Zervikale Spondylose ist eine häufige orthopädische Erkrankung, die meist durch langfristige schlechte Lebensgewohnheiten der Menschen verursacht wird. Um einer zervikalen Spondylose vorzubeugen, müssen wir zunächst gute Lebensgewohnheiten entwickeln. Besonders im heißen Sommer machen die Wetterfaktoren die Menschen reizbar und sie sind noch nachlässiger bei der Vorbeugung einer zervikalen Spondylose. Ob im Beruf oder im Privatleben: Um einer zervikalen Spondylose vorzubeugen, ist es sehr wichtig, auf Details zu achten. Bei heißem Wetter beschleunigt sich die Blutzirkulation im menschlichen Körper und die Gelenke, Bänder und Muskeln werden stärker gedehnt. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um eine zervikale Spondylose zu behandeln und zu lindern. Mit steigenden Temperaturen hat jedoch die Zahl der Patienten, die wegen Nackenbeschwerden ins Krankenhaus müssen, deutlich zugenommen. Die Temperatur der Klimaanlage ist zu niedrig oder der Ventilator bläst zu stark. Eine Erkältung kann leicht eine zervikale Spondylose auslösen. Die Klimaanlagentemperatur im Büro ist im Allgemeinen niedrig eingestellt, insbesondere für diejenigen, deren Sitz der Klimaanlage zugewandt ist, oder für Frauen, die Hosenträger tragen. Die Nacken- und Rückenmuskulatur wird unbemerkt von der Kälte erfasst. Darüber hinaus kann es leicht zu Nackenbeschwerden kommen, wenn sie bei der Arbeit über einen längeren Zeitraum eine bestimmte Haltung einnehmen. Experten empfehlen, in einem klimatisierten Büro am besten einen dünnen Mantel zu tragen, um zu verhindern, dass der Hals auskühlt. Im heißen Sommer, wenn ich stark verschwitzt nach Hause komme, möchte ich immer kalt duschen. Bei Menschen mit schlechter körperlicher Fitness können jedoch Symptome wie eingeschränkte Nackenbeweglichkeit und Taubheitsgefühle in Händen und Füßen auftreten. Besonders wenn Sie gerade nach Hause kommen, schalten Sie am besten nicht gleich die Klimaanlage ein oder nehmen Sie eine kalte Dusche. Tatsächlich trägt eine warme Dusche eher zur Wiederherstellung von Energie und Gesundheit bei und hilft auch, einer zervikalen Spondylose vorzubeugen. Heißes Wetter macht Menschen reizbar und beugt außerdem einer zervikalen Spondylose vor. Studien haben gezeigt, dass Menschen mit Sentimentalität und Jähzorn anfällig für Neurasthenie sind, die sich auf die übrigen Knochen, Gelenke und Muskeln auswirkt. Mit der Zeit können leicht Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich auftreten. Wie kann man einer zervikalen Spondylose vorbeugen? 1. „Harte Arbeit“ ist keine Werbung wert Die normale physiologische Krümmung der Halswirbelsäule ist nach vorne konvex. Bei längerer Arbeit am Schreibtisch oder vor dem Computer liegt die Halswirbelsäule über längere Zeit in einer gebeugten Position entgegen der Halswirbelsäulenkurve. Diese Haltung kann leicht dazu führen, dass das hintere Längsband am Wirbel über längere Zeit unter Zug steht, was zu Stauungen, Schwellungen, Hypertrophie und Verkalkung des Halses führt. Durch die Zugbelastung des verdickten hinteren Längsbandes kann es zu subostealen Blutungen und Knochenneubildungen am hinteren Rand des Wirbelkörpers kommen, was zu einer Spinalkanalstenose führt. Eine Spinalkanalstenose und ein Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule können leicht zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns führen und Symptome wie Schwindel und Übelkeit hervorrufen. Tipp: Statt sich selbst zu verausgaben und zu zerstören, können Büroangestellte auch mal eine Pause von ihrem vollen Terminkalender machen und sich bewusst mehr kopf- und nackenschonenden Aktivitäten im Bewegungsbereich der Halswirbelsäule widmen. Gute Methoden sind beispielsweise Nackenübungen und Nacken-Pilates, die auf Youdu.com oft empfohlen werden. 