Unter den Erkrankungen der Taille ist der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule am häufigsten. Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist es sehr wichtig, die richtigen Behandlungsmaßnahmen zu finden. Wie können wir also einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule optimal behandeln ? Erfahren Sie mehr darüber im folgenden Artikel. (1) Nach einer Operation wegen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollten die Patienten sechs Stunden lang flach ohne Kissen liegen und dann je nach Zustand und Art der Operation eine andere Körperposition wählen, in der Regel mit leicht erhöhtem Kopfende des Bettes. Dies ist eine der Behandlungsmethoden bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. (2) Überwachen Sie die Vitalfunktionen. Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollten rechtzeitig Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Atmung gemessen werden. Beobachten Sie das Schwindelgefühl und die Bewegungen von Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule und vergleichen Sie diese mit der gesunden Seite und der Vorderseite. (3) Inzisions- und Drainagepflege verstärken, beobachten und dokumentieren, ob eine Infiltration an der geschlossenen Operationswunde vorliegt, sowie die Menge und Farbe des Exsudats; ob an der Einschnittstelle eine Ausbuchtung oder Schwellung vorliegt; Beobachten Sie, ob der Drainageschlauch frei ist, sowie die Farbe und Menge der Drainageflüssigkeit im Drainagebeutel. Wenn festgestellt wird, dass eine gelbliche Flüssigkeit austritt und der Patient mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen verspürt, sollte die Möglichkeit eines Hirnflüssigkeitslecks in Betracht gezogen werden. Die Drainage sollte sofort gestoppt, der Patient in Rückenlage gebracht und der Arzt zur Behandlung benachrichtigt werden. Gleichzeitig kann die Versorgung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule entsprechend verbessert werden, indem das Fußende des Bettes erhöht wird und die liegende Position 7–10 Tage lang beibehalten wird, bis die Hirnhäute verheilt sind. Bei den oben beschriebenen Maßnahmen handelt es sich ausschließlich um Behandlungsmaßnahmen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Ich glaube, dass jeder in diesem Zusammenhang einiges über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule wissen sollte. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. |
<<: Was ist die Ursache für den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
>>: So können Sie einem Bandscheibenvorfall im Alltag vorbeugen
Im heutigen gesellschaftlichen Leben hat sich die...
Erstens: Chromosomenfaktoren analysieren: Wenn di...
Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkran...
Gibt es ein Mädchen, das du magst? Ist sie diejen...
Knochensporne sind ein häufiges Symptom bei Mensc...
Osteomyelitis kommt in unserem Leben immer häufig...
Mögliche Komplikationen einer Hüftoperation bei P...
Wir alle haben mittlerweile ein gewisses Verständ...
Menschen über 40 Jahre sind anfällig für Gallenst...
Eine chronische Lendenmuskelzerrung entsteht nich...
Die Ursache der Wirbelsäulendeformation ist unkla...
Welche Nahrungsmittel essen Sie normalerweise, we...
Kann Prostataflüssigkeit AIDS übertragen? Ich wei...
Menschen haben oft Magenschmerzen, viele denken j...
Generell ist die Winterzeit für Rheuma am anfälli...