Wie man Harnleitersteine ​​effektiv und vollständig heilt

Wie man Harnleitersteine ​​effektiv und vollständig heilt

Wie können Harnleitersteine ​​effektiv und gründlich behandelt werden? Harnleitersteine ​​sind eine Erkrankung, die sehr gesundheitsschädlich ist. Wenn Sie an Harnleitersteinen leiden und nicht die richtige Behandlungsmethode anwenden, werden nicht nur die Nieren des Patienten geschädigt, sondern es besteht in schweren Fällen auch Lebensgefahr. Wie können Harnleitersteine ​​also wirksam und gründlich behandelt werden?

Die überwiegende Mehrheit der Harnleitersteine ​​hat ihren Ursprung in den Nieren und ist meist einseitig. Sie treten häufig bei Menschen mittleren Alters auf und sind bei Männern häufiger als bei Frauen. Ursachen und Zusammensetzung der Steine ​​ähneln denen von Nierensteinen. Die Behandlung von Harnleitersteinen umfasst eine symptomatische Behandlung, eine Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin, eine extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, eine endoskopische Steinentfernung, eine chirurgische Steinentfernung usw.

Die symptomatische Behandlung zielt hauptsächlich auf die Kontrolle der Nierenkolik ab. Nach eindeutiger Diagnose können 0,5 mg Atropin und 50 mg Pethidin intramuskulär gespritzt werden. Zusätzlich kann die schmerzende Stelle mit heißen Kompressen oder Akupunktur behandelt werden. Der empfindliche Bereich der Taille kann mit subkutanem Procain blockiert werden (vorher einen Hauttest durchführen). Sie können auch Nitroglycerin- oder Indomethacin-Zäpfchen zum Einführen in den Anus verwenden.

Behandlungsmethode für Harnleitersteine ​​1: Die Steinentfernungsbehandlung mit der traditionellen chinesischen Medizin eignet sich für Steine ​​mit einem Durchmesser von weniger als 1 cm, ovaler Form, glatter Oberfläche und ohne Hydronephrose in der Pyelographie. Behandlungsprinzipien und Medikamente: Das Geheimrezept der koreanischen Medizin, die Mishitong-Kapsel, hat bemerkenswerte Wirkungen!

Die zweite Behandlungsmethode für Harnleitersteine: Die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie verwendet zur Behandlung eine röntgengeführte Maschine vom Dornier-Typ und wurde von oberen Harnleitersteinen auf mittlere und untere Harnleitersteine ​​ausgeweitet. Bei Steinen im oberen Harnleiter sollte die schräge, halbliegende Position eingenommen werden, und bei Steinen im Überlappungsbereich der Beckenschaufel sollte die Bauchlage eingenommen werden. Für den unteren Bereich kann eine halbsitzende Position eingenommen werden und die Spannung kann erhöht werden, wodurch eine gewisse Erfolgsquote erzielt werden kann. Obwohl Steine ​​in jedem Teil des Harnleiters mit extrakorporalen Stoßwellen zertrümmert werden können, ist es bei Patienten mit kleinen Steinen oder bei Übergewicht manchmal schwierig, die Steine ​​zu lokalisieren. Zudem liegen die Steine ​​tief und erfordern viel Energie. Im Vergleich zum Zertrümmern von Nierensteinen ist das Zertrümmern von Harnleitersteinen relativ schwieriger und die Gesamtwirkung ist schlimmer als bei Nierensteinen. Daher muss die Genauigkeit der Stoßwellenpositionierung verbessert werden. Bei Patienten mit Schwierigkeiten sollten zur Unterstützung der Positionierung gleichzeitig eine Ausscheidungsurographie oder eine zystoskopische retrograde Katheterisierung und Bildgebung durchgeführt werden. Ideal wäre es, wenn der Stein in das Nierenbecken geschoben werden könnte und anschließend eine Stoßwellenbehandlung durchgeführt werden könnte. Kontrastmittel, die Steine ​​durchdringen können, werden oft leicht zertrümmert und ausgeschieden. Im Gegenteil, selbst wenn der Stein nicht groß ist, sich aber deutlich Wasser darauf ansammelt, insbesondere wenn er von einer Periureteritis begleitet wird, oder der retrograde Katheter nicht unter den Stein gelangen kann, ist die Wirkung der Stoßwellenlithotripsie oft nicht gut. Bei kleineren Steinen im unteren Harnleiter können durch eine Zystoskopie eine Harnleitererweiterung, eine Steinummantelung und eine Röhrenöffnung durchgeführt werden. In den letzten Jahren wurde die ureteroskopische Lithotripsie oder die Laser- bzw. Ultraschalllithotripsie eingesetzt. Obwohl die Erfolgsrate bei 40–78 % liegt, muss beachtet werden, dass während der Operation schwere Komplikationen wie Perforationen und Schnittwunden auftreten können.

