Möglicherweise verstehen Sie die Merkmale einer zervikalen Spondylose nicht. Was sind die Merkmale einer zervikalen Spondylose? Zervikale Spondylose, auch als zervikales Spondylosesyndrom bekannt, ist ein allgemeiner Begriff für zervikale Osteoarthritis, hypertrophe zervikale Spondylitis, zervikale Radikulitis und zervikalen Bandscheibenvorfall. Es handelt sich um eine Erkrankung, die auf degenerativen pathologischen Veränderungen beruht. Die Hauptursachen sind langfristige Überlastungen der Halswirbelsäule, Knochenhyperplasie oder Bandscheibenvorfälle bzw. Bänderverdickungen, die eine Kompression des Halsmarks, der Nervenwurzeln oder der Wirbelarterien verursachen und zu einer Reihe klinischer Syndrome mit Funktionsstörungen führen. Es manifestiert sich in einer Reihe pathologischer Veränderungen der zervikalen Bandscheibendegeneration selbst und ihrer sekundären Veränderungen, wie etwa Instabilität und Lockerung der Wirbel; Protrusion oder Extrusion des Nucleus pulposus; Knochenspornbildung; Bänderhypertrophie und sekundäre Spinalkanalstenose usw., die die benachbarten Nervenwurzeln, das Rückenmark, die Wirbelarterien und zervikalen sympathischen Nerven und andere Gewebe stimulieren oder komprimieren und ein Syndrom mit verschiedenen Symptomen und Anzeichen verursachen. Was sind also die Symptome einer zervikalen Spondylose? Symptome einer zervikalen Spondylose Schmerzen im Kopf, Nacken, Schultern, Rücken und Armen, steifer Nacken und eingeschränkte Bewegung. Nacken- und Schulterschmerzen können in den Kopf und die oberen Gliedmaßen ausstrahlen und werden manchmal von Schwindel und Drehschwierigkeiten begleitet. In schweren Fällen kommt es zu Übelkeit und Erbrechen und der Patient ist bettlägerig. Bei einigen kann es zu Schwindel und Kataplexie kommen. Manche Betroffenen haben Fieber auf einer Gesichtshälfte, manchmal ungewöhnliches Schwitzen, Schweregefühl in Schultern und Rücken, Schwäche in den oberen Gliedmaßen, Taubheitsgefühl in den Fingern, verminderte Empfindung in der Haut der Gliedmaßen, Unfähigkeit, Gegenstände festzuhalten, und manchmal fallen Gegenstände unbewusst zu Boden. Andere Patienten leiden unter Schwäche in den unteren Gliedmaßen, unsicherem Gang, Taubheitsgefühl in den Füßen und dem Gefühl, als würden sie auf Watte laufen. Wenn die sympathischen Nerven von der zervikalen Spondylose betroffen sind, können Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Schwellungen und Trockenheit der Augen, Unfähigkeit, die Augen zu öffnen, Tinnitus, Ohrenschmalz, Gleichgewichtsstörungen, Tachykardie, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und sogar Blähungen im Magen-Darm-Bereich auftreten. Oben finden Sie eine relevante Einführung von Experten zu den Merkmalen der zervikalen Spondylose. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Herzliche Erinnerung: Da die Menschen immer noch nicht viel über zervikale Spondylose wissen, führt sie zu einem gewissen Grad an Blindheit und Panik. Es gibt sogar das Phänomen, dass man „bei Krankheit überall medizinische Hilfe sucht“. Wenn Sie mehr über zervikale Spondylose erfahren möchten, können Sie unsere Experten online oder telefonisch konsultieren. Ich wünsche Ihnen Gesundheit und Glück! Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?
>>: Was sind die Symptome einer schweren zervikalen Spondylose?
Kann ich 24 Tage nach einem Bruch des kleinen Zeh...
Die chirurgische Behandlung der Trichterbrust ist...
Kann es nach dem Verzehr von Saubohnen erneut zu ...
Was sind die wichtigsten klinischen Manifestation...
Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung ...
Die Wahl der Ernährung steht in direktem Zusammen...
Hämorrhoiden werden durch Bewegungsmangel, schlec...
Die Diagnose einer Osteomyelitis ist ein wirksame...
Warum bekomme ich immer wieder Harnwegsinfektione...
Wie wird ein Ventrikelseptumdefekt diagnostiziert...
Heutzutage leiden viele Kinder an Trichterbrust. ...
Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Len...
Die Ursachen für Arthritis sind vielfältig und vi...
Krampfadern der unteren Extremitäten sind eine hä...
Hämangiome lassen sich grundsätzlich in zwei Type...