TCM-Behandlung von Vaskulitis

TCM-Behandlung von Vaskulitis

Jeder kennt die Krankheit Vaskulitis. Es gibt viele Behandlungsmethoden für diese Krankheit. Jeder weiß, dass die chinesische Medizin bei der Behandlung von Krankheiten viele Vorteile bietet. Das größte Behandlungsmerkmal der chinesischen Medizin besteht darin, dass sie nur wenige Nebenwirkungen hat. Gibt es in der chinesischen Medizin gute Behandlungsmethoden für die Erkrankung Vaskulitis? Lassen Sie uns über die Methoden der chinesischen Medizin zur Behandlung von Vaskulitis sprechen.

1. Yin-Kälte-Typ: Dieser Typ befindet sich meist im Früh- bzw. Erholungsstadium. Es handelt sich um ein Zeichen einer Yin-Kälte-Blockade, die durch übermäßige Kälte, Kältestagnation und Blutstauung sowie eine Blockade der Meridiane verursacht wird. Das betroffene Glied bevorzugt Wärme und hat Angst vor Kälte, wird taub und schmerzt, es kommt zu „frühen Erfrierungen“. Die Symptome werden durch Kälte verschlimmert und durch Wärme gelindert. Die betroffene Haut ist blass, gerötet, purpurrot und fühlt sich kühl an. In den frühen Stadien gibt es kein Geschwür oder Gangrän; In der späten Erholungsphase heilt die Wunde, es sind jedoch weiterhin Anzeichen einer Kältestagnation vorhanden. Die Zunge ist blass und weist einen dünnen weißen Belag und manchmal Zahnabdrücke auf. Der Puls ist tief, dünn oder langsam.

Behandlungsmethode: Erwärmung der Meridiane und Vertreiben von Kälte, Förderung der Durchblutung und Beseitigung von Blutstauungen unter Verwendung von „Yanghe-Abkochung“ mit Modifikationen:

20 g gekochte Rehmannia, 9 g Geweihleim, 9 g getrockneter Ingwer, 9 g Zimt, 15 g rote Pfingstrosenwurzel, 9 g weißer Senf, 10 g Saflor, 30 g Salbei, 30 g Engelwurz, 6 g Süßholz

Hinzufügen oder Entfernen: Für die oberen Gliedmaßen 9 Gramm Zimtzweig hinzufügen. Für die unteren Gliedmaßen fügen Sie 15 Gramm Achyranthes bidentata hinzu. Dekokt

Bei starker Erkältung 9 g gekochten Eisenhut und 9 g verarbeitetes Chuanwu hinzufügen

Qi- und Blutmangel: 30 g Astragalus, 15 g Codonopsis (oder 5 g Ginseng) hinzufügen

2. Typ der Qi-Stagnation und Blutstase: Dieser Patiententyp gehört meist zum zweiten Stadium oder Erholungsstadium. Die Hauptsymptome sind Qi-Stagnation und Blutstauung, normalerweise ohne entzündliche Manifestationen, Ernährungsstörungen der betroffenen Extremität, violette, dunkelrote oder violette Farbe des Fußes, die nach Aktivität oder wenn die Wade hängt, dunkler und stärker wird, Ekchymosenflecken an den Zehen oder Fußsohlen, anhaltende Schwellungen und Schmerzen in der betroffenen Extremität, Symptome, die sich durch Aktivität verschlimmern, und der Puls im entsprechenden Körperteil verschwindet oder ist deutlich geschwächt. Die Zunge ist rot oder dunkelviolett und mit einem dünnen weißen Belag versehen. Der Puls ist tief, fein und adstringierend.

