. Der Grund für ihre weitere Existenz liegt darin, dass es geheime Rezepte geben muss, die durch die westliche Medizin nicht ersetzt werden können. Durch die Kombination mit traditioneller chinesischer Medizin können viele Krankheiten schnell geheilt werden. Auch für Erkrankungen wie Vaskulitis verfügen Experten der Traditionellen Chinesischen Medizin über spezielle Behandlungsmethoden. Im Folgenden stelle ich Ihnen mehrere Behandlungsmethoden der traditionellen chinesischen Medizin für Vaskulitis vor. 1. Yin-Kalttyp Dieser Typ befindet sich meist im Früh- oder Erholungsstadium. Es handelt sich um ein Zeichen einer Yin-Kälte-Blockade, die durch übermäßige Kälte, Kältestagnation und Blutstauung sowie eine Blockade der Meridiane verursacht wird. Das betroffene Glied bevorzugt Wärme und hat Angst vor Kälte, wird taub und schmerzt, es kommt zu „frühen Erfrierungen“. Die Symptome werden durch Kälte verschlimmert und durch Wärme gelindert. Die betroffene Haut ist blass, gerötet, purpurrot und fühlt sich kühl an. In den frühen Stadien gibt es kein Geschwür oder Gangrän; In der späten Erholungsphase heilt die Wunde, es sind jedoch weiterhin Anzeichen einer Kältestagnation vorhanden. Die Zunge ist blass und weist einen dünnen weißen Belag und manchmal Zahnabdrücke auf. Der Puls ist tief, dünn oder langsam. Behandlungsmethode: Erwärmung der Meridiane und Vertreiben von Kälte, Förderung der Durchblutung und Beseitigung von Blutstauungen unter Verwendung von „Yanghe-Abkochung“ mit Modifikationen: 20 Gramm gekochte Rehmannia, 9 Gramm Geweihleim, 9 Gramm getrockneter Ingwer, 9 Gramm Zimt, 15 Gramm rote Pfingstrosenwurzel, 9 Gramm weiße Senfkörner, 10 Gramm Saflor, 30 Gramm Salvia miltiorrhiza, 30 Gramm Engelwurz und 6 Gramm Lakritze. Starke Erkältung: 9 g gekochte Eisenhutwurzel und 9 g verarbeitete Chuanwu-Wurzel hinzufügen Qi- und Blutmangel: 30 g Astragalus, 15 g Codonopsis (oder 5 g Ginseng) hinzufügen 2. Qi-Stagnation und Blutstase-Typ Dieser Patiententyp gehört meist zum zweiten Stadium oder zur Genesungsphase. Die Hauptsymptome sind Qi-Stagnation und Blutstauung, normalerweise ohne entzündliche Manifestationen, Ernährungsstörungen der betroffenen Extremität, violette, dunkelrote oder violette Farbe des Fußes, die nach Aktivität oder wenn die Wade hängt, dunkler und stärker wird, Ekchymosenflecken an den Zehen oder Fußsohlen, anhaltende Schwellungen und Schmerzen in der betroffenen Extremität, Symptome, die sich durch Aktivität verschlimmern, und der Puls im entsprechenden Körperteil verschwindet oder ist deutlich geschwächt. Die Zunge ist rot oder dunkelviolett und mit einem dünnen weißen Belag versehen. Der Puls ist tief, fein und adstringierend. Behandlungsmethode: hauptsächlich zur Förderung der Durchblutung und Beseitigung von Blutstauungen, Ausbaggern der Meridiane, Verwendung von Danggui Huoxue Dekokt Nehmen Sie 30 Gramm Angelica sinensis, 20 Gramm Saflor, 15 Gramm Chuanxiong, 15 Gramm rote Pfingstrosenwurzel, 30 Gramm Salvia miltiorrhiza, 10 Gramm Regenwurm, 14 Gramm Achyranthes bidentata, 10 Gramm Pfirsichkern, 9 Gramm Weihrauch, 9 Gramm Myrrhe und 6 Gramm Süßholz in Wasser und kochen Sie sie ab. Hitze: 60 g Geißblatt und 20 g Radix Glehniae hinzufügen Kalt: 10 g Zimt, 10 g getrockneter Ingwer, 9 g verarbeiteter Eisenhut hinzufügen Blutmangel: 30 g Astragalus und 20 g Codonopsis hinzufügen 3. Feuchte-Hitze-Typ Dieser Typ befindet sich noch im frühen oder dritten Stadium einer leichten Gangrän, bei Patienten mit einer Sekundärinfektion von Geschwüren und