Welche allgemeinen Routineuntersuchungen werden bei einem Ventrikelseptumdefekt durchgeführt? Die meisten Menschen interessieren sich möglicherweise mehr für die Behandlung eines Ventrikelseptumdefekts, viele Menschen schenken der Untersuchung eines Ventrikelseptumdefekts jedoch keine Beachtung. Tatsächlich ist die Untersuchung auch sehr wichtig. Informieren Sie sich über die allgemeinen Routineuntersuchungen bei Ventrikelseptumdefekt. Wenn ein Baby an einem Ventrikelseptumdefekt leidet, ist es am wichtigsten, es so schnell wie möglich zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus zu bringen. Zur Diagnose ist zunächst eine Untersuchung erforderlich. Es gibt viele Arten von Prüfungen. Sie müssen darauf achten, dass Ihr Kind die Untersuchung vollständig durchführt und keine verpasst. Nur wenn die Untersuchung durchgeführt wird, kann die Diagnose genau gestellt werden. Andernfalls wirkt sich eine falsche Diagnose direkt auf die weitere Behandlung aus und schadet dem Kind. Welche Routineuntersuchungen werden bei einem Ventrikelseptumdefekt durchgeführt? 1. Röntgenuntersuchung Bei mittelschweren bis schweren Defekten ist der Herzschatten leicht bis mäßig vergrößert, der linke Herzrand ist nach links unten erweitert, der Pulmonalarterienkonus ist vorgewölbt, der Aortenknoten ist kleiner und es liegt eine Hilusstauung vor. Bei schwerer obstruktiver pulmonaler Hypertonie ist der Herzschatten nicht signifikant vergrößert, die rechte Lungenarterie ist vergrößert, die distale Mutation ist klein, die Äste sind rattenschwanzförmig und die periphere Textur des Lungenfeldes ist spärlich. 2. Herzuntersuchung Im Brustbereich ist häufig eine leichte Ausbuchtung zu erkennen. Zwischen dem 3. und 4. Interkostalraum auf der linken Seite des Brustbeins ist ein systolisches Schwirren zu spüren und ein holosystolisches Herzgeräusch der Stufe III-IV ist zu hören. Bei einem hohen Infundibulardefekt sind das Schwirren und das Herzgeräusch zwischen den zweiten Interkostalräumen lokalisiert. Das zweite Geräusch im Bereich der Pulmonalklappe ist hyperaktiv. Bei Patienten mit großem Shuntfluss ist an der Herzspitze ein leises funktionelles Mitteldiastolengeräusch zu hören. In Fällen, in denen eine pulmonale Hypertonie zu einem reduzierten Shuntvolumen führt, nimmt das systolische Geräusch allmählich ab oder verschwindet sogar, während das zweite Geräusch im Bereich der Pulmonalklappe deutlich hyperaktiv und gespalten wird und von einem diastolischen Geräusch einer Pulmonalklappeninsuffizienz begleitet sein kann. 3. Echokardiographie Der Innendurchmesser des linken Vorhofs sowie der linken und rechten Herzkammer kann zunehmen und das Echo des Ventrikelseptums kann kontinuierlich unterbrochen sein, wodurch Defekte in verschiedenen Teilen des Ventrikelseptums deutlich identifiziert werden können. Durch die Verfolgung der defekten Oberfläche des rechten Ventrikels in Richtung des Defektlochs und der Oberfläche des linken Ventrikels kann das Turbulenzspektrum genau erfasst werden. Welche allgemeinen Routineuntersuchungen werden bei einem Ventrikelseptumdefekt durchgeführt? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann. |
<<: Wie man die Diagnose eines Ventrikelseptumdefekts differenziert
>>: Wie lautet die Diagnose eines Ventrikelseptumdefekts?
Beeinträchtigt ein Vorhofseptumdefekt die Lebense...
Die Erscheinungsformen neurologischer Störungen b...
Morbus Bechterew ist eine häufige orthopädische E...
Während des Sexuallebens von Männern und Frauen i...
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt von Wissensc...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist in der mode...
Während der ersten Phase einer Venenentzündung so...
Im Alltag glauben wir alle oft fälschlicherweise,...
Die Niere ist ein sehr wichtiger Teil des menschl...
Eine Blinddarmentzündung ist eine sehr häufige ak...
Plattfüße sind eine häufige Erkrankung der Fußsoh...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für zervik...
Das Drücken bestimmter Akupressurpunkte kann zur ...
Nach einer Brustzystenoperation müssen Sie bestim...
Im Laufe ihres Lebens hat ein Bandscheibenvorfall...