Bei einer nicht-gonorrhoischen Urethritis negativ handelt es sich um eine Urethritis, die durch andere Krankheitserreger als Gonokokken verursacht wird, hauptsächlich durch Chlamydia trachomatis und Ureaplasma urealyticum. Mit der derzeit üblicherweise als nicht-gonorrhoische Urethritis bezeichneten Urethritis ist eine durch Chlamydien, Mykoplasmen und einige unbekannte Krankheitserreger verursachte Urethritis gemeint. Heutzutage leiden viele Menschen an einer nicht-gonorrhoischen Urethritis, doch das Wissen darüber ist noch immer unzureichend, was einer Behandlung und Vorbeugung nicht förderlich ist. Ursachen einer nicht-gonorrhoischen Urethritis: Fünfzig Prozent der nicht-gonorrhoischen Urethritis werden durch Chlamydia trachomatis verursacht. Chlamydien sind intrazelluläre parasitäre Mikroorganismen zwischen Bakterien und Viren mit einem Durchmesser von 250 bis 500 nm. Mittels mikroskopischer Immunfluoreszenztests wurden mindestens 15 Chlamydien-Serotypen nachgewiesen, von denen 8 Typen (D, E, F, G, H, I, J, K) nachweislich mit Urethritis in Zusammenhang stehen. Chlamydien sind nicht hitzebeständig und verlieren bei Raumtemperatur schnell ihre Infektiösität. Es kann bei 50 °C für 30 Minuten abgetötet werden. Dreißig Prozent der nicht-gonorrhoischen Urethritiden werden durch harnstoffabbauende Mycoplasmen verursacht, winzige keulenförmige Bakterien mit einem Durchmesser von nur 200 nm. Es parasitiert häufig auf dem Epithel der menschlichen Harnröhre und hat die Fähigkeit, Harnstoff in Ammoniak zu zersetzen. Es kann unabhängig außerhalb der Zelle leben und verfügt über eine schwache Widerstandsfähigkeit gegenüber der äußeren Umgebung. Es kann 15 Minuten lang bei 45 °C abgetötet werden. Zehn Prozent der nicht-gonorrhoischen Urethritiden können durch andere Krankheitserreger verursacht werden. Wie Trichomonas, Candida albicans, Herpesvirus, Escherichia coli, Streptococcus, Staphylococcus aureus, humanes Papillomavirus, Hefe, anaerobe gramnegative Bazillen usw. Klinische Manifestationen einer nicht-gonorrhoischen Urethritis: Die Inkubationszeit beträgt 1–3 Wochen, im Durchschnitt 2 Wochen. Möglicherweise gab es in der Vergangenheit Gonorrhoe oder unreinen Geschlechtsverkehr. Zwanzig Prozent der Männer und achtzig Prozent der Frauen haben keine Symptome oder die Symptome sind so mild, dass sie die Aufmerksamkeit des Patienten nicht erregen. Typische Symptome sind Schmerzen beim Wasserlassen und eine geringe Menge schleimigen oder schleimig-eitrigen Sekrets aus der Harnröhre. Die Menge ist gering und manchmal muss die vordere Harnröhre zusammengedrückt werden, um eine kleine Menge an Sekreten zu erkennen. |
<<: Was ist nicht-gonorrhoische Urethritis?
>>: Was ist eine nicht-gonorrhoische Urethritis?
Das Auftreten einer Frozen Shoulder verursacht be...
Heutzutage ist Knochenhyperplasie eine häufige or...
Wenn einer Frau der Sinn nach Sex steht, kann sie...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Bandscheib...
Synovitis ist eine aseptische Entzündung, die dur...
Skoliose ist eine relativ schwere Knochendeformat...
Einem erneuten Auftreten von Gallensteinen kann d...
Was sind die häufigsten Komplikationen bei Knoche...
Menschen können unter einem schlechten Gesundheit...
Arthritis ist eine häufige Erkrankung, die durch ...
Patienten mit einem perianalen Abszess sollten le...
Wie kann man Hämorrhoiden vorbeugen? Hämorrhoiden...
Welche Methoden gibt es, um das Wiederauftreten v...
Obwohl Osteoarthritis eine Art von Arthritis ist,...
Ich glaube, dass jeder im Alltag schon einmal von...