Was kostet eine Blasenentzündungsoperation?

Was kostet eine Blasenentzündungsoperation?

Was ist eine Blasenentzündung? Experten weisen darauf hin, dass es sich dabei um eine Blasenentzündung handelt, die meist durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Es gibt jedoch viele Arten von Blasenentzündungen, was vielen Menschen jedoch nicht bekannt ist. Schauen wir uns an, wie viel die Operation bei einer Blasenentzündung kostet.

Sechs Hauptklassifikationen der Blasenentzündung in der klinischen Praxis

In der klinischen Praxis gibt es neben der üblicherweise beschriebenen Blasenentzündung noch einige spezielle Formen der Blasenentzündung. Obwohl sie relativ selten sind, sollten sie ebenfalls sorgfältig differenziert werden, um Fehldiagnosen zu vermeiden.

1. Interstitielle Zystitis: Dies ist eine spezielle Form der chronischen Zystitis, die häufiger bei weiblichen Patienten auftritt. Eine Zystoskopie ergab eine verringerte Blasenkapazität und submuköse Blutungen in der Blasenwand. Die Ursache dieser Krankheit ist unbekannt und es liegt weder eine bakterielle Infektion noch eine Virus- oder Pilzinfektion vor. Antimikrobielle Medikamente sind normalerweise wirkungslos und eine Überdehnung der Blase unter Narkose kann vorübergehend Linderung verschaffen. Kommt häufiger bei Drogenabhängigen vor.

2. Drüsenzystitis: Die Blasenschleimhaut ist ödematös, mit Hyperplasie der Drüsenstrukturen und Infiltration vieler Entzündungszellen. Bei den Patienten handelt es sich überwiegend um Frauen mittleren Alters. Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika und der Eliminierung des Erregers.

3. Gasblasenentzündung: Sie ist relativ selten und tritt häufig bei Diabetikern auf. Das gasförmige Erscheinungsbild der Schleimhaut wird durch die Fermentation von Glukose in der Blasenwand durch Bakterien verursacht. Das Gas verschwindet nach der antibakteriellen Behandlung.

4. Gangränöse Zystitis: Sie kommt relativ selten vor und ist eine seltene Folge einer Blasenschädigung. In schweren Fällen einer Infektion können Abszesse und Nekrosen in der Blasenwand auftreten. Bei manchen Patienten kommt es zu gangränösen Veränderungen in der gesamten Blasenwand, sodass eine suprapubische Blasenfistel repariert und eine antibakterielle Spülung durchgeführt werden muss.

5. Chemische Blasenentzündung: Bei intravenöser Injektion von Cyclophosphamid können die Arzneimittelmetaboliten die Blasenschleimhaut reizen und eine schwere Blasenentzündung verursachen. Es äußert sich in Geschwüren des Blasenepithels und schweren Schleimhautblutungen, die eine Blasenkontraktur und einen vesikoureteralen Reflux verursachen können. Die Behandlung ist schwierig.

6. Strahlenzystitis: Eine Strahlenzystitis kann auftreten, wenn die Blase mehrere Monate oder Jahre lang einer Strahlung ausgesetzt ist und die Dosis 40 bis 65 Gy (Gray) übersteigt. Das Hauptsymptom ist Hämaturie. Die Behandlung ist schwierig.

Aktive Behandlung und Vorbeugung eines erneuten Auftretens sind der Schlüssel zur Behandlung einer Blasenentzündung

Folgende Punkte sollten bei der Behandlung einer Blasenentzündung beachtet werden:

◆Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung bei Frauen. Die Ursache ist häufig ein unsauberer Damm, der es Bakterien ermöglicht, durch die Harnröhre nach oben zu gelangen und eine Infektion zu verursachen. Der Schlüssel zur Vorbeugung einer Blasenentzündung liegt daher darin, den Damm sauber und hygienisch zu halten.

◆Wechseln Sie Ihre Unterwäsche häufig und waschen Sie sie oft. Achten Sie auf die Sauberkeit des Damms und die Sexualhygiene.

◆Bei jedem Wasserlassen sollte die Blase vollständig entleert werden, ohne dass Restharn zurückbleibt. Es ist ratsam, nach jedem Geschlechtsverkehr einmal zu urinieren.

◆Achten Sie auf die Menstruationshygiene. Frauen mit wiederkehrenden Blasenentzündungen in der Vorgeschichte können zur Vorbeugung während der Menstruation Antibiotika einnehmen.

◆Mehr Wasser trinken ist das Geheimnis der Behandlung einer Blasenentzündung.

◆Bei chronischen Fällen sollten ausreichende Dosen antibakterieller Medikamente verwendet und die Behandlung 4 bis 6 Wochen lang fortgesetzt werden.

Die Symptome einer Blasenentzündung und die Dinge, auf die Sie im Alltag achten sollten, stellt der Herausgeber ausführlich vor. Ich hoffe, dass Ihnen die Lektüre dieses Artikels dabei hilft, diese Krankheit besser zu verstehen und entsprechende Präventionsarbeit zu leisten.

<<:  Ist eine Blasenentzündung ansteckend?

>>:  Was kostet die Behandlung einer Blasenentzündung?

Artikel empfehlen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Synovitis?

Im Alltag sollten Sie Übungen vermeiden, die zu T...

Was ist das Cushing-Syndrom?

Cushing-Syndrom, der Name mag etwas seltsam kling...

Wie man Hämorrhoiden heilt, um sie loszuwerden

Wie kann man Hämorrhoiden vollständig heilen? Häm...

Gelenksteifheit ist auch ein Hauptsymptom der Frozen Shoulder

Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...

Patienten mit Morbus Bechterew haben auch Läsionen der Brustwirbelsäule

Bei Patienten mit Morbus Bechterew können auch Ve...

Übersicht über Vaskulitis-Erkrankungen

In unserem Leben treten immer mehr Krankheiten au...

Symptome eines Hydrozephalus

Was sind die Symptome eines Hydrozephalus? Da die...

Wie man lobuläre Hyperplasie effektiv behandelt

Wir alle kennen die lobuläre Hyperplasie. Viele M...

Welche Gefahren bergen O-förmige Beine für Patienten?

O-Beine sind in unserem Land heutzutage sehr verb...

Was verursacht Knoten in der Brust? Wie kann man Knoten in der Brust vorbeugen?

Knoten in der Brust sind oft Anzeichen einer Brus...

Wie behandelt man eine Brustbeinfraktur?

Wie wird ein Brustbeinbruch behandelt? Sternumfra...

Übungen, die bei Kniearthrose nicht geeignet sind

Osteoarthritis ist eine degenerative Erkrankung. ...