Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist meist eine Erkrankung älterer Menschen. Daher gelingt es vielen Menschen nicht, den Bandscheibenvorfall rechtzeitig zu behandeln, was zu einer Reihe von Erkrankungen führt. Als nächstes untersuchen wir im folgenden Artikel die Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule . 1. Die Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gefährden die Gesundheit älterer Menschen ernsthaft und stellen auch für junge Menschen eine große Bedrohung dar. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule geht mit verschiedenen Schmerzsymptomen im unteren Rückenbereich einher und die Symptomtypen variieren. Die Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können wie folgt zu ernsteren Symptomen führen: Zunächst bilden sich Osteophyten in der Lendenwirbelsäule. Osteophyten treten meist an den angrenzenden Rändern der degenerierten Bandscheibe auf. Die Osteophyten im Zwischenwirbelloch und die größeren Osteophyten am hinteren Längsband können die Nervenwurzeln komprimieren und Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verursachen, der zu einer Komplikation des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wird. Zweitens sind Degeneration des hinteren Gelenks und Knochenhyperplasie Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bei Patienten mit einer langen Vorgeschichte von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, die oft von Degeneration des hinteren Gelenks und Knochenhyperplasie begleitet werden. Einerseits kommt es bei Bandscheibenvorfällen und Degenerationen in der Lendenwirbelsäule zu einer Verengung des Zwischenwirbelraums und einer Lockerung der Bandscheibe. Andererseits kann eine Knochenhyperplasie des oberen Gelenkfortsatzes zu einer weiteren Einengung des Zwischenwirbellochs führen. 2. Degenerative lumbale Spinalkanalstenose Komplikationen eines lumbalen Bandscheibenvorfalls oder einer Degeneration, die eine Bandscheibenstenose, eine Protrusion des losen Anulus fibrosus, eine Hypertrophie des gelben Bandes und eine Knochenhyperplasie an der Hinterkante des Wirbelkörpers und der Zwischenwirbelgelenke verursachen, können alle zu einer Verengung des Wirbelkanals führen, wodurch der ursprünglich kleinere Wirbelkanal verengt wird. Dabei handelt es sich um eine sekundäre Spinalkanalstenose. Schließlich können ein Bandscheibenvorfall und eine Degeneration infolge einer degenerativen Spondylolisthesis zu einer Instabilität der Lendenwirbelsäule und einer Facettenarthrose führen. Beides sind die Hauptursachen für eine degenerative Spondylolisthesis und beide führen zu verschiedenen Symptomen von Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Taille und den Beinen. Durch die obige Einführung in die Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollte jeder ein gewisses Verständnis für die Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben. Bei Erwachsenen kommt es zu einer Bandscheibenverengung, da der Wassergehalt des Nucleus pulposus abnimmt. Dies führt zu einer Verengung des Recessus lateralis und des Foramen intervertebrale und damit zu Anzeichen von Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Oben finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass es allen dabei helfen kann, das Wissen über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule in dieser Hinsicht zu verstehen und sie rechtzeitig zu heilen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Was sollten wir nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule tun?
>>: Die schädlichen Auswirkungen eines Bandscheibenvorfalls auf den menschlichen Körper
O-förmige Beine beeinträchtigen nicht nur die Kör...
Was sind die wichtigsten Hinweise zur Pflege eine...
Knochenhyperplasie ist eine Erkrankung, die heutz...
Klinisch gesehen handelt es sich bei Ischias um I...
Kerntipp: Die Vagina selbst hat eine gewisse Repa...
Patientinnen mit Brustzysten sollten fett-, zucke...
Angesichts der zunehmenden Zahl an Erkrankungen s...
Für manche erwachsenen Männer und Frauen ist Verh...
Schwangerschaft nach Lebertransplantation: Die er...
Das Auftreten einer Osteomyelitis hat den Patient...
Der Name „Huan Yang Wo“ klingt etwas mysteriös, a...
Im Leben können wir einige unbeabsichtigte Verbre...
Schmerzen in den Fingergelenken sind ein Problem,...
Ödeme, die durch eine zervikale Spondylose verurs...
Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...