Eine typische akute Blinddarmentzündung beginnt mit Schmerzen im oberen Mittelbauch oder im Bauchnabelbereich. Nach einigen Stunden verlagern sich die Schmerzen und fixieren sich im rechten Unterbauch. Im Frühstadium handelt es sich um einen viszeralen Nervenreflexschmerz, die Schmerzen im Ober- und Mittelbauch sowie im Bauchnabelbereich sind daher diffus und oft nicht genau lokalisierbar. Lassen Sie sich von unseren Experten kurz die Symptome einer Blinddarmentzündung vorstellen. Ich hoffe, das kann Ihnen helfen! Wenn sich die Entzündung auf die Serosa und das parietale Peritoneum ausbreitet, ist der Schmerz empfindlich und lokalisiert, da letztere durch Rezeptornerven innerviert werden. Die Schmerzen fixieren sich im rechten Unterbauch und die ursprünglichen Schmerzen im Oberbauch bzw. im Bauchnabelbereich werden gelindert bzw. verschwinden. Laut Statistik haben 70 bis 80 % der Patienten eine Vorgeschichte mit typischen metastasierten Schmerzen im rechten Unterbauch. Bei einigen Patienten kommt es zu einem raschen Krankheitsverlauf und die Schmerzen können von Anfang an auf den rechten Unterbauch beschränkt sein. Daher schließt das Fehlen einer typischen Vorgeschichte wandernder Schmerzen im rechten unteren Quadranten eine akute Blinddarmentzündung nicht aus. Eine einfache Blinddarmentzündung äußert sich häufig durch paroxysmale oder anhaltende, ausstrahlende Schmerzen und dumpfe Schmerzen. Anhaltende starke Schmerzen deuten oft auf eine eitrige oder gangränöse Blinddarmentzündung hin. Anhaltende starke Schmerzen im Mittel- oder Unterbauch oder auf beiden Seiten des Unterbauchs sind häufig ein Anzeichen für eine gangränöse Blinddarmperforation. Manchmal kommt es aufgrund einer Gangrän oder Perforation des Blinddarms dazu, dass die Nervenenden ihre Sensibilität und Leitfähigkeit verlieren oder der Druck in der Höhle plötzlich abfällt und die Bauchschmerzen nachlassen. Diese Schmerzlinderung ist jedoch nur vorübergehend und andere begleitende Symptome und Anzeichen bessern sich nicht oder können sich sogar verschlimmern. Daher ist eine umfassende Analyse klinischer Phänomene erforderlich, um nicht durch Illusionen in die Irre geführt zu werden. Gastrointestinale Symptome: Die gastrointestinalen Symptome einer einfachen Blinddarmentzündung sind nicht ausgeprägt. In den frühen Stadien können aufgrund eines reflektorischen Magenkrampfes Übelkeit und Erbrechen auftreten. Eine Blinddarmentzündung im Beckenbereich oder eine gangränöse Blinddarmperforation können aufgrund einer Periproktitis zu einer erhöhten Stuhlfrequenz führen. Komplikationen einer Bauchfellentzündung und Darmlähmung führen zu Blähungen und anhaltendem Erbrechen. Fieber: Im Allgemeinen nur leichtes Fieber ohne Schüttelfrost. Bei einer eitrigen Blinddarmentzündung liegt die Temperatur im Allgemeinen nicht über 38 °C. Hohes Fieber tritt häufig bei Blinddarmbrand, Blinddarmperforation oder als Komplikation einer Bauchfellentzündung auf. Begleitet von Schüttelfrost und Gelbsucht deutet dies auf mögliche Komplikationen einer eitrigen Pfortaderthrombose hin. Druckschmerz und Druckschmerz beim Aufprall: Der Druckschmerz im Bauchraum ist Ausdruck einer entzündlichen Reizung des parietalen Peritoneums. Der Druckpunkt des Blinddarms befindet sich normalerweise am McBurney-Punkt, dem Verbindungspunkt des mittleren und äußeren Drittels der Linie, die die rechte vordere obere Darmbeinstachel mit dem Bauchnabel verbindet. Dieses oberflächliche anatomische Wahrzeichen des Blinddarms ist nicht fixiert; Es kann auch am Lanz-Punkt am Übergang zwischen dem mittleren und rechten Drittel der Linie lokalisiert werden, die die vorderen oberen Beckenstacheln auf beiden Seiten verbindet. Der Druckpunkt kann sich entsprechend der Veränderung der anatomischen Position des Blinddarms ändern, entscheidend ist jedoch, dass es einen festen Druckpunkt im rechten Unterbauch gibt. Grad und Ausmaß der Druckempfindlichkeit korrelieren oft mit der Schwere der Entzündung. Rebound-Druckschmerz wird auch Blumberg-Zeichen genannt. Bei übergewichtigen Patienten oder Patienten mit retrozökaler Appendizitis kann die Druckempfindlichkeit gering sein, es kann jedoch zu einer erheblichen Rebound-Druckempfindlichkeit kommen. Bis heute basiert die Diagnose der meisten akuten Blinddarmentzündungen immer noch auf dem Vorhandensein von wandernden Schmerzen im rechten Unterbauch oder Schmerzen im rechten Unterbauch, Druckempfindlichkeit im Bereich des Blinddarms und einer Erhöhung der Anzahl weißer Blutkörperchen. Bei einer typischen akuten Blinddarmentzündung (ca. 80 %) sind die oben genannten Symptome und Anzeichen sehr deutlich und können leicht diagnostiziert werden. Bei Patienten mit atypischem Krankheitsbild sind zur Diagnosestellung weitere unterstützende Untersuchungsmethoden erforderlich. Oben sind die von Experten beschriebenen Symptome einer Blinddarmentzündung aufgeführt. Ich glaube, Sie haben sie verstanden. Bei Fragen zur Blinddarmentzündung können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Ich bin überzeugt, dass unsere Experten Ihnen eine zufriedenstellende Antwort geben werden. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung! |
<<: Eine kurze Beschreibung der Ursachen einer akuten Blinddarmentzündung
>>: Experten erklären Ihnen die Symptome einer akuten Blinddarmentzündung!
Viele Menschen mit inneren Hämorrhoiden leiden un...
Bei einer Meniskusverletzung im Knie handelt es s...
Wie kann man Hämorrhoiden vollständig heilen? Häm...
Wie kann man einer Sehnenscheidenentzündung vorbe...
Kann eine Meniskusverletzung nach konservativer B...
Manche männlichen Freunde meinen, die Frauen von ...
Wenn bei einer Brustzyste die Diagnose Kategorie ...
Brusthyperplasie ist eine sehr häufige Brusterkra...
Rachitis ist eine Erkrankung, die häufig bei Säug...
Heutzutage duschen die meisten Männer gern, da di...
Heutzutage beeinträchtigen Wirbelsäulendeformatio...
Was ist zu tun, wenn bei einer Harnröhrenentzündu...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es üblicherwei...
Muss ich die Blasen aufstechen, wenn ich eine Ver...
Die hypertrophe Periostknochenhyperplasie wird au...