Es gibt Gründe für das Auftreten von Krankheiten, daher ist es nicht unmöglich, ihnen vorzubeugen. Beispielsweise kann die im Leben weit verbreitete Krankheit Costochondritis durch Prävention ihren Schaden verringern. Schließlich ist das Auftreten dieser Krankheit auf die Unachtsamkeit des Patienten im Leben zurückzuführen. Deshalb stellen wir Ihnen hier die Grundlagen zur Vorbeugung einer Costochondritis vor. Der Knorpel selbst hat keine Blutgefäße und seine Blutversorgung erfolgt hauptsächlich aus dem Perichondrium. Nach einer Infektion des Perichondriums nekrotisiert der Knorpel aufgrund mangelnder Blutversorgung, wodurch die Infektion bestehen bleibt und in die Haut eindringt, wo sich Nebenhöhlen bilden. Die infektiöse Costochondritis wird durch eine Infektion des Rippenperichondriums verursacht, die zu einer ischämischen Knorpelnekrose führt und mit einer Unempfindlichkeit gegenüber Antibiotika einhergeht. Aufgrund der anatomischen Besonderheiten existieren die 1. bis 4. Rippenknorpel unabhängig voneinander und breiten sich nach einer Infektion im Allgemeinen nicht auf die benachbarten Rippenknorpel aus. Der 5. bis 10. Rippenknorpel ist durch die benachbarten Knorpel untereinander und durch den Schwertfortsatz des Brustbeins mit der Gegenseite verbunden. Nach einer Infektion kann sich die Entzündung gegenseitig ausbreiten und mehrere Rippenknorpel auf der gleichen Seite befallen. Über den Schwertfortsatz kann sie sich auf die gegenüberliegende Seite ausbreiten, wodurch sich der Umfang der Infektion vergrößert. Verhütung 1. Das Auftreten dieser Krankheit kann mit einer Infektion der oberen Atemwege zusammenhängen. Deshalb besteht die erste Maßnahme zur Vorbeugung darin, eine Erkältung zu vermeiden. Öffnen Sie häufig die Fenster, um den Raum zu lüften. Gehen Sie seltener an öffentliche Orte und treiben Sie mehr Sport, um Ihre eigene Widerstandskraft zu stärken. Lassen Sie sich bei Bedarf gegen Grippe impfen. 2. Halten Sie sich jeden Tag warm, um einer Erkältung vorzubeugen. Um einer Erkältung vorzubeugen, sollten Sie Ihre Kleidung nicht sofort ausziehen, wenn Sie schwitzen. Die Kleidung sollte locker und trocken sein. Vermeiden Sie Feuchtigkeit. Achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe und vermeiden Sie Überarbeitung. 3. Achten Sie bei der Arbeit auf Ihre Schutzmaßnahmen, nehmen Sie beim Heben schwerer Gegenstände die richtige Haltung ein, wenden Sie keine übermäßige Kraft an und achten Sie auf Schäden am Brustbeinknorpel und den Bändern. 4. Essen Sie mehr Gemüse und Obst sowie immunstärkende Nahrungsmittel wie Milch, Eier, Fisch usw. Vermeiden Sie scharfe Speisen wie Chilischoten und Nahrungsmittel mit viel tierischem Fett, hören Sie mit dem Rauchen auf und trinken Sie keinen starken Alkohol. |
<<: Infektiöse Costochondritis erfordert vorbeugende Maßnahmen
>>: Vorsichtsmaßnahmen zur Vorbeugung von Costochondritis
Osteoporose bezeichnet eine systemische Skeletter...
Kennen Sie die Behandlung von zerebralen Vasospas...
Was kostet eine minimalinvasive Operation bei Ver...
Blasenentzündung ist die häufigste Erkrankung der...
Beeinträchtigt ein zerebraler Vasospasmus die Leb...
Können Menschen mit äußeren Hämorrhoiden Sojamilc...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist nicht nur e...
Da die Ursachen einer Harninkontinenz unterschied...
Moxibustion ist eine Methode der Traditionellen C...
Weichteilverletzungen sind eine der häufigsten or...
Nach einer Meniskusverletzung kann der Patient mi...
Die Kosten einer Abszessoperation liegen üblicher...
Derzeit können die Ursachen der zervikalen Spondy...
Viele Männer wissen nicht viel über die Drüsenzys...
Schönheit ist nicht immer ein Garant für Liebe. D...