Was sind die Symptome einer lobulären Hyperplasie? Wir alle kennen die lobuläre Hyperplasie, sind jedoch mit den Symptomen dieser Krankheit nicht sehr vertraut. Tatsächlich kann diese Krankheit im Frühstadium vollständig geheilt werden. Lassen Sie uns zunächst verstehen, was die Symptome einer lobulären Hyperplasie sind! Die lobuläre Hyperplasie der Brust (Brusthyperplasie im Stadium I) ist das Frühstadium der Brusthyperplasie, das meist bei Personen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren auftritt. Die Symptome sind mild und es handelt sich um eine Brusthyperplasie im Stadium I. Mehr als 70 % der Fälle sind auf eine Brusthyperplasie zurückzuführen, die jedoch häufig nicht ernst genommen wird und sich ohne aktive Behandlung entwickeln kann. Es ist häufig multipel, einseitig oder beidseitig und verändert sich oft zyklisch mit der Menstruation. Die Knoten nehmen vor der Menstruation an Größe zu und nach der Menstruation ab. Bei der Untersuchung ist eine diffuse Verdickung der Brüste beidseitig tastbar, die schuppig, körnig oder knotig sein kann. Die Grenze zwischen dem verdickten Bereich und dem umgebenden Brustgewebe ist unklar und es besteht häufig Druckempfindlichkeit. Es besteht keine Haftung an der Haut und im tiefen Gewebe und kann verschoben werden. Die Achsellymphknoten sind nicht vergrößert. Bei der Bildung einer Zyste können in der Brust mehrere zystische Knoten unterschiedlicher Größe ertastet werden. Zyklische Brustschmerzen: Bei Patientinnen mit lobulärer Hyperplasie der Brust kann es zu zyklischen Brustschmerzen kommen. Diese Art von Brustschmerzen beginnt eine Woche vor der Menstruation, wird dann von Tag zu Tag schlimmer und lässt mit Einsetzen der Menstruation langsam nach. Vor der nächsten Menstruation treten die Brustschmerzen erneut auf. Diese zyklische Veränderung hängt mit den zyklischen Veränderungen des weiblichen Östrogens und Progesterons zusammen. Der Mechanismus von Brustschmerzen beruht auf einem Anstieg des Östrogens, einer Hyperplasie des Brustgewebes und des Milchgangsystems sowie einer Natrium- und Wasseransammlung im Gewebe, die lokale Schmerzen verursacht. Achten Sie auf die Ergänzung von Vitaminen und Mineralstoffen. Vitamin B1, Vitamin C, Vitamin E und Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink usw. können ein neues Hormon synthetisieren – Prostaglandin E, das die Brusthyperplasie hemmen und verhindern kann, dass sich aus der Brusthyperplasie Brustkrebs entwickelt. Schwangerschaft, Stillzeit und Vermeidung wiederholter künstlicher Abtreibungen. Schwangerschaft und Stillzeit dienen der physiologischen Regulierung der Brustfunktion. Eine rechtzeitige Heirat, Kinderkriegen und Stillen sind sehr vorteilhaft für die Brust. Eine ausreichende Progesteronsekretion während der Schwangerschaft und Stillzeit kann die Brustdrüsen wirksam schützen und reparieren. und durch das Stillen können sich die Milchdrüsen vollständig entwickeln und nach dem Abstillen gut degenerieren, wodurch das Auftreten einer Hyperplasie weniger wahrscheinlich wird. |
<<: Welche Faktoren verursachen häufig Brustmyome?
>>: Symptome verschiedener Stadien der lobulären Hyperplasie
Das Auftreten einer lobulären Hyperplasie hängt v...
Bei Kindern und Jugendlichen hat der Blinddarm ly...
Ischias plagt die Menschen schon seit langer Zeit...
Um eine Verschlimmerung einer leichten Brusthyper...
Das Auftreten einer ankylosierenden Spondylitis u...
Der pathogene Mechanismus der zervikalen Spondylo...
Immer mehr Menschen leiden im Alltag an Gallenste...
Weichteilverletzungen sind die häufigste Erkranku...
Urethritis ist für viele Menschen zu einem lästig...
Wie können wir Ernährung und Gesundheitsvorsorge ...
Osteoporose zählt zu den orthopädischen Erkrankun...
Brustknoten sind ein häufiges Problem bei Frauen,...
Langes Sitzen im Büro führt häufig zu Schwindel u...
Da Knochenbrüche plötzlich auftreten, ist die Wah...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einer ze...