Behandlungsmethode: Hauptsächlich die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen, Meridiane ausbaggern, Danggui Huoxue-Abkochung mit Modifikationen verwenden:

Nehmen Sie 30 Gramm Angelica sinensis, 20 Gramm Saflor, 15 Gramm Chuanxiong, 15 Gramm rote Pfingstrosenwurzel, 30 Gramm Salvia miltiorrhiza, 10 Gramm Regenwurm, 14 Gramm Achyranthes bidentata, 10 Gramm Pfirsichkern, 9 Gramm Weihrauch, 9 Gramm Myrrhe und 6 Gramm Süßholz in Wasser und kochen Sie sie ab.

Hinzufügen oder Subtrahieren: Wenn es heiß ist, fügen Sie 60 g Geißblatt und 20 g Yuanshen hinzu.

Wenn der Patient erkältet ist, fügen Sie 10 g Zimtrinde, 10 g getrockneten Ingwer und 9 g verarbeitete Eisenhutwurzel hinzu.

Blutmangel: 30 g Astragalus und 20 g Codonopsis hinzufügen

3. Feucht-Hitze-Typ: Dieser Typ befindet sich noch im frühen oder dritten Stadium einer leichten Gangrän, bei Patienten mit einer Sekundärinfektion von Geschwüren und bei einigen Patienten in der Genesungsphase. Bei diesem Typ handelt es sich um das Anfangsstadium einer Qi-Stagnation und Blutstauung, bei der sich Kälte und Feuchtigkeit über einen langen Zeitraum in Hitze verwandeln und Symptome von Feuchtigkeit und Hitze auftreten. Das Kältegefühl und die Angst vor Kälte in den betroffenen Gliedmaßen sind relativ gering. Beim Gehen treten Schmerzen, Schweregefühl, Müdigkeit sowie Hitzewallungen oder violette Schwellungen der Füße auf. An den Waden und Füßen kommt es wiederholt zu Anfällen einer wandernden oberflächlichen thrombotischen Phlebitis, die sich durch erythematöse Knötchen oder strangartige Schwellungen, lokale Rötungen, Schwellungen, Hitze und Schmerzen sowie deutliche Druckempfindlichkeit äußert. Wenn zu diesem Zeitpunkt ein Geschwür oder eine Gangrän vorliegt, werden die Schmerzen schlimmer und können sogar zu nächtlicher Blindheit, Gehschwierigkeiten und Depressionen führen. Die Zunge ist rot und hat einen rutschigen oder gelblichen Fettbelag. Der Puls ist oft faserig und schnell oder rutschig und schnell.

Behandlungsmethode: Schwerpunkt ist die Beseitigung von Hitze und Feuchtigkeit, ergänzt durch die Förderung der Durchblutung und Beseitigung von Blutstauungen. Sie können zwischen der Verwendung von Yinchen Chixiaodou Decoction mit Modifikationen oder Simiao Yong'an Decoction mit Modifikationen wählen.

(1) Artemisia capillaris und Rote-Bohnen-Suppe mit Abwandlungen:

Artemisia capillaris 30 g, Rote Bohnen 30 g, Coix-Samen 30 g, Geißblatt 60 g, Hühnerblutrebe 60 g, Stephania tetrandra 10 g, Atractylodes 10 g, Orientalische Wasserkastanie 9 g, Salvia miltiorrhiza 30 g, Achyranthes bidentata 15 g, Regenwurm 10 g, Phellodendron 10 g,

Nehmen Sie 6 Gramm Lakritze, in Wasser abgekocht.

(2) Abkochung von Si Miao Yong An:

Geißblatt 60 g, Yuanshen 15 g, Engelwurz 60 g, Rote Pfingstrose 15 g, Helmkraut 10 g, Phellodendron 10 g, Forsythia suspensa 30 g, Pfirsichkern 15 g, Salvia miltiorrhiza 30 g, Yuanhu 14 g, Achyranthes bidentata 12 g, Regenwurm 12 g, Rot

20 Gramm Blüten und 10 Gramm Lakritze, in Wasser aufgekocht.

Hinzufügen oder weglassen: Wenn dem Patienten heiß ist, fügen Sie Ochsenhornscheiben, Roherde, Bergrinde und Rohgips hinzu.

