Viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens sportliche Begeisterte, doch wenn sie krank werden, hören sie auf, Sport zu treiben. Tatsächlich ist dies völlig falsch. Auch nach einer Erkrankung gibt es geeignete Sportarten. Im Folgenden stelle ich Ihnen drei Sportarten vor, die für Patienten mit Costochondritis geeignet sind. Costochondritis, auch als Sternumknorpelschmerz und Knorpelhyperplasie bekannt, ist eine häufige Erkrankung, die in unspezifische Costochondritis und infektiöse Costochondritis unterteilt wird. Die häufigste klinische Erkrankung ist die unspezifische Costochondritis, eine unspezifische, nicht eitrige Entzündung des Rippenknorpels. Es handelt sich um eine nicht eitrige Costochondritis, eine entzündliche Läsion, die aus unbekannter Ursache an der Verbindungsstelle zwischen Rippenknorpel und Brustbein auftritt. Es manifestiert sich als selbstlimitierende Erkrankung mit lokalisierten Schmerzen und Schwellungen. Patienten mit Costochondritis können normalerweise leichte Übungen machen. Es ist jedoch besser, sich nicht müde zu fühlen. Besser ist es, leichte aerobe Übungen wie Tai Chi, Yoga, Radfahren usw. zu machen, die alle gut für den Körper sind. Die Bewegungseigenschaften des Tai Chi, wie etwa Lockerheit, Weichheit, Flexibilität, Ungehindertheit und der Einsatz von Absicht ohne Kraft, können nicht nur die ursprüngliche Schwerfälligkeit und Steifheit des Praktizierenden beseitigen, sondern auch Schäden an Muskeln, Gelenken, Bändern und anderen Organen vermeiden. Dadurch können nicht nur die Anstrengungsgewohnheiten und Instinkte der Menschen geändert werden, sondern auch die Möglichkeit von Engegefühl in der Brust, Anspannung und Qi- und Blutstauungen vermieden werden, die durch unsachgemäße Anstrengung und falsche Atmung verursacht werden. Yoga-Stellungen nutzen alte und leicht zu erlernende Techniken, um die körperlichen, psychischen, emotionalen und spirituellen Fähigkeiten der Menschen zu verbessern. Es ist eine Form der Übung, die Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele herstellt. Es umfasst Körperhaltungen zur Anpassung des Körpers, Atemtechniken zur Regulierung der Atmung, Meditationstechniken zur Regulierung des Geistes usw., um die Einheit von Körper und Geist zu erreichen. Aufgrund der besonderen Anforderungen beim Radfahren werden Arme und Rumpf überwiegend statisch und die Beine überwiegend dynamisch beansprucht. Durch die Umverteilung des Blutes werden die unteren Gliedmaßen stärker durchblutet und auch die Herzfrequenzänderungen variieren je nach Tretgeschwindigkeit und Bodenunebenheiten. Der Körper muss dringend Nährstoffe nachliefern und Abfallprodukte ausscheiden, sodass die Herzfrequenz oft um das Zwei- bis Dreifache des Normalwerts ansteigt. Durch wiederholtes Üben können Sie den Herzmuskel entwickeln, das Herz vergrößern, die Herzmuskelkontraktion stärken und die Elastizität der Blutgefäßwände verbessern. Dadurch wird die Lungenventilation und Vitalkapazität erhöht und die Atemfunktion der Lunge verbessert. |
<<: Goldene Regeln für die Costochondritis-Diät
>>: Kann ich laufen, wenn ich eine Costochondritis habe?
Ein Hallux valgus kann den Füßen großen Schaden z...
Manche Menschen leiden in jungen Jahren unter Len...
Was für Patienten mit Frakturen gut zu essen ist,...
Meine beste Freundin ist auf ein schwieriges Prob...
Einige frühe Symptome einer Blinddarmentzündung s...
Die Hauptursache für Knochenhyperplasie sind dege...
Hämorrhoidenblutungen sind eines der häufigsten S...
Wie wir alle wissen, hat Rauchen zahlreiche schäd...
Viele Menschen achten bei ihrer täglichen körperl...
Im Alltag sind Plattfüße eine häufig auftretende ...
Wenn die Schwellung innerhalb eines Monats nach d...
In der heutigen Gesellschaft ist rheumatoide Arth...
Welche Erkrankungen können durch einen Bandscheib...
Bei Müttern, die gerade ein Kind zur Welt gebrach...
Unter Weichteilverletzungen versteht man patholog...