Wie man die Diagnose eines Ventrikelseptumdefekts differenziert

Wie man die Diagnose eines Ventrikelseptumdefekts differenziert

Wie erfolgt die Differentialdiagnose eines Ventrikelseptumdefekts? ​​Die Differentialdiagnose eines Ventrikelseptumdefekts ist sehr wichtig, kann aber nicht jeder gut durchführen, da die Diagnose relativ komplex ist. Lassen Sie uns lernen, wie man eine Differentialdiagnose eines Ventrikelseptumdefekts stellt.

Bei der angeborenen Herzerkrankung Ventrikelseptum handelt es sich um eine unvollständige Entwicklung des Ventrikelseptums im Embryo, die zu einer abnormalen Verbindung führt und auf Ventrikelebene einen Links-Rechts-Shunt erzeugt. Es kann allein auftreten oder Bestandteil einer komplexen Herzfehlbildung sein. Der Ventrikelseptumdefekt ist die häufigste angeborene Herzerkrankung. Die Diagnose ist anhand der Anamnese, körperlicher Anzeichen, Röntgen- und Elektrokardiogramm-Untersuchungen in Kombination mit einer Herzkatheteruntersuchung und einer kardiovaskulären Angiographie nicht schwierig. Bei der Diagnosestellung sollte der angeborene Ventrikelseptumdefekt jedoch von folgenden Erkrankungen abgegrenzt werden.

1. Hypertrophe obstruktive primäre Kardiomyopathie:

Bei Patienten mit hypertropher obstruktiver primärer Kardiomyopathie und Obstruktion des linksventrikulären Ausflusstrakts ist am unteren linken Rand des Brustbeins ein systolisches Geräusch zu hören. Seine Lage und Art ähneln dem Geräusch bei einem angeborenen Ventrikeldefekt, dieses Geräusch ist jedoch beim Hocken schwächer. Bei der Hälfte der Patienten tritt ein systolisches Regurgitationsgeräusch an der Herzspitze auf und der Puls ist zweispitzig.

Darüber hinaus zeigten die Röntgenaufnahmen keine Lungenstauung, das Elektrokardiogramm eine Hypertrophie und Belastung des linken Ventrikels mit ungewöhnlich tiefen Q-Wellen, das Echokardiogramm eine erhebliche Verdickung des Ventrikelseptums und eine systolische Verschiebung des vorderen Segels der Mitralklappe nach vorne, die Herzkatheterisierung zeigte keinen Links-Rechts-Shunt, während ein systolischer Druckgradient zwischen dem linken Ventrikel und dem Ausflusstrakt vorlag, und die selektive Linksventrikulographie zeigte einen kleinen linken Ventrikelhohlraum und ein hypertrophes Ventrikelseptum, das sich in die Herzhöhle wölbt. All diese Befunde sind hilfreich für die Diagnose einer hypertrophen obstruktiven primären Kardiomyopathie.

2. Ventrikelseptumdefekt mit Aorteninsuffizienz:

Es muss vom offenen Ductus arteriosus oder einem aortopulmonalen Septumdefekt unterschieden werden. Befindet sich der supraventrikuläre Ventrikelseptumdefekt vom Crista-Typ direkt unter der Aortenklappe, kann er ein Klappensegel der Aortenklappe nach unten ziehen oder der Blutfluss kann aufgrund der fehlenden Gewebeunterstützung am unteren Ende der Klappe in die linke Herzkammer strömen, was zu einer Aorteninsuffizienz führt. Zu diesem Zeitpunkt kann das systolische Geräusch, das durch die angeborene Herzerkrankung des Ventrikelseptumdefekts selbst verursacht wird, zusammen mit dem diastolischen Geräusch, das durch eine Aortenklappeninsuffizienz verursacht wird, ein kontinuierliches Geräusch zwischen dem 3. und 4. Interkostalraum auf der linken Seite des Brustbeins erzeugen, ähnlich dem Geräusch eines offenen Ductus arteriosus oder eines Aorten-Lungenseptumdefekts. Allerdings fehlt den Herzgeräuschen dieser Krankheit die typische Kontinuität. Elektrokardiogramm- und Röntgenuntersuchungen zeigen eine offensichtliche Hypertrophie des linken Ventrikels, und die Untersuchung des rechten Herzkatheters und die Messung der selektiven Indikatorverdünnungskurve zeigen einen Links-Rechts-Shunt auf der Ebene des rechten Ventrikels zur Identifizierung.

3. Es gibt zwei Situationen eines offenen Ductus arteriosus, die schwer zu unterscheiden sind. Einer davon ist ein hoch gelegener angeborener Ventrikelseptumdefekt in Kombination mit einem Aortenklappenprolaps und einer Aortenklappeninsuffizienz, der leicht mit einem typischen offenen Ductus arteriosus verwechselt werden kann. Das Geräusch des ersteren ist zweiphasig, während das des letzteren kontinuierlich ist. Bei ersterem ist der Aortenknoten nicht deutlich zu erkennen, während er bei letzterem vergrößert ist. Zweitens ist ein offener Ductus arteriosus, der von pulmonaler Hypertonie begleitet wird und nur systolisches Schwirren und Herzgeräusche aufweist, schwer von einem hohen Ventrikelseptumdefekt zu unterscheiden. Bei ersterem ist die Pulsdruckdifferenz größer, das Herzgeräusch liegt höher und es liegt ein auffälliger Aortenknoten vor. Eine zuverlässigere Methode ist die Linksventrikel- oder retrograde Aortographie.

Wie kann man einen Ventrikelseptumdefekt unterscheiden? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann.

<<:  Welche Erkrankungen sind vom Ventrikelseptumdefekt abzugrenzen?

>>:  Welche Routineuntersuchungen gibt es bei einem Ventrikelseptumdefekt?

Artikel empfehlen

Worauf sollte bei der Ernährung von Leberhämangiomen geachtet werden

Ich glaube, dass das Auftreten eines Leberhämangi...

Ist die Tianma-Pille gut zur Behandlung einer zervikalen Spondylose geeignet?

Ist die Tianma-Pille gut zur Behandlung einer zer...

Welche spezifischen Arten von äußeren Hämorrhoiden gibt es?

Hämorrhoiden sind die bekannteste anorektale Erkr...

Welche Diagnosemethoden gibt es bei Nebennierentumoren?

Nebennierentumore sind eine Erkrankung, die im Fr...

Fünf Möglichkeiten zur Vorbeugung innerer Hämorrhoiden

Apropos innere Hämorrhoiden: Ich glaube, jeder ke...

Besondere Symptome einer frühen Osteomyelitis

Symptome einer Osteomyelitis treten häufig nach e...

Was ist der Unterschied zwischen Brusthyperplasie und Brustzysten

In der modernen Gesellschaft steigen die Lebensbe...

So erkennen Sie rheumatoide Arthritis

Wenn Sie im Leben ähnliche Symptome einer rheumat...

Die Gefahren von Gallenblasenpolypen

Zu den Gefahren von Gallenblasenpolypen zählen im...

Komplette Rezepte für Hydronephrose

Mit der Verbesserung der Lebensqualität stehen Fa...

Was sind die Hauptsymptome eines zerebralen Vasospasmus?

Zerebraler Vasospasmus ist eine Krankheit, die fü...

Was sind die häufigsten Schmerzursachen bei Vaskulitis?

Vielen Menschen ist die Erkrankung Vaskulitis nic...

Die wichtigsten Behandlungsmaßnahmen bei Weichteilverletzungen

Unter den Weichteilerkrankungen ist die Weichteil...