Besonders ältere Menschen leiden unter Kniearthrose. Bei manchen älteren Menschen treten beim Treppensteigen deutliche Symptome auf und sie leiden unter Bein- und Knieschmerzen. Wenn Arthritis auftritt, haben die Knie älterer Menschen am meisten Angst vor Kälte. Tatsächlich fällt es vielen Menschen im Laufe ihres Lebens schwer, eine Kniearthrose zu erkennen. Deshalb sollten wir mehr über beidseitige Kniearthrose wissen. Wie kann man eine solche Krankheit dann erkennen und diagnostizieren? 1. Meniskusverletzung des Knies: In der Vorgeschichte gab es ein Trauma, Gelenkschmerzen und Schwellungen nach der Verletzung, es kam zu Schnapp- und Blockierphänomenen, Druckempfindlichkeit in den inneren und äußeren Zwischenräumen des Knies und Quadrizepsatrophie im chronischen Stadium, insbesondere an der Innenseite des Quadrizeps. Das McBurney-Zeichen und der Knirschtest waren positiv. 2. Verletzung des infrapatellaren Fettpolsters: Vorgeschichte von Traumata, Überlastungen oder kalten Knien. Knieschmerzen, schlimmer beim Treppensteigen, Schmerzen verschlimmern sich durch Überstreckung des Knies, deutliche Druckempfindlichkeit im infrapatellaren Fettpolster, positiver Knieüberstreckungstest, positiver Patellasehnenentspannung- und Druckempfindlichkeitstest. Auf der seitlichen Knie-Röntgenaufnahme ist eine Verdickung der Struktur der Fettpolsterauflage zu erkennen, in einigen Fällen sind auch Verkalkungsschatten des Fettpolsters zu erkennen. 3. Chondromalazie der Kniescheibe: Je stärker die Kniegelenkbewegung, desto deutlicher der Schmerz, und es kommt zu Schmerzen bei Überdehnung und Schwierigkeiten beim Gehen. Es besteht Druckempfindlichkeit im vorderen, unteren, mittleren und seitlichen Bereich sowie in der Kniekehle. Beim Drücken der Kniescheibe und beim Strecken des Knies können Reibung und Schmerzen auftreten. Der Patellaknirschtest war positiv. 4. Verletzung des Seitenbandes des Knies: An der Stelle der Bänderverletzung besteht eine anhaltende Druckempfindlichkeit, häufig an den oberen und unteren Befestigungspunkten oder im mittleren Teil des Bandes. Das Kniegelenk befindet sich in einer halbgebeugten Position und die Gelenkbeweglichkeit ist eingeschränkt. Der laterale Kompressionstest war positiv. Anhand der genannten Erkrankungen lässt sich eine Kniearthrose erkennen und durch eine effektive Differentialdiagnose kann eindeutig festgestellt werden, ob es sich um eine Kniearthrose handelt. Sobald solche Symptome auftreten, sollte man nicht zu leichtsinnig werden und unbedingt auf eine Abgrenzung zu anderen Erkrankungen achten. |
<<: So beugen Sie rheumatoider Arthritis vor
Gemeinsames Schlafen ist ein Zeichen intensiviert...
Welche acht Möglichkeiten gibt es, einer Costocho...
Rachitis, auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis beka...
Ein zerebrales Aneurysma ist eine häufige Erkrank...
Wie wir alle wissen, ist es ein weit verbreitetes...
Was ist falsch an Schmerzen einen Monat nach eine...
Innere Hämorrhoiden sind eine Art von Hämorrhoide...
Kniearthrose ist eine häufige chronische Erkranku...
Jede Frau hat das Recht, Mutter zu sein, auch kra...
Das Auftreten von Knochenbrüchen überrascht viele...
Bislang gibt es in der klinischen Praxis keine id...
Welche Erkrankungen sind vom Ventrikelseptumdefek...
Lassen Sie uns darüber sprechen, warum ein Darmve...
Wenn die Grenzen einer Brusthyperplasie unklar si...
Viele Männer leiden unter einer Blasenentzündung,...