Die dritte Behandlungsmethode für Harnleitersteine: Indikationen für die chirurgische Steinentfernung sind: 1. Patienten mit Harnleiterstenose; 2. Patienten mit beidseitiger oder einseitiger Harnleitersteinobstruktion und Infektion, die Harnverhalt verursacht; 3 Patienten mit großen Steinen, schwerer Hydronephrose und sehr schlechter Nierenfunktion; ④ Patienten, die nicht durch extrakorporale Stoßwellen positioniert werden können oder deren Stoßwelle versagt; ⑤ Patienten, deren Tumoren oder Tuberkulose klinisch nicht ausgeschlossen werden können; ⑥ Wirtschaftliche Faktoren. Zur Positionierung sollte 2 Stunden vor der Operation eine Röntgenaufnahme der Harnwege gemacht werden. Handelt es sich um einen größeren Stein im unteren Bereich des weiblichen Harnleiters, kann dieser manchmal durch eine Untersuchung des Scheidengewölbes ertastet und durch eine Massage ausgeschieden werden.

Es ist in der Tat notwendig, die Behandlungsmethoden für Harnleitersteine ​​zu verstehen, denn nur wenn wir die Behandlungsmethoden für Harnleitersteine ​​verstehen, können wir im Krankheitsfall eine wissenschaftlich fundierte Behandlung und Betreuung bieten und vermeiden, dass unseren Patienten zu großer Schaden zugefügt wird, weil sie den besten Behandlungszeitpunkt verpassen oder es zu Missverständnissen hinsichtlich der Behandlung kommt. Entscheidend ist, die Krankheit so früh wie möglich zu vermeiden.

<<:  Behandlung einer Venenthrombose der unteren Extremitäten

>>:  Welches Medikament wird üblicherweise bei Harnleitersteinen eingesetzt?

Artikel empfehlen

Knöchelbruch mit Röntgen und CT prüfen

Knöchelfrakturen entstehen meist durch indirekte ...

So beugen Sie Osteoporose vor

Osteoporose ist eine orthopädische Erkrankung und...

Welche Verhütungsmethode wird am häufigsten angewendet?

Viele Frischvermählte möchten gleich nach der Hoc...

Wie behandelt man ein Aneurysma?

Wie behandelt man ein Aneurysma? Viele Menschen w...

Symptome der ankylosierenden Spondylose

Welche Symptome treten häufig bei Morbus Bechtere...

Wie führen psychische Faktoren zu einer Brusthyperplasie?

Viele Freundinnen machen sich Sorgen, ob sie an e...

Ursachen von Gallensteinen

Gallensteine ​​sind eine häufige Gallenerkrankung...

Häufige Faktoren, die Harnwegsinfektionen verursachen

Welche Faktoren können häufig zu Harnwegsinfektio...

Welche Symptome treten bei Brustknoten während der Stillzeit auf?

Knoten in der Brust kommen im Leben häufig vor. M...

Einführung in einige häufige Symptome von Krampfadern

Krampfadern sind eine häufige Erkrankung des Vene...

Was sind die Prinzipien der medikamentösen Behandlung einer Venenentzündung?

Kann eine Venenentzündung durch die Einnahme von ...

So erkennen Sie Rektumpolypen

Für Menschen, die unter Rektumpolypen leiden, gib...

Können Gallensteine ​​diagnostiziert werden? Was ist die Methode?

Können Gallensteine ​​diagnostiziert werden? Welc...

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...