Die 8 nervigsten Dinge, die der Beziehung eines Paares schaden

Die 8 nervigsten Dinge, die der Beziehung eines Paares schaden

Im Eheleben kommt es häufig zu Streit zwischen Paaren wegen unwichtiger „Kleinigkeiten“, die manchmal die Lust auf Sex verderben und sogar die Gefahr einer Ehekrise in sich bergen.

1. Immer über das Gleiche streiten


Wenn sich ein Paar immer wieder über die gleiche Sache streitet, ist das, als würde es sich im Kreis drehen. Es löst keine Probleme und macht die beiden nur noch wütender und führt zu einem Teufelskreis.

Expertenanalyse: Hinter dem Streit und den Auseinandersetzungen steckt Angst, denn tief im Inneren haben sowohl Mann als auch Frau Angst davor, verlassen, zurückgewiesen und als unangemessen angesehen zu werden. Nur wenn ein Paar einander vollkommen vertraut und bedingungslos liebt, zeigen sich auch seine Schwächen. Nur wenn wir die Auslöser des Konflikts finden und hart daran arbeiten, ihn zu ändern, können wir vermeiden, immer wieder über dieselben Dinge zu streiten.


2. Depressionen beeinflussen sich gegenseitig


Ein Ehemann sagte: „Wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, bin ich glücklich, aber meine Frau ist müde und gestresst von der Arbeit. Das verdirbt mir die Laune. Ich glaube, es ist einfacher, jemandem ein schlechtes Gefühl zu geben, als ihm ein gutes Gefühl zu geben.“

Expertenanalyse: Niederträchtige Emotionen können sich tatsächlich leicht gegenseitig beeinflussen. Man kann sich jedoch dafür entscheiden, sich von der schlechten Laune des Partners nicht beeinflussen zu lassen und darauf zu achten, optimistisch zu bleiben, wenn es dem Partner schlecht geht. Mit der Zeit kann die positive und optimistische Stimmung einer Person der anderen Hälfte dabei helfen, aus der gedrückten Stimmung herauszukommen.


3. Sich gegenseitig lächerlich machen


Manche Menschen glauben, es sei sicherer, ihre Gefühle auszudrücken, als sich der anderen Person zu öffnen, so aggressiv dies auch sein mag. Denn dadurch können bei der anderen Person Gefühle wie Wut und Frustration aufkommen, ohne dass Sie Ihre wahren Gedanken zum Ausdruck bringen.

Expertentipp: Machen Sie Ihre wahren Gedanken und das, was Sie sagen möchten, klar, bevor Sie es der anderen Person erzählen, und verwenden Sie niemals Wörter, die „Wut“ und „Ekel“ ausdrücken.


4. Übermäßige Sorge um die Gesundheit der anderen Person


Ehefrauen beschweren sich oft darüber, dass ihre Ehemänner „ihre Gesundheit nicht ernst nehmen“, und haben dann das Gefühl, dass sie der Familie gegenüber keine Verantwortung übernehmen und ihre Frauen nicht lieben.

Expertenanalyse: Es handelt sich um eine „Koexistenz“-Ehebeziehung, in der sich ein Partner für die Gesundheit des anderen verantwortlich fühlt und deshalb den anderen kontrolliert, was frustrierend sein kann. Die andere Person zu etwas zu zwingen, führt nur zu gegenseitiger Unzufriedenheit und Hass. Viele Paare glauben, dass sie im Einklang sein müssen, um glücklich zu sein. Doch zwischen den Menschen gibt es große Unterschiede, und diese Unterschiede sollten respektiert werden.


5. Sich über eine unangemessene Aufteilung der Hausarbeit beschweren


Eine Partei kann einen Mülleimer voller Abfall nicht ausstehen und leert ihn normalerweise proaktiv, hat aber möglicherweise auch das Gefühl, dass sie damit zu viel auf sich nimmt.

