So verhindern Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bei Schwangeren

So verhindern Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bei Schwangeren

Während der Schwangerschaft unterliegen die endokrinen Hormone jeder schwangeren Frau großen Veränderungen, die zu verschiedenen körperlichen Beschwerden führen, wie etwa Geschmacksverlust, Übelkeit und Erbrechen sowie Rückenschmerzen. Die ersten beiden Symptome sind normale Reaktionen. Unterschätzen Sie Rückenschmerzen nicht, es könnte sich um einen Bandscheibenvorfall handeln, denn während der Schwangerschaft sind die verschiedenen Bänder im Körper schwangerer Frauen relativ locker, hauptsächlich um sich auf die Geburt des Fötus vorzubereiten. Aus einer befruchteten Eizelle in der Gebärmutter entwickelt sich ein mehrere Kilogramm schwerer Fötus, der die Belastung der Lendenwirbelsäule erhöht. Bei einer versehentlichen oder aus anderen Gründen auftretenden Zerrung des Lendenmuskels kann es zu einem Bandscheibenvorfall kommen. Wie können schwangere Mütter einem Bandscheibenvorfall vorbeugen?

1. Richtig trainieren:

Kräftigen Sie die Bauch- und Lendenwirbelsäulenmuskulatur, um die Stabilität der Lendenwirbelsäule zu erhöhen. Achten Sie vor der Schwangerschaft auf körperliche Bewegung. Dies verbessert nicht nur die körperliche Fitness und Muskelkraft und erleichtert so die spätere Geburt, sondern lindert auch Rückenschmerzen während der Schwangerschaft. Starke Rücken- und Bauchmuskeln können zur Stabilisierung der Wirbelsäule beitragen und Bandscheibenvorfällen vorbeugen. Während der Schwangerschaft können gesunde Schwangere angemessene körperliche Aktivitäten ausüben. Die körperliche Betätigung sollte nicht zu anstrengend sein und drei Monate vor der Entbindung sollte mit der Ausübung des Sports aufgehört werden. Menschen, die häufig unter Rückenschmerzen leiden, sollten besonders darauf achten, Verletzungen oder Überlastungen im Hüftbereich vorzubeugen. Nach einer Geburt beginnen Sie am besten etwa 2 Wochen nach der Entbindung mit dem Training. Sie können Sit-ups und Bootsübungen machen.

2. Warm halten:

Schwangere Frauen haben eine sehr schwache Konstitution und sind leicht kälteanfällig, insbesondere die Taille, die während der Schwangerschaft stärker beansprucht wird und anfälliger für Kälte ist. Daher ist es für den Körperbau chinesischer Frauen geeignet, sich warm zu halten, und das ist auch das Beste, was sie tun.

3. Richtige Gewichtskontrolle:

Bei den meisten Schwangeren kommt es zu einer deutlichen Gewichtszunahme, die die Lendenwirbelsäule stärker belastet und zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führt. Daher sollten Schwangere ihr Gewicht entsprechend kontrollieren.

4. Ruhe:

Ausreichend Schlaf kann Müttern helfen, ihre Kraft und Muskelelastizität wiederherzustellen. Achten Sie gut auf sich und versuchen Sie, mehr Schlaf zu bekommen. Heben Sie keine schweren Gegenstände, um das Risiko einer Rückenverletzung zu verringern.

<<:  Worauf sollten Schwangere mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule achten?

>>:  Beeinflusst ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule die Lebenserwartung?

Artikel empfehlen

Verhütungsmethoden, die dem Körper nicht schaden

Da die Menschen immer mehr auf ihre körperliche G...

Acht "seltsame Phänomene" bei Frauen müssen Brustkrebs sein

Brüste gelten als Symbol der Weiblichkeit, doch i...

Was sind die Merkmale von O-förmigen Beinen?

O-förmige Beine, auch als Genu varum oder O-Beine...

Die neuesten Behandlungsmöglichkeiten bei Venenentzündungen

Die neueste Behandlung einer Venenentzündung best...

Wie kann man einer Hydronephrose vorbeugen?

Hydronephrose ist eine häufige Nierenerkrankung m...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Haarausfall und zervikaler Spondylose?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Haarausfall u...

Welche Gefahren birgt ein ausgeprägter Hallux valgus?

Menschen mit Hallux valgus stellen fest, dass ihr...

Was sind die Symptome einer stenosierenden Sehnenscheidenentzündung?

Eine Form der Sehnenscheidenentzündung ist die st...

Was sind die Ursachen einer akuten Blinddarmentzündung?

Eine akute Blinddarmentzündung ist eine häufige, ...

Kann Osteomyelitis geheilt werden?

Bei der Osteomyelitis handelt es sich hauptsächli...