Wissenschaftliche Übungen können Harninkontinenz vorbeugen

Wissenschaftliche Übungen können Harninkontinenz vorbeugen

Wie kann man weiblicher Harninkontinenz vorbeugen? Viele Freundinnen, insbesondere ältere Frauen, sind anfälliger für Harninkontinenz, was nicht nur peinlich ist, sondern auch das Leben der Patientin ernsthaft beeinträchtigt und großen Druck auf die körperliche und geistige Gesundheit der Patientin ausübt. Wie kann man also Harninkontinenz bei Frauen vorbeugen? Hören wir uns die Experten des Nierenkrankenhauses an, die „Übungen für die Beckenbodenmuskulatur“ vorstellen.

Harninkontinenz kann grundsätzlich in zwei Arten unterteilt werden: Belastungsinkontinenz und Dranginkontinenz. Bei einer Belastungsinkontinenz steigt der Druck im Bauchraum an und es kommt zu unwillkürlichem Urinabfluss. Ursachen für eine Belastungsinkontinenz können Übergewicht, Überarbeitung, eine Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur durch eine Geburt, eine Schädigung der Beckenbodenmuskulatur während der Geburt oder eine Verkümmerung und Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur durch Hormonmangel bei Frauen in den Wechseljahren nach der Menopause sein. Diese Ursachen führen dazu, dass die Harnröhre bei steigendem Bauchdruck den Harnabfluss aus der Blase nicht mehr verhindern kann und so eine Harninkontinenz entsteht.

Beckenbodenmuskelübungen können der weiblichen Harninkontinenz wirksam vorbeugen. Sie werden auch „Kegelübungen“ genannt. Es handelt sich dabei um eine Form der physikalischen Therapie, bei der durch aktive Kontraktionsübungen des Patienten die Beckenbodenmuskulatur gestärkt wird und dadurch der Harnröhrenschließmuskel gestärkt und der Harnröhrenwiderstand erhöht wird. Spezifische Methode: Der Patient steht, sitzt oder liegt und versucht zu urinieren. Kontrahieren Sie zunächst langsam den Anus, dann die Vagina und die Harnröhre, um ein Gefühl zu erzeugen, als würden die Beckenbodenmuskeln angehoben. Bei der Kontraktion von After, Scheide und Harnröhre bleiben Oberschenkel- und Bauchmuskulatur entspannt. Spannen Sie die Spannung jedes Mal mindestens 3 Sekunden lang an und entspannen Sie sich dann langsam für jeweils etwa 10 Sekunden. Wiederholen Sie dies 10 Mal hintereinander, bis Sie keine Ermüdung mehr spüren. Machen Sie dies 5 bis 10 Mal am Tag.

Bewahren Sie gleichzeitig eine optimistische und aufgeschlossene Stimmung, begegnen Sie Erfolgen, Misserfolgen, Druck und Problemen im Leben und bei der Arbeit mit einer positiven und friedvollen Einstellung und lernen Sie, Ihre Stimmung und Emotionen zu regulieren. Ernähren Sie sich leicht und essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel, um einem durch Verstopfung verursachten erhöhten Bauchdruck vorzubeugen. Besonders Frauen sollten nach der Geburt auf Ruhe achten, schweres Tragen oder zu frühe Überanstrengung vermeiden und darauf achten, den After täglich für 5 bis 10 Minuten anzuspannen. Halten Sie Ihren Urin nicht zu normalen Zeiten zurück und achten Sie auf die Gewichtsabnahme. Wenn Sie Geburtsverletzungen haben, beheben Sie diese rechtzeitig.

Das Obige ist eine Einführung zum Thema „So können Sie Harninkontinenz bei Frauen vorbeugen“. Wenn Sie Symptome einer Harninkontinenz feststellen, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, anstatt die Beschwerden zurückzuhalten und leichtfertig mit anderen Methoden zu behandeln. Nur durch die rechtzeitige Wahl einer sinnvollen Behandlungsmethode kann eine Heilung erreicht werden.

<<:  Welche Übungsempfehlungen gibt es bei Harninkontinenz?

>>:  Empfohlene Krankenhäuser bei Harninkontinenz

Artikel empfehlen

Ich bin zu müde für eine Scheidung. Was soll ich tun?

Im alten China war die Ungleichheit zwischen den ...

Wie viel kostet die Behandlung eines Vorhofseptumdefekts?

Wie viel kostet die Behandlung eines Vorhofseptum...

Verstehen Sie, dass übermäßige Gelenkermüdung die Ursache für Arthritis ist

In den letzten Jahren hat die Zahl der Arthritis-...

Wird eine Überlastung der Lendenmuskulatur an die Nachkommen vererbt?

Eine Lendenmuskelzerrung, auch bekannt als funkti...

Typische Symptome einer Meniskusverletzung im Knie

Zu den Symptomen einer Meniskusverletzung im Knie...

Ein Akupunkturpunkt hilft Männern, „in die Schlacht zu stürmen“

Wo können Männer häufig drücken, um die Nieren zu...

Was sind die Symptome von Ischias?

Klinisch zählt die Ischialgie ebenfalls zu den or...

Wie lange dauert es, bis eine Verbrennung verheilt ist?

Verbrennungen verursachen nicht nur Schmerzen, so...

Methoden zur Gesundheitspflege bei Ischias

Ischias beeinträchtigt nicht nur den Alltag des P...

Welche Behandlungsmethoden sind bei Brustknoten wirksam?

Im Allgemeinen ist eine Heilung einer chronischen...

Sind Weichteilverletzungen erblich bedingt?

Ärzte messen den Puls bei Weichteilverletzungen u...

Wie man Gallensteine ​​im Leben verhindern kann

Zu den Möglichkeiten, Gallensteinen vorzubeugen, ...

Was tun bei Ischialgie bei Schwangeren?

Nach 28 Wochen können einige werdende Mütter Schm...

Frage: Führt häufige Masturbation zu Deformationen der Geschlechtsorgane?

Auch mit einem Sexualpartner masturbieren viele M...