2. Das Halten des Nackens beim Telefonieren ist schädlich für die Halswirbelsäule Wenn Sie sich zum Tätigen oder Empfangen von Anrufen das Telefon um den Hals klemmen, wird Ihre Halswirbelsäule ungewöhnlich verdreht. Dies ist für die ohnehin schon müde Halswirbelsäule lediglich eine zusätzliche Beleidigung. Aus physiologischer Sicht kann der Skoliosewinkel der menschlichen Halswirbelsäule nicht zu groß sein. Das Festklemmen des Empfängers ist eine sehr schwierige Bewegung für den Hals und erfordert einen größeren Kraftaufwand als üblich. Tipp: Büroangestellte arbeiten meist lange vor dem Computer und sind dabei häufig einer Belastung der Halswirbelsäule ausgesetzt. Beim Beantworten eines Telefongesprächs können Sie die Halswirbelsäule gerade halten und das Mikrofon im entspanntesten Zustand in der Hand halten, nahe an Ohren und Mund. Darüber hinaus ist auch die Verwendung eines Headsets eine gute Wahl. 3. Kälte und Feuchtigkeit durch Klimaanlagen Wenn Computer die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Menschen ihren Hals verbiegen, dann erhöht die weitverbreitete Verwendung von Klimaanlagen die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen unter Kälte und Feuchtigkeit leiden. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die langfristige Nutzung einer Klimaanlage leicht dazu führen kann, dass kalter Wind in den Körper eindringt und die Durchblutung beeinträchtigt wird. Wie das Sprichwort sagt: „Blockaden machen weh“, können Schmerzen und Wundsein in der Schulter- und Nackenmuskulatur auf lange Sicht zu einer Zerrung der Halswirbel führen. Aus der Sicht der westlichen Medizin kommt es bei Menschen, die sich längere Zeit in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen aufhalten, insbesondere wenn sie direkt einer Klimaanlage ausgesetzt sind oder ein Ventilator in Richtung ihres Halses bläst, zu Läsionen des Weichgewebes im Halsbereich, die Rheuma ähneln. Es kommt zu einer chronischen Entzündung der Muskeln und des Unterhautgewebes, die anhaltende Krämpfe und Schmerzen im Hals zur Folge hat. Mit der Zeit werden die Halswirbelgelenke anfällig für Überlastungen, was zu einer zervikalen Spondylose führt. Tipp: Im Sommer wird die Klimaanlage im Büro sehr niedrig eingestellt. Wer im Büro direkt vor der Klimaanlage sitzt oder im Sommer gerne schulterfreie oder tief ausgeschnittene Kleidung trägt, kann mit einem Mantel im Büro vor Kälte im Nacken und Rücken schützen. Ich bin davon überzeugt, dass den Lesern durch das Verständnis des oben Gesagten bewusst wird, wie wichtig es ist, einer zervikalen Spondylose im Alltag vorzubeugen, egal ob es heiß oder kalt ist. Ich hoffe, dass die Leser gute Lebensgewohnheiten entwickeln und die Beschwerden einer zervikalen Spondylose vermeiden können. Ob im Beruf oder im Privatleben: Um einer zervikalen Spondylose vorzubeugen, ist es sehr wichtig, auf Details zu achten. Solange Sie mit den Details beginnen und nach und nach wissenschaftliche Arbeits- und Lebensgewohnheiten entwickeln, gibt es bei der zervikalen Spondylose natürlich keinen Raum für Fehler. |
Wie können wir intrahepatische Gallengangssteine ...
Neben der Behandlung gibt es bei der Genesung ein...
Erst wenn wir die Gefahren einer Krankheit vollst...
Die zervikale Spondylose ist eine der häufigsten ...
Eine Periarthritis der Schulter kommt häufig bei ...
Zu den Symptomen einer Ischialgie zählen häufig S...
Viele Menschen glauben heute, dass es keine wirks...
Wie kann das Wiederauftreten eines Vorhofseptumde...
Was sollten Sie bei einem Aneurysma nicht essen? ...
Fettleibigkeit ist ein einzigartiges Symbol des m...
Die Ursache der Femurkopfnekrose ist ein Thema, d...
Frauen, die ihren Partner bereits gefunden haben,...
Was kostet eine Harnwegsinfektion? Diese Frage be...
Osteoarthritis ist eine Art von Arthritis und ält...
Was verursacht Osteoporose bei Männern mittleren ...