Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzündung?

Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzündung?

Eine Achillessehnenentzündung kommt bei Sportlern relativ häufig vor und die meisten Sportler leiden selbst an einer chronischen Achillessehnenentzündung. Nur wenn wir die Symptome einer Achillessehnenentzündung verstehen, können wir sie rechtzeitig erkennen und behandeln. Was sind also die Symptome einer Achillessehnenentzündung? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Eine Achillessehnenentzündung wird im Allgemeinen durch die Belastung der Wadenperoneusmuskulatur und der Achillessehne beim Training verursacht, was zu einer entzündlichen Reaktion auf eine chronische Verletzung führt, kann aber beispielsweise auch durch Basketballspielen ausgelöst werden. Darüber hinaus kann eine plötzliche Steigerung der Intensität oder Häufigkeit von Übungen häufig eine Achillessehnenentzündung verursachen.

Eine Achillessehnenentzündung kann auftreten, wenn Sie sich in keiner guten körperlichen Verfassung befinden (wenn beispielsweise die Flexibilität und Kraft des Musculus gastrocnemius nicht ausreichen), keinen Sport treiben oder sich vor Beginn des Trainings nicht gut anpassen, insbesondere wenn Sie Sportarten wie Basketball und Tennis betreiben, bei denen häufiges Anhalten, Starten und Springen erforderlich ist. Wenn Sie sich vor anstrengenden Übungen nicht ausreichend vorbereiten, kann übermäßige Krafteinwirkung auf die Ferse leicht zu einer Achillessehnenverletzung und einer Achillessehnenentzündung führen. Sie verspüren Schmerzen im oberen hinteren Bereich der Ferse, die sich bei Bewegung verschlimmern und zu eingeschränkter Beweglichkeit führen.

Die Schmerzen treten meist am frühen Morgen oder in der Ruhephase nach anstrengender körperlicher Betätigung auf. Wenn die beiden Enden der Sehne eingeklemmt werden, kann es zu starken Schmerzen und Druckempfindlichkeit kommen. In schweren Fällen ist die Sehne geschwollen und im betroffenen Bereich sind Knötchen tastbar. Eine Achillessehnenentzündung kann sich zu einer degenerativen Erkrankung entwickeln. Es handelt sich dabei um eine Störung der Achillessehnenstruktur, bei der die Sehnenfasern zunehmend brüchig und fibrotisch werden. Eine unbeabsichtigte Krafteinwirkung auf die Achillessehne kann zu einem Riss der Sehne führen, der häufig operativ repariert werden muss.

Experten weisen darauf hin: Wärmen Sie sich vor dem Training gut auf, wählen Sie geeignete Schuhe, tragen Sie keine hohen Absätze, laufen Sie nicht zu schnell oder trainieren Sie nicht zu viel, und der Untergrund ist zu hart. Eine chronische Belastungsverletzung der Achillessehne kann eine Achillessehnenentzündung verursachen und sollte so weit wie möglich vermieden werden.

<<:  Welche schwerwiegenden Folgen kann eine Achillessehnenentzündung haben?

>>:  So erkennen Sie eine Achillessehnenentzündung

Artikel empfehlen

Rauchen erhöht das Risiko einer Spondylitis ankylosans

Dass Rauchen gesundheitsschädlich ist, ist allgem...

Wie kann man Osteoporose im Winter vorbeugen?

Osteoporose ist eine Todesursache bei Menschen mi...

Ursachen der Brusthyperplasie

Was sind die Ursachen einer Brusthyperplasie? Die...

Was sind die klinischen Manifestationen von Krampfadern?

Die klinischen Manifestationen von Krampfadern si...

So gestehen Sie dem Jungen, den Sie mögen, Ihre Liebe

Sie hatten ziemlich viele Verabredungen und jeder...

Was ist ein Pseudoaneurysma der Femoralarterie?

Was ist ein Pseudoaneurysma der Femoralarterie? 1...

Ist die Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine ​​schwierig?

Heutzutage gibt es in unserem Umfeld viele Patien...

Behandlung von Rachitis bei Säuglingen

Rachitis ist eine durch Mangelernährung verursach...

Kann ich nach der Abheilung der Mastitis Sport treiben?

Kann man nach der Heilung einer Mastitis Sport tr...

Wie lange dauert die Heilung einer Costochondritis?

Wie lange dauert die Heilung einer Costochondriti...