Zu den zahlreichen Erkrankungen in der Orthopädie zählt auch der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Darüber hinaus ist es im Leben sehr wichtig zu lernen, wie man einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule rechtzeitig vorbeugen kann . Als Nächstes erfahren Sie im folgenden Artikel mehr über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. 1. Obwohl die Symptome nach der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls im Wesentlichen verschwunden sind, bildet sich der Nucleus pulposus bei vielen Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht vollständig zurück. Es wird lediglich der Druck auf die Nervenwurzeln verringert bzw. die Verklebungen mit den Nervenwurzeln gelöst. Daher muss diesem Aspekt bei der Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. 2. Auch wenn sich der Zustand des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule stabilisiert oder verbessert hat, kann es bei Ermüdung oder einer kurzfristigen Verstauchung der Taille zu einem erneuten Vortreten des Nucleus pulposus kommen, was zu einem Rückfall der Erkrankung führt. Wenn Sie sich in der kalten und feuchten Jahreszeit nicht warm halten, dringen Wind, Kälte und Feuchtigkeit in die betroffenen Körperteile ein und Müdigkeit kann leicht zu einem erneuten Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen. Daher handelt es sich hierbei auch um eine vorbeugende Maßnahme gegen Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. 3. Leber- und Niereninsuffizienz muss rechtzeitig ausgeglichen werden, was auch eine vorbeugende Maßnahme gegen Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule ist. Gemäß der traditionellen chinesischen Medizin speichern die Nieren Essenzen und kontrollieren die Knochen, während die Leber Blut speichert und Sehnen kontrolliert. Wenn die Nierenessenz ausreichend und das Leberblut reichlich vorhanden ist, sind die Sehnen und Knochen stark und die Gelenke flexibel. Wenn Menschen das mittlere oder hohe Alter erreichen, nehmen ihre physiologischen Funktionen ab und Leber und Nieren werden nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen und Blut versorgt, was dazu führt, dass Muskeln und Knochen nicht mehr mit Nährstoffen versorgt werden. Mit der Zeit neigen sie zu Knochen- und Gelenkerkrankungen. Bei den oben genannten Maßnahmen handelt es sich um vorbeugende Maßnahmen gegen Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. Ich glaube, dass jeder von ihnen etwas über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule lernen kann. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. |
<<: Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
>>: Was sind die klinischen Symptome einer Arthritis?
Der menschliche Körper hat viele Gelenke und Gele...
Viele Menschen scheuen sich, im Krankheitsfall in...
Die häufigste angeborene Herzerkrankung bei Erwac...
Bei einer Analfissur handelt es sich im Wesentlic...
Obwohl sich der Lebensstandard der modernen Mensc...
Um die Genesung des Körpers nach der Behandlung e...
Wenn eine Sehnenscheidenentzündung nicht rechtzei...
Wenn es um sexuelle Fähigkeiten für Frauen geht, ...
Da Hämorrhoiden besonders häufig auftreten, müsse...
Wie behandelt man einen Ventrikelseptumdefekt? De...
Welche Untersuchungen sollten bei einer Spinalkan...
Wo kann ich eine Venenthrombose der unteren Extre...
Wie viel kostet die Behandlung eines Vorhofseptum...
Wird die Nierensteinerkrankung nach ihrer Heilung...
Die meisten Patientinnen kennen die Ursachen eine...