In welche Abteilung sollten sich Patienten mit Gallensteinen begeben?

In welche Abteilung sollten sich Patienten mit Gallensteinen begeben?

In welche Abteilung sollten sich Patienten mit Gallensteinen begeben?

Gallensteine ​​sind Steine ​​in der Gallenblase. Gallensteine ​​treten hauptsächlich bei Erwachsenen auf. Ab dem 40. Lebensjahr steigt die Inzidenzrate mit zunehmendem Alter an und tritt häufiger bei Frauen als bei Männern auf. Gallensteine ​​haben eine weiß-gelbe, grau-gelbe oder gelbe Farbe und können in Form und Größe variieren, unter anderem sind sie rund, vielflächig und oval. Sie haben eine glatte Oberfläche, eine harte Textur und weisen im Querschnitt radioaktive Streifen auf. Bei Röntgenuntersuchungen sind sie nicht sichtbar.

In welche Abteilung sollten sich Patienten mit Gallensteinen begeben?

Patienten mit Gallensteinen können sich in der Abteilung für hepatobiliäre Chirurgie behandeln lassen. Wenn das Krankenhaus, in das der Patient geht, unterhalb der kommunalen Ebene liegt, wird empfohlen, dass sich der Patient in der Abteilung für Allgemeinchirurgie behandeln lässt.

Ursachen von Gallensteinen

1. Bewegungsmangel

Aus persönlichen Gründen kommt es über einen längeren Zeitraum zu Bewegungsmangel und zu körperlicher Anstrengung, was zu einer verminderten Kontraktionsfähigkeit der Gallenblasenmuskulatur und damit zu einem Gallenstau führt. Bei zunehmender Cholestase können sich Gallensteine ​​bilden.

2. Fettleibigkeit

Wer gerne fett-, zucker- oder cholesterinreiche Nahrungsmittel zu sich nimmt, nimmt nicht nur an Gewicht zu, sondern der übermäßige Zuckergehalt im Körper führt auch zu dickem Blut, was die Ausscheidung von Abfallprodukten im Körper nicht fördert und zur Bildung von Gallensteinen führt.

3. Frühstück auslassen

Wenn Sie das Frühstück über einen längeren Zeitraum auslassen, erhöht sich die Gallenkonzentration und der Raum für die Bakterienvermehrung wird größer. Die Bakterien vermehren sich weiter und bilden Gallensteine.

4. Snacks nach dem Essen

Nach dem Abendessen essen manche Leute Snacks. Wenn sich eine Person zusammenrollt, steigt der intraabdominale Druck und die Magen-Darm-Motilität wird eingeschränkt, was der Verdauung und Aufnahme von Nahrung und der Ausscheidung von Galle nicht förderlich ist. Langes Sitzen nach dem Essen behindert die Rückresorption der Gallensäure, wodurch das Verhältnis von Cholesterin zu Gallensäure in der Galle aus dem Gleichgewicht gerät und sich Cholesterin leicht in Gallensteinen ablagert.

<<:  Was verursacht eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk?

>>:  Was ist, wenn ich nach einer Hämorrhoidenoperation 8 Tage lang keinen Stuhlgang hatte?

Artikel empfehlen

Worauf sollten Sie bei einer Fallot-Tetralogie achten?

Worauf sollten wir bei der Fallot-Tetralogie acht...

Welches Krankenhaus ist bei Verbrennungen die erste Wahl?

Verbrennungen kommen heutzutage sehr häufig vor, ...

Drei häufige spezielle Populationen einer akuten Appendizitis

Unter den Patienten mit akuter Blinddarmentzündun...

3 „Prostituierte“-Stile, die Männer zum Verweilen bringen

Wo war in der Antike der bezauberndste Ort für Mä...

Analyse der häufigsten Ursachen von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine relativ häufige, durch Ope...

Wie kann man Gallensteinen vorbeugen?

Welche Möglichkeiten gibt es, Gallensteine ​​zu v...

Was sind die häufigsten Symptome von Gallenblasenpolypen?

Viele Menschen haben vielleicht noch nie von Gall...

Regelmäßiger Kelp-Verzehr kann helfen, Brusthyperplasie vorzubeugen

Brusthyperplasie ist die häufigste Brusterkrankun...

Wenn eine Frau „geil und durstig“ ist, dann macht sie das tatsächlich

Für Frauen ist es normal, langsam zum Orgasmus zu...

Ist ein Spannungsgefühl in einem gebrochenen Fuß normal?

Ist ein Verspannungsgefühl in einem gebrochenen F...

Was tun, wenn das sexuelle Verlangen nur kurz anhält?

Unter normalen Umständen sollte das Sexualleben e...

Wie können Frauen Pfirsichblüten im Freundeskreis anlocken?

Sie haben keinen Freund? Sie haben keine Zeit, mi...