bei einigen Patienten in der Genesungsphase. Bei diesem Typ handelt es sich um das Anfangsstadium einer Qi-Stagnation und Blutstase, bei der sich anhaltende Kälte und Feuchtigkeit in Hitze verwandeln und Symptome von Feuchtigkeit und Hitze auftreten. Das Kältegefühl und die Angst vor Kälte in den betroffenen Gliedmaßen sind relativ gering. Beim Gehen treten Schmerzen, Schweregefühl, Müdigkeit sowie Hitzewallungen oder violette Schwellungen der Füße auf. An den Waden und Füßen kommt es wiederholt zu Anfällen einer wandernden oberflächlichen thrombotischen Phlebitis, die sich durch erythematöse Knötchen oder strangartige Schwellungen, lokale Rötungen, Schwellungen, Hitze und Schmerzen sowie deutliche Druckempfindlichkeit äußert. Wenn zu diesem Zeitpunkt ein Geschwür oder eine Gangrän vorliegt, werden die Schmerzen schlimmer und können sogar zu nächtlicher Blindheit, Gehschwierigkeiten und Depressionen führen. Die Zunge ist rot und hat einen rutschigen oder gelblichen Fettbelag. Der Puls ist oft faserig und schnell oder rutschig und schnell. Behandlungsmethode: Schwerpunkt ist die Beseitigung von Hitze und Feuchtigkeit, ergänzt durch die Förderung der Durchblutung und Beseitigung von Blutstauungen. Sie können zwischen der Verwendung von Yinchen Chixiaodou Decoction mit Modifikationen oder Simiao Yong'an Decoction mit Modifikationen wählen. (1) Artemisia capillaris und rote Bohnensuppe 30 Gramm Artemisia capillaris, 30 Gramm rote Bohnen, 30 Gramm Coix-Samen, 60 Gramm Geißblatt, 60 Gramm Millettia reticulata, 10 Gramm Stephania tetrandra, 10 Gramm Atractylodes macrocephala, 9 Gramm Alisma orientalis, 30 Gramm Salvia miltiorrhiza, 15 Gramm Achyranthes bidentata, 10 Gramm Pheretima, 10 Gramm Phellodendron chinense und 6 Gramm Süßholz. Abkochung in Wasser. (2) Abkochung von Si Miao Yong An 60 Gramm Geißblatt, 15 Gramm Yuanshen, 60 Gramm Angelica sinensis, 15 Gramm rote Pfingstrosenwurzel, 10 Gramm Scutellaria baicalensis, 10 Gramm Phellodendron chinense, 30 Gramm Forsythia suspensa, 15 Gramm Pfirsichkern, 30 Gramm Salvia miltiorrhiza, 14 Gramm Corydalis yanhusuo, 12 Gramm Achyranthes bidentata, 12 Gramm Regenwurm, 20 Gramm Färberdistel und 10 Gramm Süßholz. Abkochung in Wasser. Wärme: Ochsenhornscheiben, Roherde, Bergrinde, Gips hinzufügen Bei Personen mit einer feuchten Zunge ist der betroffene Bereich geschwollen, der Zungenbelag ist weiß und fettig und es sind Zahnabdrücke vorhanden. Fügen Sie Coix-Samen, rote Bohnen, wilde Yamswurzel, Wachskürbissamen und Akebia hinzu. Oben finden Sie die Antwort auf die Frage, wie eine Vaskulitis behandelt werden soll. Ich hoffe, dass es für Patienten mit Vaskulitis hilfreich sein wird. |
<<: TCM-Behandlung von Vaskulitis
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Vaskulitis?
Welches Medikament ist gut gegen eine Frozen Shou...
Viele Freundinnen kennen vielleicht die lobuläre ...
Osteomyelitis ist eine häufige Erkrankung der Kno...
Ischias gehört in der traditionellen chinesischen...
Bei Skoliosewinkeln unter 40° können spezielle Ko...
Welche Untersuchungen sind bei einer medialen Hum...
Nachdem die Wirkung der nach einer Analfisteloper...
Eine der auffälligsten Erscheinungsformen einer W...
Weichteilverletzungen zählen zu den häufigsten or...
Viele Menschen berichten, dass sie bei Wetterumsc...
Wie erfolgt die tägliche Pflege bei Urethritis? K...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Osteoporos...
Das hepatische Hämangiom ist ein gutartiger Tumor...
Die Gefahren einer Kniearthrose. Kniearthrose ist...