Die Femurkopfnekrose kann je nach Ausmaß der Schädigung der Femurkopfform in verschiedene Typen eingeteilt werden. Sie kann nicht nur zur Diagnose verwendet werden, sondern dient auch als Grundlage zur Feststellung von Folgeerkrankungen. Folgen einer Femurkopfnekrose im Stadium I Nach einer standardisierten Behandlung können die meisten Patienten im Stadium I vollständig geheilt werden. Allerdings erhalten einige wenige Patienten nach der Behandlung keine wissenschaftliche Betreuung und laufen zu viel, was zu einem Einbruch von 0,5–1 mm führen kann, der sich als kurzfristige leichte Lahmheit äußert. Wenn die Hüftkopfnekrose nicht erneut auftritt, verschwindet die Lahmheit im Allgemeinen allmählich. Folgen einer Femurkopfnekrose im Stadium II Nach der Behandlung haben 80 % der Patienten im Stadium II keine Schmerzen, kein Hinken und eine im Wesentlichen normale Hüftfunktion beim Gehen. Bei 20 % der Patienten können nach der Behandlung Folgeerscheinungen auftreten, wie etwa ein schwerer Kollaps des Femurkopfes, ein flacher Femurkopf, eine schwere Hyperplasie der lateralen Seite des Femurkopfes, eine eingeschränkte Abduktionsfunktion, Hüftschmerzen beim Aufstehen und Gehen nach langem Sitzen und die Schmerzsymptome verschwinden allmählich beim Weitergehen. Bei längerem Gehen schwillt das Hüftgelenk erneut an und schmerzt, die Schwellungs- und Schmerzsymptome verschwinden jedoch im Allgemeinen nach 5 Minuten Ruhe. Folgen einer Femurkopfnekrose Stadium III 75 % der Patienten im Stadium III können nach der klinischen Heilung ohne Schmerzen im Hüftgelenk gehen, aber ihre Hüftgelenkfunktion ist eingeschränkt, der Femurkopf ist stark kollabiert, der Femurkopf ist flach, die Hüftpfanne und die laterale Seite des Femurkopfes sind stark hyperplastisch, sie hinken beim Gehen und leiden nach 3-5 Meilen Gehen an Schwellungen und Schmerzen im Hüftgelenk als Folgeerscheinungen. Hören Sie sofort auf zu gehen und ruhen Sie sich 5 Minuten lang aus. Die Schwellungen und Schmerzsymptome verschwinden dann. |
<<: Elektrotherapie bei Patienten mit zervikaler Spondylose hilft, die Symptome zu lindern
>>: Was sind die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Die Ursachen für Gallensteine sind vielfältig, ...
Patienten und ihre Angehörigen müssen auf eine Hy...
Verursacht rheumatoide Arthritis Fieber? 1. Der v...
Es gibt viele Hauptursachen für Hämorrhoiden. In ...
Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Vaskulitis...
Es ist am besten, mental darauf vorbereitet zu se...
Es besteht Konsens darüber, dass der Geruch die I...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Obwohl die frühen Symptome einer zervikalen Spond...
Viele Patienten wissen, dass ein Bandscheibenvorf...
Wenn die Selbstbehandlung der zervikalen Spondylo...
Um möglichst schnell eine Aufrichtung des Rückens...
Zervikale Spondylose, auch als zervikale Spondylo...
Experten weisen darauf hin, dass es sich bei eine...
Patienten mit Ischias müssen sich rechtzeitig zur...