Eine kurze Analyse der Ursachen von Mastitis

Eine kurze Analyse der Ursachen von Mastitis

Brüste sind für Freundinnen sehr wichtig. Brusterkrankungen beeinträchtigen nicht nur die Schönheit der Patientin, sondern können auch negative Folgen für den Körper haben. Daher ist es notwendig, die Ursache der Erkrankung im Voraus zu kennen, damit wir eine gute Präventionsarbeit leisten können. Nachfolgend finden Sie eine kurze Analyse der Ursachen einer Mastitis.

1. Bakterielle Invasion: Staphylococcus aureus ist der Haupterreger einer akuten Mastitis. Bei einer kleinen Anzahl von Menschen wird eine akute Mastitis durch Streptokokken verursacht. Rissige Brustwarzenhaut oder ein aufgesprungener Warzenhof können leicht dazu führen, dass sich Bakterien über die Lymphgefäße zu den Brustläppchen und dem Fett- und Bindegewebe der Läppchen ausbreiten und dadurch eine akute eitrige Zellulitis der Brust verursachen. Gleichzeitig kommt es bei einer kleinen Anzahl von Frauen nach der Entbindung zu Komplikationen durch Infektionen in anderen Teilen der Brust. Die Bakterien breiten sich über den Blutkreislauf in die Brust aus und verursachen eine akute Mastitis.

2. Milchstau: Frauen produzieren während des Stillens mehr Milch und Milch fördert die Vermehrung eindringender Bakterien. Wenn es zu einem Milchstau kommt, ist die Wahrscheinlichkeit einer akuten Mastitis höher. Wenn die Brustwarzen zu klein oder eingezogen sind und nicht rechtzeitig korrigiert werden oder wenn zu viel Milch vorhanden ist, kann die Milch nicht vollständig aus dem Körper ausgeschieden werden und staut sich in der Brust, was leicht zu einer Mastitis führen kann.

3. Brustwarzenrisse: Brustwarzenrisse können auftreten, wenn Mütter nach der Geburt nicht rechtzeitig das richtige Stillen erlernen, das Baby abnormal saugt, die Brustwarzen übermäßig mit Reizstoffen behandelt werden oder es zu einer oralen motorischen Dysfunktion des Babys kommt. Bei Brustwarzenrissen können Bakterien über die Lymphgefäße entlang der kleinen Risse in der Brustwarze in das Unterhaut- und Zwischenlappengewebe eindringen und so eine Infektion verursachen. Bei rissigen Brustwarzen kommt es zu Schmerzen beim Stillen, wodurch die Milch nicht vollständig abgesaugt werden kann, es zu einem Milchstau kommt und Bakterien sich leichter vermehren können.

4. Falsches Tragen von Unterwäsche: Da sich die Brüste von Mädchen in der Entwicklungsphase befinden, beeinträchtigt das Tragen zu enger Unterwäsche oder nur eines BHs nicht nur die Schönheit der Brüste, sondern beeinträchtigt auch die Durchblutung und kann zu einer Mastitis führen.

5. Eigene Erkrankung: Manchmal hängt eine Mastitis bei Frauen mit einer eigenen Erkrankung zusammen. Denn in diesem offenen Zeitalter kommt es immer mehr zu Erkrankungen bei Frauen. Bei manchen unverheirateten Frauen kommt es aufgrund von entzündlichen Erkrankungen in anderen Körperteilen, wie chronischer Mandelentzündung, Parodontitis, Nasennebenhöhlenentzündung usw., zu einer Mastitis. Diese Erkrankungen werden durch eine Blut- oder Lymphausdehnung in die Brustdrüse verursacht.

Herzliche Erinnerung: Patienten sollten sich täglich leicht und nahrhaft ernähren. Sie können mehr frisches Obst und Gemüse essen, beispielsweise grünes Gemüse, frische Lotuswurzeln, Tomaten, Gurken, Mungobohnen, Orangen, Bananen usw. Sie können auch mehr Nahrungsmittel essen, die die Milchproduktion fördern, Hitze lindern und Knoten lösen, beispielsweise Schweinefüße, Karausche, Taglilien, Luffa usw. Da viele stillende Frauen anfällig für diese Krankheit sind, wird Frauen empfohlen, nach der Geburt auf die Vorbeugung zu achten. Wenn Symptome einer Mastitis auftreten, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und die richtigen Behandlungsmaßnahmen ergreifen.

<<:  Wissen Sie, wann der beste Zeitpunkt für eine Untersuchung auf Brusthyperplasie ist?

>>:  Welche Risikofaktoren bergen ein hohes Risiko für Mastitis?

Artikel empfehlen

Was sind die bemerkenswerten Merkmale einer Costochondritis?

Was sind die wesentlichen Merkmale einer Costocho...

Symptome von Rektumpolypen

Viele Menschen neigen zu Darmpolypen. Jeder macht...

Perianalabszess entwickelt sich möglicherweise nicht zu einer Analfistel

Kann ein perianaler Abszess die Bildung einer Ana...

Was sind die Diagnosekriterien für Knochentuberkulose?

Die meisten Menschen sind mit der Krankheit Knoch...

Einführung in die täglichen Vorsichtsmaßnahmen bei rheumatoider Arthritis

Rheumatoide Arthritis hat unserem Leben großen Sc...

Verschiedene Symptome der drei Hämorrhoidenarten

Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung des Ano...

Welche Medikamente sind am besten gegen Kniearthrose?

Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hi...

Kommt ein Vorhofseptumdefekt bei Neugeborenen häufig vor?

Kommt ein Vorhofseptumdefekt bei Neugeborenen häu...

Was sind die häufigsten Ursachen für einen Hallux valgus?

Hallux valgus ist ein weit verbreitetes Phänomen ...

Wie viel kostet eine Operation bei einem Hirnaneurysma?

Wie viel kostet eine Operation bei einem Hirnaneu...

Was Sie über die Behandlung von Morbus Bechterew wissen müssen

Kennen Sie die Vorsichtsmaßnahmen zur Behandlung ...