Gallensteine ​​tun nicht weh, müssen sie behandelt werden?

Gallensteine ​​tun nicht weh, müssen sie behandelt werden?

Wenn die Gallensteine ​​aktuell keine Schmerzen oder offensichtlichen Beschwerden verursachen, können Sie sie in der Regel zunächst beobachten. Ob eine Behandlung notwendig ist, hängt jedoch vom konkreten Sachverhalt ab.

Gallensteine ​​sind eine häufige Erkrankung des Verdauungssystems, die hauptsächlich durch die Bildung harter Kristalle in der Gallenblase oder im Gallengang verursacht wird, die größtenteils aus Cholesterin, Gallensalzen oder Kalziumsalzen bestehen. Viele Menschen haben Gallensteine, ohne es zu wissen. Dieser symptomlose Zustand wird medizinisch als „asymptomatische Gallensteine“ bezeichnet. Obwohl asymptomatische Gallensteine ​​normalerweise keine sofortige Behandlung erfordern, können sie in manchen Fällen dennoch Probleme verursachen, beispielsweise komplizierte Erkrankungen wie Cholezystitis, Gallenkolik oder Gallengangsobstruktion.

Wenn Gallensteine ​​schmerzlos sind und keine anderen Symptome vorliegen, empfehlen viele Ärzte eine „Watch and Wait“-Strategie. Das bedeutet im Großen und Ganzen, dass zunächst nicht eingegriffen wird, der Gesundheitszustand jedoch regelmäßig überprüft werden muss. Wenn die Steine ​​klein sind und keine Entzündungen verursachen, haben sie möglicherweise keine nennenswerten Auswirkungen auf den Körper. Wenn ein Stein über einen längeren Zeitraum nicht wächst, sich nicht bewegt und keine Beschwerden verursacht, besteht nur ein geringes Risiko, dass er sich verschlimmert. Wenn die Steine ​​jedoch groß oder zahlreich sind oder mit einer verminderten Gallenblasenfunktion einhergehen, kann das Risiko einer Cholezystitis oder künftiger Komplikationen steigen, und die Notwendigkeit eines Eingriffs sollte sorgfältig geprüft werden.

Um die Auswirkungen von Gallensteinen unter Kontrolle zu halten, ist es wichtig, gute Lebensgewohnheiten beizubehalten. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, versuchen Sie, weniger fett-, cholesterin- und fettreiche Speisen zu sich zu nehmen und mehr ballaststoffreiches Gemüse und Obst zu sich zu nehmen. Auch die Aufrechterhaltung eines stabilen Gewichts und die Vermeidung eines zu schnellen Gewichtsverlusts können dazu beitragen, eine weitere Ansammlung von Cholesterin zu verhindern. Wenn Verdauungsstörungen, Übelkeit, Blähungen und andere Beschwerden auftreten, sollten Sie umgehend prüfen, ob die Ursache Steine ​​sind. Achten Sie gleichzeitig auf Symptome einer Gallenkolik, wie etwa starke Schmerzen im rechten Oberbauch, die in die Schultern und den Rücken ausstrahlen. Solche Situationen erfordern eine sofortige medizinische Behandlung.

Die Entscheidung, ob Gallensteine ​​behandelt werden müssen, hängt von den tatsächlichen Untersuchungsergebnissen ab. Der Schlüssel liegt darin, eine umfassende Beurteilung auf Grundlage der Symptome, der Steingröße und der Risikofaktoren vorzunehmen. Am besten entwickeln Sie unter der Beratung eines Facharztes einen Interventions- oder Beobachtungsplan.

<<:  Sind Gallensteine ​​lebensbedrohlich?

>>:  Wie viel kostet die Hämorrhoidencreme von Shubite?

Artikel empfehlen

Wird Osteoporose durch Kalziummangel verursacht?

Osteoporose ist eine der häufigsten Erkrankungen ...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Darmverschluss?

Ein Darmverschluss kann größeren Schaden anrichte...

So lindern Sie Schwindel durch zervikale Spondylose

Wie kann man Schwindel lindern, der durch eine ze...

Wie kann man wiederkehrende Blasenentzündungen vermeiden?

Blasenentzündung ist eine Krankheit, die vielen F...

Was verursacht Brustmyome

Was verursacht ein Fibroadenom der Brust? Viele L...

Die Myelographie eignet sich für zervikale Spondylose Typ 2

1. Geeignet für Patienten mit Symptomen einer Erk...

Was ist der Standard für die Heilung von Brustmyomen?

Mittlerweile ist das Fibroadenom der Brust still ...

Experten zur Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Kann eine Urethritis tödlich sein?

Im wirklichen Leben litten einige Freunde an eine...

So behandeln Sie eine Meniskusverletzung

Die Behandlung einer Meniskusverletzung hängt von...

Pflegemaßnahmen bei Patienten mit Femurkopfnekrose

Bei stabilen Zuständen von Patienten mit einer Fe...

Was sind die Symptome einer Analfissur bei Kindern?

Was sind die Symptome einer Analfissur bei Kinder...

Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

Viele Freunde sitzen bei der Arbeit immer falsch ...