Ist es möglich, dass O-förmige Beine vererbt werden?

Ist es möglich, dass O-förmige Beine vererbt werden?

O-förmige Beine, medizinisch als Genu valgum bekannt, und gespreizte Beine, auch als „X-förmige Beine“ bekannt, medizinisch als Genu valgum bekannt, sind in China häufige Deformationen. Ob die O-Beine vererbt werden, hängt davon ab, ob es sich bei der Krankheit, die die O-Beine verursacht, um eine Erbkrankheit handelt. Ist es also wahrscheinlich, dass O-förmige Beine vererbt werden? Lassen Sie uns unten gemeinsam mehr darüber erfahren.

Einige O-förmige Beine werden durch erworbene Krankheiten wie Traumata, Vitaminmangel und Kinderlähmung verursacht. Im Zellkern des Patienten befindet sich kein pathogenes Gen für eine genetische Deformation und die Krankheit führt im Körper auch nicht zur Entstehung eines pathogenen Gens für eine genetische O-förmige Beinform. Diese Art von O-förmigen Beinen kann nicht vererbt werden, daher geben nicht alle O-förmigen Beine die Deformation an ihre Nachkommen weiter.

Bei der anderen Art handelt es sich um eine genetische Erkrankung, die O-Beine verursacht und die Deformation an die nächste Generation weitergeben kann. Diese genetische Erkrankung kann in zwei Kategorien unterteilt werden: angeborene Stoffwechselstörungen und erbliche Knochenentwicklungsstörungen. Zu den häufigsten gehören Chondrodysplasie, metaphysäre Chondrodysplasie, metaphysäre Fortsetzung, multiple Enchondrome usw. Der letztgenannte Krankheitstyp ist weniger verbreitet.

Für die Bildung von O-förmigen Beinen gibt es grundsätzlich zwei Gründe:

Eine davon ist Rachitis im Kindesalter; Verschiedene Formen der Rachitis führen zu Knochendeformationen. Die Hauptursache für Rachitis bei Kindern ist Vitamin-D-Mangel. Einerseits führt ein Vitamin-D-Mangel zu einer unzureichenden Aufnahme von Kalzium und Phosphor durch den Dünndarm und einer erhöhten Kalzium- und Phosphorausscheidung durch die Nieren, was zu einem Mangel an Kalzium und Phosphor im Körper führt; Andererseits behindert es die Bildung neuer Knochen, verhindert die Verkalkung und führt zur Entkalkung bereits gewachsener Knochen.

Zweitens wird das Knochenwachstum und die Entwicklungsphase durch besondere Lebensgewohnheiten beeinflusst. Rachitis wird im Allgemeinen durch einen Vitamin-D-Mangel verursacht. Bei einem Vitamin-D-Mangel ist die Aufnahme von Kalzium und Phosphor im Darm verringert und es kommt zu einer Verminderung der Kalzium- und Phosphorproduktion. Einerseits führt der Körper unter der Regulierung der Nebenschilddrüse eine Entkalkung der alten Knochen durch (die Härte der alten Knochen nimmt ab), um den Mangel an Kalzium und Phosphor im Blut auszugleichen. Andererseits sind die neuen Knochen aufgrund von Kalziummangel unzureichend verkalkt, ihre Struktur ist weich, ihre Muskeln und Gelenke sind locker und sie verformen sich beim aufrechten Gehen unter der Einwirkung der Schwerkraft.

Im Allgemeinen handelt es sich bei Kindern über einem Jahr um leichte Beschwerden, wenn die Fersen eng beieinander stehen und der Abstand zwischen den beiden Kniegelenken weniger als 3 cm beträgt, und um schwere Beschwerden, wenn der Abstand mehr als 3 cm beträgt. Säuglinge und Jugendliche befinden sich in der Wachstums- und Entwicklungsphase und ihre Knochen wachsen und verkalken mit zunehmendem Alter. Wenn Jugendliche und Kleinkinder besondere Angewohnheiten haben und ihre Knochen einer Muskelspannung in eine bestimmte Richtung ausgesetzt sind, kommt es bei langfristiger und andauernder Einwirkung zu einer Deformation der Knochen. Wenn Sie beispielsweise beim Reiten über längere Zeit Gegenstände zwischen Ihren Beinen halten, entwickeln Sie O-Beine. Um O-Beine vorzubeugen, sollten Sie schon im frühen Kindesalter auf die Vorbeugung von Rachitis und die Umstellung ungesunder Lebensgewohnheiten achten.

<<:  Prävention und Gesundheitspflege von O-förmigen Beinen

>>:  Wie pflegt man O-förmige Beine?

Artikel empfehlen

Ursachen von Harnwegsinfektionen bei Babys

Ursachen von Harnwegsinfektionen bei Babys: Die U...

Brustknoten bringen 3 große Gefahren mit sich

Brustknoten sind eine sehr gefährliche Erkrankung...

Wie lange dauert das Entfernen des Gipsverbandes bei einem Fußbruch?

Wie lange dauert das Entfernen des Gipsverbandes ...

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Gallensteine ​​sind für uns relativ unbekannt, da...

Gängige Präventionsmaßnahmen bei Aneurysmen

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es üblicherwei...

Die beliebtesten Szenen nach dem Sex

Das Spiel nach dem Sex ist etwas, das Experten in...

Wie viel kostet die Behandlung einer Hydronephrose?

Wie viel kostet die Behandlung einer Hydronephros...

Kurze Einführung in präventive Gesundheitsfürsorgemethoden bei Arthritis

Arthritis ist eine häufige orthopädische Erkranku...

Was ist die allgemeine Behandlung einer Analfistel?

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Analfi...

Die beste Behandlung für Gallensteine

Im Leben sind viele Menschen oft sehr verwirrt, w...

Was ist ein Melanom?

Ein Melanom ist, vereinfacht ausgedrückt, das, wa...

Warum ist langfristiger Alkoholmissbrauch anfällig für Knochenbrüche?

Was sind die Ursachen für Knochenbrüche? Warum si...

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Knochenbrüchen bei Kindern?

Knochenbrüche bei Kindern kommen in der Orthopädi...

Was sind die Symptome eines Hämangioms und wie wird es behandelt?

Hämangiome sind weinfarben und fühlen sich weich ...