Um die Ursache eines Bandscheibenvorfalls zu verhindern, müssen wir eine übermäßige Belastung verhindern

Um die Ursache eines Bandscheibenvorfalls zu verhindern, müssen wir eine übermäßige Belastung verhindern

Durch Überbelastung kann es leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommen. Eine Überlastung der Taille kann zu zahlreichen Erkrankungen führen, unter anderem auch zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen derzeit sowohl interne als auch externe Faktoren. Die spezifischen Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind laut Experten folgende.

1. Langfristige Vibrationen: Dies ist eine der Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule . Wenn Auto- und Traktorfahrer während der Fahrt längere Zeit in sitzender und holpriger Haltung verharren, wird die lumbale Bandscheibe übermäßig belastet, was zu einem Bandscheibenvorfall führen kann. Gleichzeitig beeinträchtigen Vibrationen auch die Ernährung der Bandscheibe, und die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist eine Beeinträchtigung der Mikrogefäße.

2. Degenerative Veränderungen der Bandscheibe : Die Bandscheibe wird nicht ausreichend durchblutet und verfügt über eine schwache Regenerationsenergie. Im Alltag ist die lumbale Bandscheibe Kompression, Zug und Torsion von allen Seiten ausgesetzt, was leicht zu einer allmählichen Alterung des Nucleus pulposus, des Anulus fibrosus und der Knorpelplatte der Bandscheibe führen kann, wodurch der Anulus fibrosus leicht reißen und einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen kann.

3. Überlastung : Dies ist auch eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Wenn die Taille überlastet ist, man lange gebeugte Arbeiten verrichtet oder sich lange bücken muss, um schwere Gegenstände aufzuheben, und die Belastung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule 100 kPa/cm2 übersteigt, kann es zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommen.

4. Trauma : Da die Lendenwirbel in physiologischer Lordose angeordnet sind, ist die Bandscheibe vorne dick und hinten dünn. Wenn der Patient eine Lendenwirbelverletzung, einen Sturz oder eine Verstauchung erleidet, bewegt sich der Nucleus pulposus der Bandscheibe nach hinten, was zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führt.

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Durch die Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule müssen Sie ein gewisses Verständnis für die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben. Nur zu Ihrer Information. Wenn Sie weitere Fragen zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten.

<<:  Der plötzliche Druckanstieg in der lumbalen Bandscheibe kann einen Bandscheibenvorfall verursachen.

>>:  Veränderungen der Taillenhaltung können zum Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule führen

Artikel empfehlen

Wie sieht es aus, wenn ein Hämorrhoidenband abfällt?

Hämorrhoidenligatur bezieht sich auf die automati...

Welche Methoden gibt es zur Heilung intrahepatischer Gallengangssteine?

Welche Methoden gibt es zur Behandlung intrahepat...

Tägliche Gesundheitsvorsorge bei Morbus Bechterew

Bei der Behandlung einer ankylosierenden Spondyli...

Ist das zerebrofaziale Hämangiom-Syndrom ein Hämangiom?

Das zerebrofaziale Angiomsyndrom, auch als Sturge...

Folgen einer Femurkopfnekrose bei Kindern

Gibt es bei einer Hüftkopfnekrose Folgeerscheinun...

Kann ein Vorhofseptumdefekt vollständig geheilt werden?

Kann ein Vorhofseptumdefekt vollständig geheilt w...

Ist dein Freund untreu? Wenn Sie sicher sind, nennen Sie diesen Grund

Auch wenn Männer eine junge und schöne Frau an ih...

Drei wirksame Tests für Krampfadern

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Kramp...

Die Diagnose akuter Gallenblasenpolypen verstehen

Wissen Sie, wie akute Gallenblasenpolypen diagnos...

Klinische Manifestationen der zystischen Brusthyperplasie

Die zystische Brusthyperplasie ist eine der häufi...

So können Sie feststellen, ob Sie an einer zervikalen Spondylose leiden

1. Chronischer oder vorübergehender Tinnitus. 2. ...

Kennen Sie die Pathogenese intrahepatischer Gallengangssteine?

Viele Menschen wissen nicht viel über intrahepati...

Kurze Analyse der drei häufigsten Stadien innerer Hämorrhoiden

Um innere Hämorrhoiden klinisch besser diagnostiz...