Bei Personen mit einer feuchten Zunge ist der betroffene Bereich geschwollen, der Zungenbelag ist weiß und fettig und es sind Zahnabdrücke vorhanden. Fügen Sie Coix-Samen, rote Bohnen, wilde Yamswurzel, Wachskürbissamen und Akebia hinzu.

4. Hitze- und Toxizitätstyp: Bei diesem Typ handelt es sich um das Stadium intensiver Hitze und Toxizität, das durch Qi-Stagnation, Blutstauung und langfristige Ansammlung von Kälte und Feuchtigkeit, die sich in Hitze verwandeln, verursacht wird. Es handelt sich um einen Patienten im dritten Stadium der Vaskulitis. Eine schwere Gangrän mit Sekundärinfektion äußert sich hauptsächlich in Hitze- und Toxizitätssymptomen mit lokaler Gangrän, Geschwürbildung, Rötung, Brennen, Schwellung, Eiter und üblem Geruch. Das betroffene Gliedmaß leidet unter starken Schmerzen, die tagsüber leicht, nachts jedoch stark sind. Der Patient kann sogar seine Füße mit beiden Händen halten und die ganze Nacht wach bleiben. Er bevorzugt Kühle, hat Angst vor Hitze und magert ab. Der Patient kann außerdem Symptome einer Toxämie aufweisen, wie etwa Abneigung gegen Kälte, Fieber, abwechselndes Schüttelfrost und Hitze sowie unregelmäßige Remission und hohes Fieber. Psychische Reizbarkeit oder Depression, Appetitlosigkeit, trockener Stuhl und kurzer und dunkler Urin. Die Zunge ist rot und hat einen gelben, fettigen, trockenen oder schwarzen Belag. Der Puls ist glatt, schnell, kräftig oder sehnig.

Behandlungsmethode: Konzentration auf Hitzeableitung und Entgiftung, Beseitigung des Bösen und Stärkung des Körpers, ergänzt durch Förderung der Durchblutung und Freigabe von Meridianen. Verwenden Sie Simiao Yong'an Dekokt mit Modifikationen:

60 Gramm Geißblatt, 30 Gramm Yuanshen, 30 Gramm Forsythie, 60 Gramm Löwenzahn, 30 Gramm Engelwurz, 30 Gramm Tragant, 30 Gramm Bergrinde, 15 Gramm Achyranthes, 10 Gramm Pheretima, 15 Gramm Saflor und 10 Gramm Süßholz. Abkochung in Wasser.

Hinzufügen oder weglassen: Bei Patienten mit starker Hitze 30 g Radix Isatidis, 15 g Chrysanthemum und 20 g Herba Dioscoreae hinzufügen

Bei Patienten, die sowohl unter Feuchtigkeit als auch unter Hitze leiden, geben Sie 10 g Rhabarber, 10 g Phellodendron, 9 g Coptis-Wurzel, 10 g Scutellaria, 15 g Andrographis paniculata und 10 g Smilax glabra hinzu.

Bei Patienten mit schwerer Infektion und anhaltend hohem Fieber 0,9 g Nashornhorn hinzufügen

Bei starken Schmerzen 15 g Yuanhu, 12 g Reishülsen, 10 g Weihrauch, 10 g Myrrhe (oder Regenwurm, Tausendfüßler, Skorpion, weiße Blumenschlange) hinzufügen

Wenn der Zustand ernst ist, der Patient geschwächt ist und eine offensichtliche Anämie aufweist, können mehrere kleine Bluttransfusionen gleichzeitig verabreicht werden, um die körperliche Konstitution zu stärken und den Gesamtzustand zu verbessern.

