Mit „Buttocks“ ist im Allgemeinen das Gesäß gemeint. Eine Fleischbeule am Gesäß ist keine Hämorrhoide. Im Allgemeinen wachsen Hämorrhoiden im Afterbereich, und eine Fleischansammlung außerhalb des Afters ist keine Hämorrhoide. Eine Schwellung am Gesäß kann durch Follikulitis, Talgzyste, Lipom, Fibrom usw. verursacht werden. Unterschiedliche Ursachen erfordern unterschiedliche Behandlungen. Um die Ursache abzuklären und anschließend eine gezielte Behandlung zu erhalten, ist zunächst ein Krankenhausbesuch notwendig. Die konkrete Analyse lautet wie folgt: 1. Follikulitis: Bei dieser Krankheit handelt es sich meist um eine entzündliche Reaktion, die durch Bakterien und andere Krankheitserreger verursacht wird, die die Haarfollikel infizieren. Im Allgemeinen können bei Patienten rote Papeln oder Pusteln in der Mitte der Haarfollikel auftreten, begleitet von Symptomen wie Juckreiz und Schmerzen. Im Allgemeinen können sich Patienten mit leichteren Symptomen von selbst erholen, Patienten mit schweren Symptomen können jedoch unter ärztlicher Anleitung mit Medikamenten wie Mupirocinsalbe, Fusidinsäurecreme und Cefuroximaxetil-Tabletten behandelt werden. 2. Talgzyste: Es handelt sich um eine Retentionszyste, die aufgrund einer Verstopfung der Talgdrüsengänge in der Haut aus bestimmten Gründen entsteht und zu einer allmählichen Ansammlung von Talg führt. Wenn die Zyste relativ klein ist, treten im Allgemeinen keine offensichtlichen Symptome auf. Wenn die Zyste allmählich größer wird, kann sie das umliegende Gewebe zusammendrücken und Beschwerden verursachen. Sobald die Krankheit bestätigt ist, ist eine chirurgische Entfernung erforderlich. Liegt jedoch eine Infektion vor, muss zunächst eine antiinfektiöse Behandlung wie Amoxicillin-Kapseln, Metronidazol-Tabletten, Erythromycin-Kapseln usw. durchgeführt werden. Nach Beseitigung der Entzündung kann dann eine chirurgische Behandlung erfolgen. 3. Lipom: Die Ursache dieser Erkrankung ist noch unklar und könnte mit genetischen Faktoren zusammenhängen. Es kann in jedem Körperteil mit Fett auftreten und sich als ein oder mehrere Knoten unter der Haut manifestieren. Wenn der Knoten relativ klein ist und der Patient keine offensichtlichen Symptome aufweist, kann eine vorübergehende Beobachtung durchgeführt werden. Wenn der Knoten relativ groß ist und der Patient deutliche Symptome aufweist, kann eine Lipomresektion durchgeführt werden. 4. Fibrom: Die Ursache dieser Erkrankung ist noch unklar und kann mit Traumata, Hormonen, genetischen Faktoren usw. zusammenhängen. Es kann als kleine, weiche, klar abgegrenzte, glatte und bewegliche Masse auftreten. Sobald dies bestätigt ist, kann es operativ entfernt werden. Handelt es sich um eine Fleischklumpen in der Nähe des Afters, kann es sich auch um Feigwarzen handeln. Den Patienten wird geraten, sich rechtzeitig einer medizinischen Diagnose zu unterziehen und unter Anleitung eines Arztes geeignete Behandlungsmaßnahmen zu ergreifen. |
<<: Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?
>>: Wie man sich von einer Kompressionsfraktur des neunten Brustwirbels erholt
Aufgrund der Besonderheiten des weiblichen Harnsy...
Die Zahl der Menschen, die an einer Frozen Should...
Viele Patienten mit Frozen Shoulder haben sicherl...
Ischias ist eine weit verbreitete Erkrankung. Die...
Mehr als die Hälfte der Betroffenen wissen nach e...
Welche Gefahren birgt eine Costochondritis? Wird ...
Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlu...
Welche Faktoren beeinflussen das Auftreten eines ...
Viele Menschen haben verschiedene Missverständnis...
Bei der Steinerkrankung handelt es sich um eine E...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Bei der medizinischen Kissentherapie wird das Med...
Osteoporose mag wie eine mysteriöse alte Legende ...
Knochensporne können durch Übungen behandelt werd...
Wie viel kostet die Behandlung intrahepatischer G...