Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?

Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?

Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige Weichteilerkrankung, die in der Regel durch Faktoren wie wiederholte Bewegungen, Überbeanspruchung, Verletzungen oder eine schlechte Körperhaltung verursacht wird. Zu den Hauptsymptomen einer Sehnenscheidenentzündung zählen Schmerzen, Funktionsstörungen, Missempfindungen, Schwellungen und ungewöhnliche Geräusche. Die konkrete Analyse lautet wie folgt:

1. Schmerzen: Schmerzen im betroffenen Bereich sind das häufigste Symptom einer Sehnenscheidenentzündung. Das Ausmaß der Schmerzen variiert je nach individuellen Unterschieden, der Stelle der Läsion und der Schwere. In leichten Fällen können nach Aktivität oder Gewichtsbelastung Schmerzen auftreten; In schweren Fällen können die Schmerzen anhalten und das tägliche Leben ernsthaft beeinträchtigen. Minimieren Sie die Aktivität im betroffenen Bereich, um eine weitere Verschlimmerung der Entzündung zu vermeiden. Orale nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen und Naproxen können Entzündungen und Schmerzen lindern. Seien Sie sich des potenziellen Risikos einer Magen-Darm-Reizung und einer Nierenschädigung durch das Medikament bewusst.

Physikalische Therapie, wie etwa Kälte- und Wärmekompressen, kann helfen, Schwellungen zu reduzieren und die Durchblutung zu verbessern.

2. Funktionsstörung: Eine Sehnenscheidenentzündung kann zu Schwellungen und Steifheit des umliegenden Gewebes führen und somit die Funktion des betroffenen Bereichs beeinträchtigen. Beispielsweise kann eine Sehnenentzündung im Handgelenk den Bewegungsbereich der Finger einschränken, während eine Sehnenentzündung in der Schulter die Fähigkeit zum Heben und Drehen des Arms beeinträchtigen kann. Schienen zur Verringerung der Entzündung der Sehnenscheide und zur Wiederherstellung der Funktion, einschließlich Bewegungstherapie und Rehabilitationsübungen zur Stärkung der Muskeln und Sehnenscheiden im betroffenen Bereich.

3. Abnorme Empfindungen: Eine Sehnenscheidenentzündung kann im betroffenen Bereich abnorme Empfindungen wie Kribbeln, Taubheitsgefühl, Juckreiz usw. hervorrufen. Verwenden Sie unter ärztlicher Anleitung neuromodulatorische Medikamente, um abnorme Empfindungen zu lindern. Physikalische Therapien wie Elektrotherapie und Magnetfeldtherapie können helfen, Nervenkompressionen und Missempfindungen zu lindern.

4. Schwellung: Im betroffenen Bereich können Schwellungen und Rötungen auftreten. Verwenden Sie während der akuten Phase kalte Kompressen, um Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren. Durch Hochlagern der betroffenen Gliedmaße können Blutansammlungen und Schwellungen reduziert werden.

5. Ungewöhnliche Geräusche: Bestimmte Arten von Sehnenscheidenentzündungen, wie z. B. eine stenosierende Sehnenscheidenentzündung des Processus styloideus radius, können ein knarrendes Geräusch oder ein Gefühl des Feststeckens im betroffenen Bereich verursachen. Die Injektion von Glukokortikoiden in das Periost neben der Sehnenscheide kann zur Linderung von Entzündungen und Verwachsungen beitragen. Bei Patienten, die nicht auf eine konservative Behandlung ansprechen, kann eine dekompressive Tenotomie der Stenose in Betracht gezogen werden.

Die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung sind unterschiedlich und die Behandlungsmethode muss individuell an die jeweilige Situation des Patienten angepasst werden. Wenn Symptome einer Sehnenscheidenentzündung auftreten, wird empfohlen, umgehend einen Arzt aufzusuchen und den Behandlungsratschlägen des Arztes zu folgen. Achten Sie gleichzeitig auf eine Anpassung Ihres Lebensstils und Ihrer Körperhaltung und vermeiden Sie eine Überbeanspruchung der betroffenen Körperteile, um das Auftreten und Wiederauftreten einer Sehnenscheidenentzündung zu verhindern.

<<:  Was verursacht den Juckreiz bei perianalen Abszessen?

>>:  Ist da eine Beule am Gesäß, eine Hämorrhoide?

Artikel empfehlen

Wie man rheumatoide Arthritis behandelt

Wie behandelt man rheumatoide Arthritis? Die Beha...

Welche Methoden gibt es zur Erkennung von Brustmyomen?

Welche Methoden gibt es zur Untersuchung auf Brus...

Was sind die Symptome einer Meniskusverletzung?

Was sind die Symptome einer Meniskusverletzung? E...

Wie lange dauert die Genesung von einer Meniskusverletzung im Knie?

Verletzungen des Kniemeniskus kommen im Alltag hä...

Hat Sport eine Wirkung auf Patienten mit Analfissuren?

Analfissuren sind eine häufige Erkrankung des Ano...

Welche Gefahren bestehen, wenn Männer nicht ejakulieren?

Wenn ein Mann beim Sex nicht ejakuliert, birgt da...

Vorhersage des Knochenkollapses bei Femurkopfnekrose

Beim Auftreten einer Femurkopfnekrose ist es sehr...

Klinische Untersuchung der Sakroiliitis

Sakroiliitis ist eine Erkrankung, die durch langf...

Wichtigste Präventions- und Behandlungsmaßnahmen bei Sehnenscheidenentzündung

Das Auftreten einer Sehnenscheidenentzündung hat ...

Welche Tests gibt es bei angeborenen Herzfehlern?

Angeborene Herzfehler sind eine häufige Erkrankun...

Faktoren, die im täglichen Leben Verstopfung verursachen

Kerntipp: Änderungen der Lebensgewohnheiten, eine...

Welche Methoden gibt es, um zerebralen Vasospasmen vorzubeugen?

Aufgrund des zunehmenden sozialen Wettbewerbsdruc...

Worauf sollten Patienten mit Proktitis bei ihrer Ernährung achten?

Proktitis ist eine der häufigsten Darmerkrankunge...