Wie kann man das Auftreten von Gallensteinen diagnostizieren? Die Behandlung von Gallensteinen muss sich an den Ergebnissen der Diagnose orientieren, da Gallensteine selbst eine ernste Erkrankung darstellen. Eine falsche Diagnose kann die Behandlung erheblich beeinträchtigen und dem Patienten unvorhersehbaren Schaden zufügen. Wie kann man also das Auftreten von Gallensteinen diagnostizieren? 1. Wie kann man Gallensteine anhand der Symptome diagnostizieren? 1. Symptome von Gallensteinen: Das Hauptsymptom von Gallensteinen sind Schmerzen, wie z. B. Schmerzen im rechten Oberbauch, die in die rechte Schulter ausstrahlen, begleitet von Fieber usw. Zweitens muss eine körperliche Untersuchung des Patienten durchgeführt, die Ergebnisse analysiert und anschließend mit einigen notwendigen Spezialuntersuchungen geholfen werden, um eine eindeutige Diagnose zu stellen. Die Diagnose asymptomatischer Gallensteine basiert hauptsächlich auf einer B-Mode-Ultraschalluntersuchung. 2. Diagnose asymptomatischer Patienten: Die Diagnose von Gallensteinen anhand typischer Symptome ist relativ einfach. Da jedoch manche Patienten mit Gallensteinen keine oder nur leichte Symptome aufweisen und keine offensichtlichen Merkmale einer Cholelithiasis aufweisen, kann es sein, dass bei der Diagnose Umwege gemacht werden und eine Früherkennung übersehen wird. Beispielsweise leiden viele Patienten mit Gallensteinen vor der Diagnose der Gallensteine fälschlicherweise an Gastritis, Magengeschwüren oder Verdauungsstörungen, da sie Beschwerden im Oberbauch, Blähungen, Aufstoßen und Appetitlosigkeit verspüren. Sie nehmen seit langem Medikamente gegen Magenprobleme, aber ohne Erfolg. Schließlich finden sie einen erfahrenen Arzt zur Behandlung und bei ihm werden mittels B-Ultraschall und CT-Scans Gallensteine diagnostiziert. 2. Welche Untersuchungen sind bei Gallensteinen notwendig? 1. Die B-Ultraschalluntersuchung ist der erste Aspekt der Untersuchung von Gallensteinen: Diese Untersuchung bietet die Vorteile der Bequemlichkeit, der Nicht-Trauma-Erkrankung und der hohen diagnostischen Genauigkeit. Es handelt sich um die bevorzugte Untersuchungsmethode bei Cholelithiasis, unabhängig davon, ob es sich um akute Anfälle oder intermittierende Phasen handelt. Insbesondere weist es eine hohe Genauigkeitsrate bei Gallensteinen auf, mit einer diagnostischen Genauigkeitsrate von über 95 %, was es zur ersten Wahl in der klinischen Praxis macht, insbesondere bei älteren und schwerkranken Patienten, und es kann am Krankenbett durchgeführt werden. Steine im gemeinsamen Lebergang und im gemeinsamen Gallengang können ebenfalls bei Ultraschalluntersuchungen gefunden werden, Steine im unteren gemeinsamen Gallengang befinden sich jedoch hinter dem Zwölffingerdarm und sind aufgrund von Störungen durch Gas im Magen-Darm-Raum schwer darzustellen. Intrahepatische Gallengangssteine können aufgrund von Faktoren wie der Verkalkung der intrahepatischen Gefäßwand zu falsch positiven Ergebnissen führen, oder aufgrund der geringen Größe der Steine und des fehlenden Kontrasts mit der Galle zu falsch negativen Ergebnissen. 2. Die CT-Untersuchung ist der zweite Aspekt der Gallensteinuntersuchung: B-Ultraschall ist bei der Diagnose von Gallensteinen empfindlicher als die CT und weist typische Anzeichen auf, sodass die CT-Untersuchung bei Gallensteinen im Allgemeinen nicht gewählt wird. Wenn ein starker Verdacht auf Gallengangsteine oder intrahepatische Gallengangsteine besteht oder eine unerklärliche Obstruktion der Gallengänge intra- oder extrahepatisch vorliegt und eine Ultraschalluntersuchung keine eindeutige Diagnose liefern kann, kann eine CT-Untersuchung durchgeführt werden. Durch eine CT-Untersuchung können Ort und Ursache einer Gallengangsobstruktion eindeutig bestimmt werden und sie wird nicht durch Gase beeinflusst. Es handelt sich um eine wichtige Untersuchungsmethode zur klinischen Bestimmung der Ursache eines Verschlussikterus mit einer Trefferquote von bis zu 90 %. Ich glaube, wir alle kennen die Einzelheiten der beiden oben genannten wissenschaftlichen Methoden zur Diagnose von Gallensteinen. Auch für die Genesung des Patienten ist die Diagnose von Gallensteinen von großer Bedeutung. Es wird empfohlen, zur Untersuchung ein reguläres Krankenhaus aufzusuchen! Sie müssen Ihre Übungen intensivieren, damit die Krankheit Sie nicht befällt. Ich wünsche Ihnen allen gute Gesundheit! Glücklich! |
<<: Können Gallensteine an Kinder vererbt werden?
>>: Wie werden Gallensteine diagnostiziert?
Krampfadern während der Schwangerschaft sind eine...
Bei der Synovitis handelt es sich überwiegend um ...
Kennen Sie Krampfadern? Viele Menschen mit Krampf...
Krankheiten wie Arthrose sind chronische Krankhei...
Sollten Patientinnen mit akzessorischer Brust meh...
Da die Symptome von Gallensteinen im Frühstadium ...
Wenn wir auf Schwierigkeiten stoßen, denken wir d...
Wie wählt man das richtige Medikament gegen inner...
Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete Erkr...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die traditionelle chinesische Medizin ist das wic...
Hydrozephalus ist ein allgemeiner Begriff für ein...
Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...
Dies sind neun Sätze, die ein Mann aus tiefstem H...
Rachitis tritt bei Babys häufig zwei Monate nach ...