Wie kann man zusätzliche Brüste durch Training reduzieren? Bei den sogenannten akzessorischen Brüsten handelt es sich eigentlich um zusätzliche Brüste, die zusätzlich zu den normalen Brüsten des menschlichen Körpers auftreten. Sie treten normalerweise vor oder unter den Achseln auf, können aber auch an anderen Körperstellen auftreten, beispielsweise über und unter den normalen Brüsten, am Bauch, in der Leistengegend usw. Wie kann man also zusätzliche Brüste durch Sport verkleinern? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden. Das Trainingsset, das ich Ihnen heute empfehlen möchte, ist sehr einfach. Es ist in vier Sätze unterteilt. Es kann Ihnen nicht nur dabei helfen, überschüssige Brüste loszuwerden und Ihren Oberkörper zu straffen, sondern auch Fett zu bekämpfen und Ihnen einen sexy Rücken zu verleihen. Sie müssen nur Hanteln und Yogamatten vorbereiten. Wer keine Hanteln besitzt, kann alternativ auch auf Mineralwasserflaschen zurückgreifen. Aktion 1: SandAngles Legen Sie sich mit ausgestreckten Gliedmaßen auf die Yogamatte. Beugen Sie dann Ihre Ellbogen und ziehen Sie sie nach hinten, spannen Sie Ihre Schultern an und heben Sie Ihre Füße leicht vom Boden ab. Halten Sie eine Sekunde inne, wenn Sie den höchsten Punkt erreicht haben. Wiederholen Sie dies achtmal. Aktion 2: RevFlyRaise Halten Sie die Hände zusammen, knien Sie mit erhobenen Zehen auf der Yogamatte, platzieren Sie die Hüfte über den Fersen, lassen Sie die Arme vor sich herunterhängen und strecken Sie sie dann aus, kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück, legen Sie die Hände zusammen und heben Sie sie über den Kopf, achten Sie dabei auf die Anspannung der Rumpfmuskulatur und wiederholen Sie dies achtmal. Aktion 3: AltRows Halten Sie die Hanteln mit beiden Händen und beginnen Sie in einer Plank-Position mit gestreckten Armen. Atmen Sie dann ein und heben Sie Ihre Arme nach oben, bis die Hanteln wieder auf Ihre Hüften fallen. Auf der anderen Seite wiederholen. Achten Sie darauf, dass Ihr Rumpf stabil bleibt und bewegen Sie Ihren Körper ohne zu zittern nach vorne. Wiederholen Sie dies achtmal. Aktion 4: PushUp BootyBounce Beginnen Sie auf den Knien in einer Liegestützposition, wobei Ihre Zehen nach unten zeigen. Spreizen Sie Ihre Arme etwas weiter als bei normalen Liegestützen und beginnen Sie dann mit den Liegestützen, wobei Ihre Brust nach unten zeigt. Drücken Sie so weit wie möglich nach unten und lehnen Sie Ihre Hüften beim Aufstehen nach hinten. Dadurch werden die Muskeln auf beiden Seiten Ihrer Arme gedehnt. Wiederholen Sie dies achtmal und Sie sind fertig. Durch eine Massage lässt sich das Problem zusätzlicher Brüste wirksam lösen. Wenn Sie aufrecht stehen, können Sie die konkaven und hervorstehenden Teile von der Achselhöhle bis zur Brust sehen. Für den konkaven Teil kneifen Sie mit dem Mittelfinger und Daumen Ihrer rechten Hand wiederholt mit der entsprechenden Kraft in die linke Brust und machen Sie bei der rechten Brust dasselbe. Was den hervorstehenden Teil betrifft, ballen Sie Ihre linke Hand zur Faust und drücken Sie die hervorstehende Nebenbrust auf der linken Brust mit der Kraft Ihrer Knöchel von außen nach innen. Bei der rechten Brust verfahren Sie umgekehrt. |
<<: Können Patientinnen mit akzessorischer Brust Sport treiben?
>>: Warum sind Gallensteine schwer zu behandeln? Wie behandelt man es?
Während Brustkrebs für Frauen eine lebensbedrohli...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Darmverschluss ist eine Erkrankung, von der wir i...
Wissen Sie, wie schmerzhaft eine Costochondritis ...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Patienten mit Frakturen benötigen die Pflege und ...
Was sind die wichtigsten Punkte bei der Überprüfu...
Beträgt der Durchmesser des Hämangioms weniger al...
Wie wir alle wissen, geht es bei der Vorbeugung v...
Schmerzen im Iliosakralgelenk während des Schlafs...
Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...
Unter den Brusterkrankungen ist die Brusthyperpla...
Obwohl Osteoarthritis eine Art von Arthritis ist,...
Aufgrund der langfristigen Ruhigstellung und der ...
Wie kann man einer Femurkopfnekrose vorbeugen? Da...