Wie entsteht eine Sehnenscheidenentzündung?

Wie entsteht eine Sehnenscheidenentzündung?

Wie entsteht eine Sehnenscheidenentzündung?

Eine Sehnenscheidenentzündung wird durch lang anhaltende Erkältungen, langfristige lokale Kompression, chronische Belastung, Traumata, Infektionen und andere Gründe verursacht.

1. Langanhaltende Erkältung:

Wenn die Umgebung zu kalt ist und der betroffene Bereich nicht ausreichend gewärmt wird, steigt das Risiko einer Sehnenscheidenentzündung. Es treten lokale Schmerzen und Schwellungen auf und Sie müssen ein heißes Handtuch oder eine Wärmflasche als lokale Wärmekompresse verwenden, um die Blutzirkulation zu beschleunigen und die Symptome zu lindern.

2. Teilkompression über einen längeren Zeitraum:

Wenn die lokale Kompression lange anhält, beeinträchtigt dies die Blutzirkulation, führt zu einer aseptischen Entzündung in der Sehnenscheide und kann zu Gehschwierigkeiten und eingeschränkter Aktivität führen. In diesem Fall müssen Sie unter ärztlicher Aufsicht Medikamente wie Ibuprofen-Tabletten, Paracetamol-Granulat und Nimesulid-Granulat einnehmen.

3. Chronische Belastung:

Wenn Sie über einen längeren Zeitraum schwere körperliche Arbeit verrichten oder lange Sport treiben, führt dies zu einer aseptischen Entzündung der Sehnenscheide und einer Stimulation der peripheren Nerven, was zu Symptomen wie Schmerzen, Taubheitsgefühl und eingeschränkter Beweglichkeit führt. Diese Symptome können durch mehr Ruhe gelindert werden. Alternativ können Sie nach Anweisung Ihres Arztes orale Medikamente wie Shujin Dingtong-Kapseln, Ibuprofen-Granulat und Paracetamol-Tabletten einnehmen.

4. Trauma:

Wenn ein lokaler Bereich einer starken äußeren Krafteinwirkung ausgesetzt ist, wird die Oberfläche der Knochengelenke beschädigt, Gewebe wie Knorpel und Sehnen zerstört und Symptome wie eine traumatische Sehnenscheidenentzündung, Schmerzen und Schwellungen hervorgerufen. Zur Behandlung müssen Panax Notoginseng-Tabletten, Shujin Huoxue-Kapseln, Ibuprofen-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung und andere Arzneimittel gemäß den Empfehlungen des Arztes eingenommen werden.

5. Infektion:

Wenn Bakterien wie Staphylococcus aureus und Escherichia coli die Sehnenscheide infizieren, gelangen sie über den Blutkreislauf in die Sehnenscheide und verursachen lokale Entzündungen, Schwellungen, Schmerzen und andere Symptome. Sie müssen mit oralen Diclofenac-Natrium-Retardtabletten, blutaktivierenden und schmerzstillenden Kapseln, Azithromycin-Kapseln und anderen Medikamenten behandelt werden.

Trinken Sie nach der Einnahme des Arzneimittels keinen Alkohol, um die Wirksamkeit des Arzneimittels bei der Behandlung der Krankheit nicht zu verringern und zu beeinträchtigen.

<<:  Welche Medikamente werden bei äußeren Hämorrhoiden angewendet? Diese Medikamente können Hämorrhoiden heilen

>>:  Kann Thrombin bei Pseudoaneurysmen eingesetzt werden? Was ist die Wirkung?

Artikel empfehlen

Wer ist anfällig für Gallensteine?

Zu den Menschen, die anfällig für Gallensteine ​​...

Wenn Nierensteine ​​auftreten, treten starke Schmerzen auf

Wenn Nierensteine ​​auftreten, treten starke Schm...

Wie werden Analfissuren klassifiziert?

Eine Analfissur kommt im Leben relativ häufig vor...

Spezifische Manifestationen einer Nasenbeinfraktur

Nasenbeinbrüche sind eine Art von Frakturen, und ...

Unterscheidung zwischen Iliosakralgelenksverletzung und Ischialgie

Auch Erkrankungen des Iliosakralgelenks können le...

Häufige Symptome einer zervikalen Spondylose

Was sind die Hauptsymptome einer gewöhnlichen zer...

Experten erklären Ihnen, wie Sie die Symptome von Krampfadern lindern können?

Krampfadern sind eine weit verbreitete Erkrankung...

Was soll ich tun, wenn die Schmerzen an der Bruchstelle erneut auftreten?

Was soll ich tun, wenn die Schmerzen an der Bruch...

Was ist die Ursache der ankylosierenden Spondylitis

Es gibt viele Ursachen für Morbus Bechterew im Le...

Einführung in die drei häufigsten Symptome innerer Hämorrhoiden

Innere Hämorrhoiden sind eine sehr häufige, durch...