Expertenanalyse: Auch wenn die Hausarbeit eine kleine Angelegenheit ist, sollten beide Parteien aktiv Verantwortung übernehmen und eine Vereinbarung über die Aufteilung der Hausarbeiten treffen. Bei einem Bruch der „Haushaltsvereinbarung“ müssen beide Parteien ihre Fehler offen eingestehen.


6. Zu lässiges Verhalten im Familienleben


Eine Ehefrau sagte: „Mein Mann rülpst und räuspert sich die ganze Zeit und macht dabei im ganzen Haus viel Lärm. Mich nervt das, aber ihm scheint es nichts auszumachen.“

Expertenanalyse: Das Familienleben darf nicht zu locker sein. Wenn es immer so ist, fühlt sich die andere Partei nicht respektiert. Beide Parteien sollten genügend Reife und Respekt zeigen.


7. Meinungsverschiedenheiten über den Umgang mit Ihren Kindern


Eine Ehefrau sagte: „Wir waren uns nicht einig, wie wir unseren Sohn behandeln sollten. Mein Mann wollte ihm mehr Taschengeld geben, ich hielt das jedoch für unnötig, und so kam es zum Streit.“

Expertenanalyse: In diesem Fall sollten Sie pragmatisch vorgehen, sich hinsetzen und die Vor- und Nachteile Ihrer Taschengeldhöhe ehrlich abwägen. Wenn das nicht funktioniert, dann hören Sie auf den Rat anderer Freunde.


8. Extrovertierte und Introvertierte haben Schwierigkeiten, miteinander auszukommen


Bei manchen Paaren ist ein Partner gerne unternehmungslustig, während der andere lieber zu Hause bleibt. Dies kann manchmal zu fehlender Synchronisierung führen.

Expertenanalyse: Eine Partei kann sagen: „Ich möchte dich einladen, gemeinsam an Aktivitäten teilzunehmen, denn wenn wir ein solches Leben nicht teilen können, können wir kein enges Paar sein.“ Die andere Partei muss ebenfalls einen mutigen Schritt wagen, denn in einer Ehe kann das Paar nur dann harmonischer sein, wenn man einige angemessene Kompromisse eingeht.

<<:  10 Arten inkompetenter Männer, die ihre Frau ohne Diskussion sterben lassen

>>:  6 unausgesprochene Regeln der Liebe: So machst du einen Mann von dir abhängig

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung einer Spinalkanalstenose?

Wie viel kostet die Behandlung einer Spinalkanals...

Was sind die häufigsten Symptome von Plattfüßen?

Was sind die häufigsten Symptome von Plattfüßen? ...

6 Dinge, die eine Frau nicht verlieren kann

Nr. 1: Ihre Einzigartigkeit Sie sind ein einzigar...

Drei Symptome von Gallenblasenpolypen, die leicht ignoriert werden

Gallenblasenpolypen sind gutartige Veränderungen ...

Können Gallensteine ​​durch die Einnahme von Medikamenten geheilt werden?

Gallensteine ​​können in der Regel nicht durch di...

Wie kann man eine Blasenentzündung heilen?

Bei Blasenentzündungen können die Behandlungsmeth...

Kann ein zerebraler Vasospasmus geheilt werden?

Viele Menschen, die unter einem zerebralen Vasosp...

Vorbeugende Maßnahmen gegen Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen kommen im Leben sehr häufig v...

Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Sind Schmerzen im unteren Rücken und Rückenschmer...

Achten Sie auf Osteoporose und verhindern Sie eine zervikale Spondylose

Osteoporose ist eine Krankheit, die eine große Ge...

Ursachen der Harninkontinenz

Harninkontinenz zählt zu den Erkrankungen der Har...

Die bevorzugte „Fingertechnik“ der koketten jungen Frau

Die traditionelle Art des Liebesspiels, bei der d...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Wirbelkompressionsfrakturen?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Wirbe...