Wenn Sie befürchten, dass bei Ihnen eine Achillessehnenentzündung vorliegen könnte, sollten Sie rechtzeitig zur ärztlichen Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Dies ist ein Thema, das viele Patienten nicht verstehen, aber verstehen müssen. Um mehr Patienten dabei zu helfen, die Krankheit so schnell wie möglich loszuwerden, werfen wir einen Blick auf die Methoden zur Überprüfung einer Achillessehnenentzündung. In Bezug auf die Untersuchung einer Achillessehnenentzündung wiesen Experten darauf hin, dass routinemäßige Blut- und Urintests, Blutsenkungsgeschwindigkeit, Mucin, Rheumafaktor usw. bei Patienten mit dieser Krankheit alle im Normbereich liegen. Farbe, Transparenz und Mucin-Gerinnungstest der Synovialflüssigkeit sind normal, die Anzahl der weißen Blutkörperchen liegt zwischen 200 und 2000/mm3 und bei mikroskopischer Untersuchung sind keine Bakterien oder Kristalle zu sehen, aber Knorpelfragmente und -fasern sind zu erkennen. Anhand der Anzahl der Fragmente lässt sich der Grad der Knorpeldegeneration grob abschätzen. Auf einfachen Röntgenaufnahmen sind im Allgemeinen typische Befunde zu erkennen, vor allem eine Verengung des Gelenkspalts, eine subchondrale Knochensklerose, lippenartige Randveränderungen und Osteophytenbildung sowie zystische Veränderungen im Knochen um die Gelenke. Zusätzlich zu den oben genannten Veränderungen der Wirbelsäule kann es zu einer Ausstülpung des Nucleus pulposus in die oberen und unteren Wirbelkörper kommen und dort subchondrale Knoten, die sogenannten Schmorl-Knoten, bilden, die manchmal von spinalen Raumforderungen abgegrenzt werden müssen. Mittels CT- und MRT-Untersuchungen lassen sich Gelenkschädigungen, Bandscheibenvorfälle, Verdickungen und Verkalkungen des hinteren Längsbandes etc. deutlich darstellen, welche für die Diagnose einer Achillessehnenentzündung von Bedeutung sind. Die Röntgenuntersuchung der betroffenen Gelenke dient nicht nur der Bestätigung der Diagnose, sondern liefert auch einen objektiven und relativ zuverlässigen Indikator für die Stadienbestimmung der Erkrankung, die Auswahl von Behandlungsplänen und die weitere Beobachtung des Krankheitsverlaufs. Ich glaube, dass durch die Einführung des obigen Artikels jeder ein gewisses Verständnis für die Untersuchung einer Achillessehnenentzündung hat. Um größeren Schaden für die Patienten und ihre Familien zu vermeiden, hoffe ich, dass sie sich bei Krankheit umgehend in ärztliche Behandlung begeben, um eine Verschlechterung ihres Zustands zu verhindern. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung! |
<<: Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzündung?
>>: Kommt eine Achillessehnenentzündung definitiv wieder?
Knochenbrüche kommen im Alltag recht häufig vor. ...
Was sind die Ursachen eines Darmverschlusses? Bei...
Was eine Schwangerschaft betrifft, ist es nicht f...
Rektumpolypen sind eine wichtige Ursache für Kreb...
Welche Untersuchungen sollten bei Plattfüßen durc...
In der Vergangenheit trat die Rektumpolyposis häu...
Das menschliche Kniegelenk ist ein hochbelastetes...
Akupunktur hat eine gewisse Wirkung bei der Behan...
Jeder kennt Feigwarzen. Im Allgemeinen wird diese...
Zu Weichteilverletzungen zählen Messer- und Schus...
Patienten mit dieser Krankheit leiden häufig unte...
Die Schlafhaltung beeinflusst nicht nur die Schla...
Während des Zweiten Weltkriegs war das japanische...
Das Unergründlichste auf dieser Welt ist, was die...
Mit der rasanten Entwicklung der Gesellschaft tre...