Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens einer Achillessehnenentzündung? Ich glaube, viele Patienten und Freunde würden die Antwort auf diese Frage gerne wissen. Bei der Achillessehnenentzündung handelt es sich um eine häufige Erkrankung, bei der es sich im Allgemeinen um eine aseptische Entzündung handelt, die nach akuter oder chronischer Überlastung der Achillessehne auftritt. Wie hoch ist also die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens einer Achillessehnenentzündung? Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung für alle. Die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens einer Achillessehnenentzündung ist sehr hoch. Auch wenn der Patient in der Anfangsphase der Genesung keine Schmerzen hat, bedeutet das nicht, dass er Sport treiben kann, da das entzündete Gewebe noch vorhanden ist. Zu diesem Zeitpunkt verspüren die meisten Menschen beim Gehen keine Schmerzen, aber wenn Sie mit der Hand auf den Bereich der Achillessehne drücken, entsteht ein Druckgefühl. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sich hinlegen oder hinsetzen, die Wadenmuskulatur langsam der Kraft aussetzen und die Durchblutung fördern. Achten Sie auf die Gestaltung Ihres Trainingsplans. Es sollte nicht zu häufig oder zu intensiv sein. Als Maßstab sollten Sie Ihren eigenen körperlichen Zustand verwenden (auf Ihr Körpergefühl hören, nicht auf Ihr subjektives Empfinden). Wenn Sie Schmerzen oder Verletzungen haben, sollten Sie sich ausreichend ausruhen. Bei schwerwiegenden Fällen sollten Sie einen Arzt aufsuchen und eine sportmedizinische oder rehabilitative Abteilung aufsuchen, die sich stärker auf die Diagnose und Behandlung von Sportverletzungen spezialisiert hat. Das Hochlagern des verletzten Knöchels über Herzhöhe kann die Schwellung verringern, insbesondere nachts im Schlaf. Vermeiden Sie Aktivitäten, die Schmerzen oder Schwellungen verstärken. Arbeiten oder bewegen Sie sich nicht, wenn Sie Schmerzen haben. Zur Heilung des Gewebes ist Ruhe notwendig. Das heißt aber nicht, dass Sie die ganze Zeit im Bett bleiben müssen. Teilen Sie sich den Umfang der Übungen sinnvoll ein und steigern Sie die Intensität schrittweise. Sollten Sie beim Sport Schmerzen in der Achillessehne verspüren, sollten Sie das Training abbrechen und rechtzeitig die Ursache abklären lassen. Wärmen Sie sich vor dem Training auf und machen Sie nach dem Training Dehn- und Entspannungsübungen. Die Wadenmuskulatur sollte nicht zu angespannt oder steif sein. Insbesondere die hintere Wadenmuskulatur sollte gedehnt werden, um die Flexibilität der Achillessehne zu verbessern. Herzliche Erinnerung: Wenn Sie feststellen, dass die Achillessehne etwas rot und geschwollen ist, sollten Sie rechtzeitig etwa 10 Minuten lang einen Eisbeutel auflegen. Reiben Sie mit einem Eiswürfel 2–3 Minuten lang kreisend auf der betroffenen Stelle, lassen Sie eine Minute ruhen und wiederholen Sie dies eine halbe Stunde lang. Weichen Sie Ihre Füße abends vor dem Schlafengehen in heißem Wasser ein. Dabei wird heißes Wasser zur Entspannung der Muskulatur und zur Förderung der Durchblutung eingesetzt. |
<<: Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzündung?
>>: Was tun, wenn die Achillessehnenentzündung erneut auftritt?
Möglichkeiten zur Behandlung von Hämorrhoidenschm...
Eine Blasenentzündung ist eng mit einer Infektion...
Das Auftreten eines Darmverschlusses kann bei den...
Die Osteoporose-Inzidenz ist sehr hoch und liegt ...
Wie kann man einer Venenthrombose der unteren Ext...
Das Phänomen der Frozen Shoulder ist bei uns kein...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Eltern machen sich immer Sorgen, dass ihre Kinder...
O-förmige Beine, auch Genu varum genannt, sind ei...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...
Aerobic-Übungen eignen sich tatsächlich für die m...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur kann zu erhebli...
Die Symptome von Weichteilverletzungen sind weitg...
Die Fallot-Tetralogie ist eine sehr ernste Erkran...
Was ist Arthrose? Worauf sollten wir bei der Arth...