Im Allgemeinen gibt es keine Methode zur Entfernung von Gallensteinen. Gallensteine können durch Medikamente, eine endoskopische retrograde Pankreatikolangiopankreatikographie, eine laparoskopische Cholezystektomie, eine extrakorporale Stoßwellentherapie, eine Ernährungsumstellung und eine Änderung des Lebensstils entfernt werden. Alternativ können nach der Diagnose im Krankenhaus geeignete Methoden angewendet werden. 1. Medikamentöse Behandlung: Eine medikamentöse Behandlung dient in der Regel der Linderung der Symptome und der Förderung der natürlichen Ausscheidung der Steine. Choleretika können den Gallenfluss steigern, was den Abgang kleiner Steine erleichtern kann. Litholytische Medikamente wie Chenodesoxycholsäure und Ursodesoxycholsäure können zum Auflösen einiger Arten von Gallensteinen verwendet werden, sie erfordern jedoch eine längere Behandlung und sind nur bei bestimmten Arten von Steinen wirksam. 2. Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP): Bei der ERCP handelt es sich um ein endoskopisches Verfahren, mit dem Steine im Gallengang entfernt oder zerstört werden können. In einigen Fällen kann gleichzeitig eine Sphinkterotomie durchgeführt werden, um die Öffnungen der Gallen- und Pankreasgänge zu erweitern und so die Steinentfernung zu erleichtern. 3. Laparoskopische Cholezystektomie: Wenn die Steine schwere Symptome oder Komplikationen wie Cholezystitis oder Cholangitis verursachen, muss die Gallenblase möglicherweise laparoskopisch entfernt werden. Es handelt sich um einen minimalinvasiven Eingriff und die Patienten werden in der Regel nach einer Nacht aus dem Krankenhaus entlassen. 4. Extrakorporale Stoßwellen-Ithotripsie (ESW): ESW ist eine Methode, bei der Stoßwellen von außerhalb des Körpers verwendet werden, um Steine im Körper zu zerstören. Dieser Ansatz funktioniert bei einigen Gallengangsteinen, aber nicht bei allen Arten. 5. Ernährungs- und Lebensstiländerungen: Bei kleinen Steinen oder Steinen ohne Symptome empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine Behandlung durch Ernährungs- und Lebensstiländerungen. Hierzu gehört die Reduzierung der Aufnahme fett- und cholesterinreicher Nahrungsmittel, die Erhöhung der Aufnahme ballaststoffreicher Nahrungsmittel, die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts und regelmäßige Bewegung. Die Behandlung von Gallensteinen sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, da jede Methode ihre eigenen Indikationen, Kontraindikationen und möglichen Komplikationen hat. |
<<: Kann ein Tritt auf den Zeh einen Bruch verursachen?
>>: Was verursacht Nierensteine?
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Gallenblasenpolypen selbst haben keinen direkten ...
Patienten mit Weichteilverletzungen haben große S...
Bei der Kolonoskopie handelt es sich bei Polypen ...
Weicher Stuhl kann auf Hämorrhoiden hinweisen, Hä...
Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine c...
Wie wir alle wissen, hängt die Bildung von Gallen...
Wie können wir einem Bandscheibenvorfall in der L...
Auch der Darmverschluss ist eine häufige Magen-Da...
In den letzten Jahren scheint Knochenhyperplasie ...
Welches Medikament hilft bei einem Bandscheibenvo...
Es gibt viele Lebensmittel im Leben, die ungenieß...
Osteomyelitis ist eine Infektion und Zerstörung d...
Blasenentzündung ist eine Erkrankung der männlich...
Unter den häufigen Erkrankungen der Harnwege ist ...