Meniskusreparaturoperation

Meniskusreparaturoperation

Nach einer Meniskusoperation müssen gewichtsbelastende Aktivitäten im Allgemeinen für mindestens einen Monat verschoben werden. Innerhalb eines Monats nach der Operation können Sie lediglich im Bett liegen oder am Bett sitzen, um entsprechende Rehabilitationsübungen zur Aufrechterhaltung der Funktionstüchtigkeit des Kniegelenks durchzuführen. Auch nach einem Monat sollten Sie wieder schrittweise mit gewichtsbelastenden Aktivitäten beginnen und nicht zu hastig, da dies zu Folgeverletzungen während des Trainings führen kann. Der Meniskus spielt eine entscheidende Rolle bei der Stoßdämpfung bei Kniegelenkbewegungen.

Was verursacht einen Meniskusschaden?

Der Meniskus ist eine Schicht aus Faserknorpel, die die Innenseite des Kniegelenks zwischen Schienbein und Oberschenkelknochen auskleidet. Es stabilisiert das Gelenk, dämpft Vibrationen und reduziert die Reibung. Meniskusverletzungen werden in der Regel durch folgende Faktoren verursacht. Eine davon ist ein direktes Trauma des Kniegelenks, also direkte oder indirekte Gewalteinwirkung, die zu inneren Schäden am Kniegelenk führt. Es kann zu einem Meniskusschaden kommen. Durch langandauernde, intensive Aktivitäten oder schwere Belastungen kann es zu einer Abnutzung des Meniskus kommen. Darüber hinaus können auch einige Fehlhaltungen, wie beispielsweise das Knien oder das Sitzen im Schneidersitz, zu einer starken Abnutzung des lokalen Meniskusbereichs führen. Darüber hinaus gibt es auch Läsionen des Meniskus selbst, wie etwa Meniskuszysten oder einen Scheibenmeniskus. Unter der Einwirkung geringer äußerer Kräfte kann es zu Meniskusschäden kommen.

In welche Kategorie fällt eine Meniskusverletzung?

Nach einer Meniskusverletzung können verschiedene Symptome auftreten. Die Rissstelle kann schmerzhaft und geschwollen sein und es kann zu Flüssigkeits- oder Blutansammlungen kommen. Das Berühren der Meniskusgelenklinie kann Schmerzen verursachen. Meniskusverletzungen kommen in der klinischen Praxis sehr häufig vor. Der Meniskus ist ein Federpolster im Inneren des Kniegelenks, einmal innen und einmal außen. Eine Meniskusverletzung ist eine orthopädische Erkrankung. Wenn das Krankenhaus keine detaillierte Abteilungsaufteilung hat, können Sie sich an die orthopädische Abteilung wenden. Wenn Sie in ein Krankenhaus der Tertiärversorgung oder ein orthopädisches Krankenhaus gehen, können Sie dort Sportmedizin oder Gelenkchirurgie in Anspruch nehmen.

<<:  Wie entstehen Hämangiome?

>>:  Wie viele Tage nach einer Hämorrhoidenoperation verschwinden die Schmerzen?

Artikel empfehlen

Experten analysieren die Ursachen der Halswirbelknochenhyperplasie

Jeder hat schon von zervikaler Spondylose gehört....

Patienten mit Osteomyelitis können einige lokale Symptome haben

Bei Patienten mit Osteomyelitis können einige lok...

Was sind die häufigsten Symptome von Trümmerbrüchen?

Als orthopädische Erkrankung mit hoher Invaliditä...

Was sind die spezifischen Symptome von Hämorrhoiden?

Im heutigen gesellschaftlichen Leben leiden viele...

Wie man Ischias bei älteren Menschen behandelt

Ältere Menschen stellen eine Hochrisikogruppe für...

So lindern Sie Schmerzen durch Nierensteine ​​schnell

Es gibt im Allgemeinen keine schnelle Möglichkeit...

Können Brustzysten geheilt werden?

Können Brustzysten geheilt werden? Brustzysten si...

Moxibustion-Therapie bei Knochenhyperplasie

Osteophyt ist eine degenerative Erkrankung, die m...

Konzentrieren wir uns auf die Prävention von Ischias

Der Schaden, den Ischias für Patienten verursacht...

So wählen Sie eine Operation bei Rektumpolypen

Wie wählt man eine Rektumpolypenoperation? Bei de...

Die wichtigsten schädlichen Manifestationen der Lendenmuskelzerrung

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur kommt in unsere...

Ist Proktitis eine Infektionskrankheit?

Ist Proktitis eine Infektionskrankheit? Viele Pat...

Gibt es eine schnelle Möglichkeit, Verbrennungen zu behandeln?

Gibt es eine schnelle Möglichkeit, Verbrennungen ...