Betrachtet man die Brust als ein Haus, dann kann die Brusthyperplasie als Ausdruck nachteiliger Veränderungen in der Gewebestruktur des Hauses angesehen werden. Daher wird Brusthyperplasie manchmal auch als dysplastische Bruststruktur bezeichnet. Eine schlechte Bruststruktur ist meist auf Störungen des Eierstockhormonsystems oder auf abnormale Reaktionen des Brustgewebes auf Eierstockhormone zurückzuführen, die zu Veränderungen der Brustgewebestruktur führen. Dazu zählen die folgenden drei Situationen. 1. Zu Beginn der Erkrankung schwillt das Brustbindegewebe unter dem Einfluss der Eierstockhormone an und die Brustläppchen vermehren sich leicht. Eine Woche vor der Menstruation leiden Patientinnen häufig unter einem Völlegefühl, Schwellungen und Schmerzen in der Brust. Die Symptome verschwinden nach der Menstruation, die einmal im Monat auftritt. Das ist Mastodynie 2. Nach einer Phase der Mastodynie vermehren sich die Läppchen aufgrund der wiederholten Stimulation durch Eierstockhormone weiter. Zu diesem Zeitpunkt ist im oberen äußeren Teil der Brust eine flache Masse mit unklaren Grenzen zu ertasten. Wenn es nach der Menstruation nicht verschwindet, handelt es sich um eine Brustadenose. Eine Brustdrüsenerkrankung kann während einer Schwangerschaft oder nach der Menopause von selbst verschwinden. 3. Mit fortschreitender Entwicklung der Brustadenose können zusätzlich zu dem um die Brust herum tastbaren Knoten auch vereinzelte kleine Knötchen um den Knoten herum ertastet werden. Dies ist eine zystische Brusthyperplasie. Daher ist eine schlechte Bruststruktur eigentlich ein allgemeiner Begriff für drei miteinander verbundene Krankheiten: Mastodynie, Brustadenose und zystische Brusthyperplasie. Zu den täglichen Präventions- und Behandlungsmethoden bei Brusthyperplasie zählen: 1. Achten Sie auf die Gesundheit Ihrer Brust und tragen Sie einen geeigneten BH. 2. Wenn bei Mastodynie oder Brustadenose kein offensichtlicher Knoten vorhanden ist, kann dies entsprechend dem prämenstruellen Spannungssyndrom behandelt werden, und die Brüste können mit heißen Kompressen oder Physiotherapie behandelt werden. 3. Eine zystische Brusthyperplasie sollte regelmäßig untersucht werden. Im Frühstadium können Brustschutzprodukte und medizinische BHs verwendet werden. Wird bei einer Punktionsbiopsie eine atypische Epithelhyperplasie festgestellt, sollte eine einfache Mastektomie durchgeführt werden. |
<<: TCM-Ätiologie und Pathogenese der Brusthyperplasie
>>: Warum haben Neugeborene auch eine Brusthyperplasie
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Weichtei...
Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung be...
Nierensteine werden durch ein Ungleichgewicht d...
1. „Frauen lieben Männer nur, wenn sie böse sind“...
Patienten mit Morbus Bechterew leiden vor allem u...
Heutzutage leiden viele junge Menschen an einer z...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität ist auch ...
Menschen haben oft Magenschmerzen, viele denken j...
Wir alle wissen, dass es sich bei der akzessorisc...
Viele Menschen möchten die klinischen Symptome ei...
Kann ich noch Sport treiben, wenn meine Beine ver...
Menschliche Gelenke und Knochen sind relativ zerb...
Das Hauptsymptom einer Osteomyelitis sind Schmerz...
Seit der berühmte Mediziner im Jahr 1960 die erst...
Krampfadern sind eine weit verbreitete und häufig...