Wenn es um die Erkrankung Vaskulitis geht, dürfte jeder damit vertraut sein. Schließlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Krankheit in unserem täglichen Leben auftritt, nicht gering. Darüber hinaus bringt es erhebliche Unannehmlichkeiten für das normale Leben und die Arbeit der Menschen mit sich und gefährdet auch ihre körperliche Gesundheit. Bei der Behandlung der Krankheit gibt es mehrere Aspekte, auf die jeder achten muss, nämlich Gesundheitsvorsorge und Ernährung, die für die Genesung von der Krankheit sehr hilfreich sind. Hier stellen wir Ihnen die täglichen Ernährungspunkte bei Vaskulitis vor. Erstens: Ernährung stärken Ohne die Behandlung zu beeinträchtigen, sollten Patienten mit Vaskulitis mehr protein- und kohlenhydratreiche Lebensmittel zu sich nehmen, beispielsweise mageres Fleisch, Huhn, Ente, Kaninchen, Fisch, Garnelen, Sojaprodukte und verschiedene Getreidesorten. Um eine gute Ernährung sicherzustellen, gibt es im Allgemeinen keine Einschränkung der Nahrungsaufnahme. Die postoperative Heilung verläuft langsam und ist anfällig für Infektionen, was sich äußerst nachteilig auf die Genesung nach der Operation auswirkt. Dies erfordert eine Verbesserung der Ernährungsqualität vor der Operation. Zweitens, achten Sie auf die Diätstruktur Patienten mit Vaskulitis müssen die Aufnahme wichtiger Nährstoffe wie Proteine, Fette, Vitamine, anorganische Salze und Wasser erhöhen. Um Hyperlipidämie und Arteriosklerose vorzubeugen, sollten Sie Lebensmittel mit möglichst niedrigem Cholesteringehalt wählen, sich kalorien- und fettarm ernähren und mehr vitaminreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Essen Sie weniger oder keine klebrigen Nahrungsmittel wie klebrige Kuchen, Sesambonbons usw. Achten Sie darauf, weniger scharfe Speisen zu essen. Drittens, elementare Ernährung Elementardiäten enthalten verschiedene Nährstoffe, die der menschliche Körper benötigt. Da sie alle Nährstoffe enthalten, können sie den Bedarf des Körpers decken und ohne Verdauung im oberen Dünndarm aufgenommen werden. Sie können oral oder über eine Sonde eingenommen werden. Neben der Ergänzung der Proteinernährung können Elementardiäten bei ausreichender Kalorienzufuhr die Muskelproteinsynthese fördern. Verzweigtkettige Aminosäuren können zudem bei unzureichender Wärmezufuhr für mehr Wärmeenergie sorgen. Wenn Sie es oral einnehmen, sollten Sie es langsam trinken. Wenn Sie es zu schnell trinken, kann es leicht zu Durchfall und Erbrechen kommen, da die Elementardiät eine hypertonische Lösung ist. Um Durchfall durch zu starkes Auskühlen zu vermeiden, sollten Sie auf die richtige Temperatur achten. Wenn Sie täglich 100 Gramm Elementardiät zu sich nehmen, können Sie Ihren Wärmebedarf um 400 kcal und Ihren Eiweißbedarf um 16 Gramm steigern. Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in die Ernährungsprinzipien zur Behandlung von Vaskulitis. Es ist zu hoffen, dass Menschen mit Vaskulitis die oben genannten Ernährungsprinzipien zur Behandlung befolgen können. Patienten mit Vaskulitis sollten auf eine Nahrungsergänzung, eine gute körperliche Fitness und die Vorbeugung schwerer Krankheitsverläufe achten. |
<<: So kümmern Sie sich um Patienten mit Vaskulitis
>>: Welche Ernährungstabus gibt es bei Vaskulitis?
Mit X-förmigen Beinen sind Sie vielleicht nicht s...
Brustknoten an sich sind keine unheilbare Krankhe...
Im Alltag sind viele Patienten mit Harninkontinen...
Welche Untersuchungen gibt es bei Plattfüßen? Wie...
Viele Patienten wissen nicht viel über rheumatoid...
Jedes verliebte Paar (Mann und Frau) hofft, dass ...
Für Frauen ist es wichtig, gesund zu bleiben. All...
Welche Faktoren verursachen einen Ventrikelseptum...
Heutzutage wird das Sexualverhalten immer offener...
Arthritis ist eine häufige orthopädische Erkranku...
Welche Gefahren birgt eine zervikale Spondylose? ...
Obwohl Osteomyelitis eine weit verbreitete Erkran...
Immer mehr Krankheiten treten in unserem Umfeld a...
Die Alkalisierung des Urins ist die wirksamste Me...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für eine A...