Was essen nach einem Fußbruch?

Was essen nach einem Fußbruch?

Das Auftreten von Knochenbrüchen überrascht viele Menschen. Niemand weiß, wie man seine Gesundheit pflegt und erhält. Sie wissen nur, dass sie keine anstrengenden Übungen machen oder reizende Nahrungsmittel essen dürfen. Tatsächlich gibt es viele Dinge, auf die wir nach einem Bruch achten müssen, insbesondere auf die Ernährung. Eine gute Ernährung und ausgewogene Nahrung können die Knochenheilung beschleunigen. Was sollten Sie also nach einem Fußbruch essen?

Im Frühstadium einer Fraktur kommt es aufgrund der Schwellung und Schmerzen im betroffenen Gliedmaß sowie der psychischen Anspannung häufig zu Appetitlosigkeit und Appetitlosigkeit. Daher sollten Patienten mehr Getränke trinken (Saft, Haferbrei, Sojamilchnudeln usw.), weniger, aber dafür feines Essen essen und mehr eiweiß-, vitamin- und ballaststoffreiche Lebensmittel wie mageres Fleisch, Eier, Fisch, Sojabohnen und Sojaprodukte, Gemüse und Obst (grünes Gemüse, Sellerie, Sojasprossen, Seetang, Äpfel, Birnen usw.) zu sich nehmen. Es kann auch Verstopfung vorbeugen.

Das mittlere Stadium einer Fraktur und 3–4 Wochen nach einer Fraktur ist die Heilungsphase der Fraktur. Patienten benötigen viel Eiweiß, insbesondere Nahrungsmittel mit hohem Kollagen-, Kalzium- und Vitamin-D-Gehalt. Sie können die Aufnahme von Hühnersuppe, Fisch, Eiern, Schweinehaut, Schweinefüßen, Sojaprodukten und anderen Nahrungsmitteln entsprechend erhöhen. Bei älteren Menschen mit Frakturen sollte besonders auf die Bereitstellung von Nahrungsmitteln geachtet werden, die reich an Vitamin D und Kalzium sind, wie Bohnen, Eier, getrocknete Garnelen, Seetang, Milch, Sojabohnen und deren Produkte, Gemüse, Kartoffeln, weißer Pilz, Erdnüsse usw. Sie können die Methode anwenden, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen.

Im Spätstadium der Fraktur, also 5–6 Wochen nach der Fraktur, bis zur Genesungsphase, können Sie Ihre normale Ernährung wieder aufnehmen, müssen aber dennoch mehr frisches Gemüse und Obst sowie Nahrungsmittel essen, die reich an Kalzium und Vitamin D sind. Trinken Sie täglich 500 ml Milch, 400–500 Gramm Gemüse und 200 Gramm oder mehr Obst. In sinnvoller Kombination mit anderen Lebensmitteln, um eine ausgewogene Ernährung und optimale Nährstoffversorgung zu erreichen.

Kurz gesagt: Patienten mit Frakturen sollten besonders auf ihre Ernährung achten, da diese für die Heilung der Fraktur sehr hilfreich ist. Dieses Wissen kann von Angehörigen stärker beachtet werden, sodass Frakturen besser und schneller heilen können. Nach der Lektüre der obigen Einführung wissen Sie vielleicht einigermaßen, was Sie bei einem Bruch essen sollten. Experten raten dazu, bei Verdacht auf Knochenverletzungen unverzüglich ins Krankenhaus zu gehen, um eine weitere Verzögerung des Zustands zu vermeiden.

<<:  Was essen bei Knöchelbruch

>>:  Was sollten ältere Menschen essen, wenn sie einen Bruch haben?

Artikel empfehlen

Was sind die Gefahren der Brustwirbelknochenhyperplasie

Im Leben müssen wir auf das Auftreten einer Knoch...

Welche Übungen kann ich machen, wenn ich an Osteomyelitis leide?

Sobald die Entzündung der Osteomyelitis unter Kon...

Heilungskriterien für Tibia- und Fibulafrakturen

Kriterien für die Heilung von Tibia- und Fibulafr...

Was ist ein eingeklemmter Darmverschluss?

Was passiert bei einem strangulierenden Darmversc...

Wie sollten Patienten mit Hämorrhoiden gut für sich sorgen?

Hämorrhoiden kommen im Leben häufig vor und die m...

Symptome einer Hüftkopfnekrose in drei Stadien

Die Symptome einer Femurkopfnekrose unterscheiden...

Welche chinesische Medizin ist bei der Behandlung von Analfissuren wirksam?

Die Analfissur ist eine häufige Erkrankung des An...

Wenn das Feuer erst einmal entfacht ist, tritt der perianale Abszess erneut auf.

Das Wiederauftreten eines perianalen Abszesses hä...

Experten analysieren die Ursachen von Osteoporose

„Was sind die Ursachen von Osteoporose?“ Diese Fr...

Die Hauptursache für Brusthyperplasie

Das Phänomen der Brusthyperplasie kommt im Leben ...