Die wichtigsten klinischen Manifestationen einer frühen Rachitis sind unruhiger Schlaf, nächtliches Weinen, übermäßiges Schwitzen, Reizbarkeit und Kahlheit am Hinterkopf. 1. Unruhiger Schlaf: Rachitis tritt häufig bei Säuglingen und Kleinkindern auf. Aufgrund des Kalziummangels im Körper steigt die nervöse Erregbarkeit und sie werden leicht durch das kleinste Geräusch geweckt. Sie schlafen nachts unruhig und wachen häufig auf. 2. Nächtliches Weinen: Nach dem nächtlichen Aufwachen weint das Kind oft aus unbekannten Gründen und lässt sich nur schwer beruhigen. 3. Übermäßiges Schwitzen: Die Ursache für Rachitis ist ein Mangel an Vitamin D, der zu Stoffwechselstörungen von Kalzium und Phosphor führt, die sich in erhöhter Nervenerregbarkeit, übermäßigem Schwitzen während des Schlafs, Reizung und Juckreiz der Kopfhaut sowie häufigem Kratzen der Kopfhaut mit den Händen äußern. 4. Reizbarkeit: Das Kind wird reizbar und weint leicht. 5. Kissenkahlheit: Da der Hinterkopf beim Schlafen nachts stärker schwitzt, was die Kopfhaut reizt und Juckreiz verursacht, reibt der Kopf beim Schlafen häufig am Kissen, was zu Haarausfall und Kissenkahlheit führt. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, wird empfohlen, sich für eine eingehende Untersuchung in ein örtliches Fachkrankenhaus zu begeben und unter ärztlicher Anleitung eine Behandlung mit Vitamin D und Calciumgluconat zu erhalten. |
<<: Warum wurde nach einem Handgelenksbruch eine Computertomographie durchgeführt?
>>: Wie man Hämorrhoiden bei Frauen besser behandelt
Proktitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, w...
Wie kann man auf Harnleitersteine prüfen? Die U...
Wie erfolgt die klinische Behandlung einer Pleuri...
Derzeit gibt es in unserem Land eine große Zahl v...
Klinisch gesehen ist eine ungesunde Ernährung der...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Kniearthrose betrifft viele Menschen mittleren un...
Eine harmonische und glückliche Ehe ist untrennba...
Führen Brustfibroadenomen zu Unfruchtbarkeit? Die...
Fußbrüche kommen im Leben vieler Menschen sehr hä...
Was verursacht Gallensteine? Heutzutage wird das ...
Bei den sogenannten O-Beinen handelt es sich um e...
Oftmals verursachen unsere Knochen nach Einwirkun...
Welche Arten von Osteomyelitis gibt es häufig? We...
Probleme mit der Halswirbelknochenhyperplasie und...