Die Merkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollten bekannt sein

Die Merkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollten bekannt sein

Sie sollten die Merkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kennen. Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine typische lumbale Spondylose. Das Alter mit der höchsten Inzidenz eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule liegt zwischen 20 und 50 Jahren. Das Verständnis der Merkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kann den Patienten helfen, die Erkrankung besser zu verstehen. Was sind also die Merkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Lassen Sie mich Ihnen dieses Problem im Folgenden vorstellen.

Die folgenden Merkmale sind für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule charakteristisch:

Zunächst einmal sind Schmerzen im unteren Rückenbereich ein Merkmal eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Die meisten Patienten verspüren nach einem Trauma, einer Erkältung oder übermäßiger Ermüdung dumpfe Schmerzen im unteren Rücken und im Rücken. Der Schmerz lässt nach Ruhe nach und tritt immer wieder auf. Nach einigen Wochen oder Monaten kommt es allmählich zu Schmerzen auf einer Seite der unteren Extremität. Es gibt auch eine Gruppe von Patienten, bei denen die Krankheit plötzlich ausbricht und die unter starken und unerträglichen Schmerzen in der Taille und den Beinen leiden. Die meisten dieser Patienten weisen eine eindeutige Trauma-Vorgeschichte auf.

Zweitens die Häufigkeit der Erkrankung: Sie tritt häufiger bei Patienten im Alter zwischen 20 und 50 Jahren auf und macht etwa 80 % aus, wobei das Verhältnis von Männern zu Frauen etwa 8:1 beträgt. Etwa ein Drittel der Patienten hat in der Vergangenheit ein Trauma erlitten, mehr als die Hälfte der Patienten sind Arbeiter und einige Patienten haben in der Vergangenheit lange gesessen oder gestanden, was ebenfalls ein Merkmal eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist.

Darüber hinaus sind ausstrahlende radikuläre Schmerzen auch ein Merkmal eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Die Patienten haben oft ausstrahlende Schmerzen in einer unteren Extremität, die allgemein als Ischialgie bezeichnet werden. Die Krankheit tritt nach Schmerzen im unteren Rückenbereich auf, oder es treten zuerst ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen auf und die Schmerzen im unteren Rückenbereich kommen später hinzu. Schmerzen in den unteren Gliedmaßen sind meist einseitig, beginnen im unteren Rücken und Gesäß und strahlen allmählich nach unten in den Oberschenkel, die Wade und den Fuß aus. Ort und Art des Schmerzes variieren je nach eingeklemmtem Nerv, Kompressionsstelle und Kompressionsgrad. Husten, Niesen usw. können zu einem plötzlichen Anstieg des intraspinalen Drucks führen, was zu verstärkten Schmerzen führen kann. Durch Beugen der Hüfte, der Knie oder durch seitliches Liegen können die Schmerzen gelindert werden. Häufige Symptome sind Kältegefühl, Taubheitsgefühl und Schüttelfrost in den betroffenen Gliedmaßen, die von Gefäßerkrankungen der unteren Extremitäten unterschieden werden müssen.

Der obige Inhalt bietet eine detaillierte Einführung in die Merkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Sollten Sie noch Fragen zu den Besonderheiten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die Ihnen eine ausführliche Einführung geben.
Weitere Informationen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule finden Sie unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder lassen Sie sich kostenlos von Experten beraten. Die Experten beantworten Ihre Fragen ausführlich und individuell auf die Situation des Patienten abgestimmt.

<<:  Was sind die häufigsten Zusatzbehandlungen bei rheumatoider Arthritis?

>>:  Es gibt viele Faktoren, die einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen können.

Artikel empfehlen

Analyse der Ernährungsaspekte bei Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen werden auch als gallenblasenv...

Wissen Sie, was einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht?

Für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in de...

Kennen Sie die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Viele Menschen stellen sich die Frage nach der Ur...

Welche Gefahren birgt Rachitis am häufigsten?

Obwohl Rachitis eine heilbare Krankheit ist, vers...

Wie viel kostet die Behandlung eines Analabszesses?

Perianalabszess, mit dieser Krankheit sind wir vi...

Was kostet eine Hallux-valgus-Behandlung?

Die meisten Patienten machen sich Sorgen über die...

Was ist die Ursache einer glandulären Zystitis?

Was Sie vielleicht nicht wissen: In den letzten J...

Können Weichteilverletzungen geheilt werden?

Können Weichteilverletzungen geheilt werden? Weic...

Rauchen ist die Hauptursache für Osteoporose

In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...

Dürfen Organtransplantierte Haustiere halten?

Organtransplantierte Patienten können nach der Op...

Die frühesten Symptome von äußeren Hämorrhoiden

Bei äußeren Hämorrhoiden handelt es sich um diese...

Welche Früchte sind gut für Patienten mit zerebralem Vasospasmus?

Welche Obstsorte ist besser bei zerebralen Vasosp...

Wie behandelt man Hämorrhoiden? Wie sieht die Behandlung aus?

Es fühlt sich ein wenig wie Hämorrhoiden an und k...

Wie lange dauert die Heilung einer Mastitis?

Mastitis hat schon immer vielen Freundinnen Probl...