5. Qi- und Blutmangeltyp: Dieser Typ tritt meist bei Personen im Erholungsstadium oder Frühstadium einer Thrombangiitis obliterans und bei schwachem Körper auf. Dieser Typ ist im Allgemeinen für Patienten mit Langzeiterkrankungen, Qi- und Blutmangel, Disharmonie zwischen Ying und Wei oder einem schwachen Körper geeignet. Der Patient ist schwach, abgemagert, hat ein hageres und gelbliches Gesicht, offensichtliche Muskelatrophie der betroffenen Extremität, trockene und schuppige Haut, spärliches Haar, trockene und verdickte Zehennägel, deformiert und brüchig, langsames oder kein Wachstum, Wunden, die lange nicht heilen, dunkel- oder hellrotes Granulationsgewebe und wenig Eiter. Die Zunge ist blass, mit einem dünnen weißen Belag und deutlichen Zahnabdrücken um die Zunge herum. Der Puls ist tief, fadenförmig und schwach.

Behandlungsmethode: Der Schwerpunkt liegt auf der Stärkung des Qi und der Blutversorgung, ergänzt durch die Förderung der Durchblutung und die Befreiung der Meridiane. Verwenden Sie modifiziertes Gubu-Dekokt oder modifiziertes Renshen-Yangrong-Dekokt.

(1) Gubu-Abkochung plus oder minus:

30 g Astragalus, 30 g Angelica, 30 g Dendrobium, 20 g Codonopsis, 15 g Atractylodes, 15 g Poria, 30 g Millettia reticulata

15 g Danshen, 15 g Achyranthes bidentata, 15 g rote Pfingstrosenwurzel, 15 g Chuanxiong, 10 g Süßholz

(2) Ginseng-Yangrong-Abkochung mit Modifikationen:

15 g Codonopsis pilosula (oder Ginseng), 30 g Astragalus, 10 g Atractylodes macrocephala, 10 g Paeonia lactiflora, 10 g Poria, 3 g Mandarinenschale, 10 g Angelica sinensis

Zimtrinde 6 g, Rehmannia-Wurzel 15 g, Polygala-Wurzel 6 g, Salvia miltiorrhiza 15 g, Süßholzwurzel 6 g, in Wasser absudieren und oral einnehmen.

Oben sind einige Methoden der traditionellen chinesischen Medizin zur Behandlung von Vaskulitis aufgeführt.

<<:  Zu den chinesischen Patentmedikamenten zur Behandlung von Vaskulitis gehören

>>:  Wie behandelt man Vaskulitis?

Artikel empfehlen

Verschiedene Arten von Plattfüßen haben unterschiedliche Erscheinungsformen

Verschiedene Arten von Plattfüßen haben unterschi...

Wo schmerzt eine Hüftkopfnekrose?

Manche Menschen verspüren jeden Morgen beim Aufst...

Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einem Vorhofseptumdefekt?

Wenn es um die Untersuchung eines Vorhofseptumdef...

Symptome eines Hallux valgus

Das Hauptsymptom des Hallux valgus, einer Fußerkr...

Kann ich weiterhin stillen, wenn ich an rheumatoider Arthritis leide?

Kann ich weiterhin stillen, wenn ich an rheumatoi...

Eltern sollten immer auf die Symptome von Rachitis achten

Rachitis ist eine häufige orthopädische Erkrankun...

Welcher Vagina-Typ altert am ehesten?

Was Frauen am meisten fürchten, ist, die Liebe ih...

Ob es eine Affäre gibt, kann man an einem Ort sehen

Im Feng Shui sind die fünf Elemente Gold, Holz, W...

Was verursacht Knochenhyperplasie?

Die Häufigkeit einer Knochenhyperplasie ist im Le...

Was ist die Ursache einer traumatischen Femurkopfnekrose?

Was ist die Ursache einer traumatischen Femurkopf...

Können Menschen mit einer Harnwegsinfektion schwimmen?

Jeder weiß, dass Schwimmen eine sehr gute Fitness...

Kann ich laufen, wenn ich an Morbus Bechterew leide?

Experten zufolge handelt es sich bei Morbus Becht...