Brüche sind in unserem Leben überall zu beobachten. Tatsächlich sind die meisten Knochenbrüche auf Lebensstilfaktoren zurückzuführen. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Faktoren, die zu Knochenbrüchen führen. (1) Direkte Gewalt Wenn Gewalt direkt auf einen bestimmten Teil des Knochens einwirkt und dort einen Bruch verursacht, führt dies häufig zu einem Bruch im verletzten Teil. Bei Patienten mit Frakturen kann es häufig zu Weichteilverletzungen unterschiedlichen Ausmaßes kommen, beispielsweise zu einem Schien- und Wadenbeinschaftbruch, der dadurch verursacht wurde, dass ein Rad die Wade an der Aufprallstelle getroffen hat. Daher ist dies eine der Ursachen für Knochenbrüche. (2) Indirekte Gewalt Dies ist auch eine der häufigsten Ursachen für Knochenbrüche. Indirekte Gewalteinwirkung kann durch Längsübertragung von Hebel- oder Torsionswirkungen zu Fernbrüchen führen. Wenn jemand beispielsweise aus großer Höhe fällt und auf seinen Füßen landet, beugt sich der Rumpf aufgrund der Schwerkraft stark nach vorne und der Wirbelkörper am Übergang zwischen Brust- und Lendenwirbelsäule wird der Knickkraft ausgesetzt, was zu Kompressionsfrakturen führt. (3) Akkumulierte Belastung Langfristige und wiederholte kleinere direkte oder indirekte Verletzungen können zu Frakturen in bestimmten Gliedmaßenteilen führen. So kann es beispielsweise bei langen Märschen leicht zu Brüchen des zweiten und dritten Mittelfußknochens sowie des unteren Drittels des Wadenbeins kommen. Oben finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Ursachen von Frakturen. Ich hoffe, dass es allen dabei helfen kann, das Wissen über Frakturen in diesem Bereich zu verstehen und Frakturen rechtzeitig zu heilen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Knochenbrüche haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. |
<<: Einige wichtige Punkte zur Vorbeugung von Rachitis
>>: Mehrere wirksame Möglichkeiten zur Behandlung von Hallux valgus
Typische Symptome von Nierensteinen bei Männern s...
Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige Handerk...
Welche Möglichkeiten gibt es, eine O-förmige Bein...
Trichterbrust kann bei Kindern Atembeschwerden, e...
Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...
Welche Ernährungstabus gibt es bei einer Spinalka...
Zu den Komplikationen einer Harnwegsinfektion zäh...
Nebennierentumoren gehören heute zu den am häufig...
Hallux valgus ist in der heutigen Gesellschaft ei...
Wie wird Brusthyperplasie klinisch klassifiziert?...
Wo treten Schmerzen bei einer Sehnenscheidenentzü...
Früher hieß es, „neun von zehn Menschen haben Häm...
Wenn wir krank werden, gehen viele Menschen davon...
Ischias kann mit dem Alter, langem Sitzen, Fettle...